Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Kingman


Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#1

Beitrag von Kingman » 17.09.2012 12:28

Hallo bin neu auf dem Gebiet Motorrad
Und möchte meine sv 650 bj:2000 winterfest machen.

Habe gelesen man soll beim Vergaser den Benzin rauslassen, wo befindet sich die
Schraube dafür?

Hab auch gelesen das man einen Zusatz zum Benzin gibt
Damit sich kein Dreck ablagert.
Wie heißt der und muss ich dann damit fahren damit er sich vermischt?

Danke für eure Hilfe

    matze1810
    

    Re: Vergasser Motorrad einwintern

    #2

    Beitrag von matze1810 » 17.09.2012 13:15

    Hallöchen,

    schau mal hier zum Thema Vergaser ablassen.

    Tankzusätze brauchst du m.E. auch nicht. Wenn du darauf bestehst, dann fülle die VOR dem (winter-)nächsten Volltanken ein, anschließend volltanken. Dadurch vermischt sich "Suppe" genug.

    Gruß
    Matze

    Benutzeravatar
    mo68
    SV-Rider
    Beiträge: 8939
    Registriert: 10.04.2007 20:18
    Wohnort: Cuxhaven
    
    SVrider:

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #3

    Beitrag von mo68 » 18.09.2012 7:06

    Winterfest , um damit im Winter zu fahren .... oder sie nur abzustellen ??? Garage oder draußen ?
    Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

    SV650S_Killer
    

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #4

    Beitrag von SV650S_Killer » 18.09.2012 7:16

    Ist das nicht was früh ? ^^

    Kingman
    

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #5

    Beitrag von Kingman » 18.09.2012 8:54

    Zum einwintern aber draußen hab keine Garage .... Aber jetzt noch nicht :-)

    mattis
    

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #6

    Beitrag von mattis » 18.09.2012 12:50

    Kingman hat geschrieben:Habe gelesen man soll beim Vergaser den Benzin rauslassen, wo befindet sich die
    Schraube dafür?
    Geht nur, wenn das Mopped einen entsprechenden Benzinhahn hat.
    Schraube zum Ablassen sitzt i.d.R. immer unten an der Schwimmerkammer.
    Kingman hat geschrieben:Hab auch gelesen das man einen Zusatz zum Benzin gibt
    Damit sich kein Dreck ablagert.
    Braucht man nicht.
    Bei 4-5 Monaten Standzeit passiert da gar nix.
    Früher hat man noch eine Kappe Spiritus mit in den vollen Tank gegeben, um evtl. auftretendes Kondeswasser zu binden, aber mit dem aktuellen E5 Sprit kann man sich das auch sparen.

    Putzen, Tank voll, Luftdruck um 0,5 Bar erhöhen, Batterie raus oder abklemmen. Ende.

    Benutzeravatar
    mo68
    SV-Rider
    Beiträge: 8939
    Registriert: 10.04.2007 20:18
    Wohnort: Cuxhaven
    
    SVrider:

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #7

    Beitrag von mo68 » 19.09.2012 7:32

    Kingman hat geschrieben:Zum einwintern aber draußen hab keine Garage .... Aber jetzt noch nicht :-)
    Draußen ? Dann aber eben auch an den Frostschutz gedacht ...
    Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

    Kingman
    

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #8

    Beitrag von Kingman » 19.09.2012 15:15

    Naja war vor 3 Wochen beim Service hoffe die haben das gemacht. Meine Maschine wurde umgebaut und jetzt komm ich nicht mehr zum einfüllstutzn für das Kühlmittel müßte den Tank abbauen oder kann ich das auch direkt in den luftkühler geben...

    armin
    SV-Rider
    Beiträge: 424
    Registriert: 04.03.2012 20:54
    
    SVrider:

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #9

    Beitrag von armin » 24.09.2012 20:54

    Ich hab bei meinen Moppeds immer den Sprit abgelassen (zugegeben, war bei den Reihenvierzylinders deutlich einfacher als bei der SV...). Hatte nie Schwierigkeiten mit verdreckten Vergasern. Mopped sprang dann im Frühjahr auch flott an. Ich werde das auch weiterhin so machen.
    Die Schrauben sind unten an der Schwimmerkammer, ziemlich fuckelig zu erreichen. Aber zum Einwintern schraube ich sowieso immer etwas, da macht das den Braten auch nicht fett.
    Viele Grüße, Armin

    brubri
    

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #10

    Beitrag von brubri » 25.09.2012 5:01

    Also Sprit ablassen im Vergaser mach ich auch immer. Hatte hier schon mal zugesetzte Düsen. War allerdings bei einer Motorfräse. Aber ist auch ein Viertakter. Passiert mir nicht mehr :)
    Zuletzt geändert von brubri am 17.02.2014 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

    411er
    

    AW: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #11

    Beitrag von 411er » 04.10.2012 0:04

    Hänge mich hiermal rein:
    Sollte ich den ölwechsel vor dem einwintern machen oder nach dem einwintern? Und warum sollte ich es so machen? :-) lgD

    hexxer
    

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #12

    Beitrag von hexxer » 04.10.2012 9:07

    Ich häng die Batterie ans Ladegerät - das war's :!: 8)

    Benutzeravatar
    JohnnyCash
    SV-Rider
    Beiträge: 989
    Registriert: 15.05.2011 22:33
    

    Re: AW: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #13

    Beitrag von JohnnyCash » 04.10.2012 16:06

    411er hat geschrieben:Hänge mich hiermal rein:
    Sollte ich den ölwechsel vor dem einwintern machen oder nach dem einwintern? Und warum sollte ich es so machen? :-) lgD
    Vor dem einwintern, weil erstens kannst dann im Frühjahr gleich mit frischem Öl los und zweitens hast die (teilweise aggressiven) Verbrennungsrückstände aus dem Motor.
    Knubbel S

    411er
    

    AW: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #14

    Beitrag von 411er » 05.10.2012 11:19

    JohnnyCash hat geschrieben:
    411er hat geschrieben:Hänge mich hiermal rein:
    Sollte ich den ölwechsel vor dem einwintern machen oder nach dem einwintern? Und warum sollte ich es so machen? :-) lgD
    Vor dem einwintern, weil erstens kannst dann im Frühjahr gleich mit frischem Öl los und zweitens hast die (teilweise aggressiven) Verbrennungsrückstände aus dem Motor.
    Was ist denn mit der "siffe", die sich über den Winter absetzt, ist die dann nicht im neuen Öl? LgD

    hexxer
    

    Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

    #15

    Beitrag von hexxer » 05.10.2012 11:45

    Das Handbuch sagt folgendes:
    MOTORÖL UND ÖLFILTER
    (MOTORÖL)
    Zuerst nach 1 000 km (1 Monat), dann alle 6 000 km
    (6 Monate) wechseln.
    (ÖLFILTER)
    Zuerst nach 1 000 km (1 Monat), dann alle 18 000 km
    (18 Monate) auswechseln.
    Das Öl sollte bei warmem Motor gewechselt werden . Der
    Ölfilterwechsel zu den obigen Intervallen sollte mit dem Motorölwechsel
    kombiniert werden.
    In der Garantiezeit würd ich mich dran halten.
    Ansonsten wechsle ich das Öl alle 6-8 tkm.
    Wenn das Öl mal 12 Monate im Motor ist, wird er auch nicht gleich "aufgefressen".

    Da ist kein Siff im Öl! Der Ölfilter filtert ja. Kondenswasser kann sich ansammeln (auch speziell im Winter im Stand).
    Wenn der Ölwechsel fachmännisch ausgeführt wird, dann ist da nix im neuen Öl!

    Antworten