28 mm Reibahle
28 mm Reibahle
Hi,
hat hier irgendjemand eine Reibhale mit 28 mm ?
Brauch ich für meine Gabelbrücke.
Wäre nett, wenn mir jemand die ausleiht bzw meine Gabelbrücke erweitert.
Gruß
Frederik
hat hier irgendjemand eine Reibhale mit 28 mm ?
Brauch ich für meine Gabelbrücke.
Wäre nett, wenn mir jemand die ausleiht bzw meine Gabelbrücke erweitert.
Gruß
Frederik
Re: 28 mm Reibahle
Schau dich dochmal um, ob es nicht bei dir im Bekanntenkreis jemanden gibt, welcher in nem Industriebetrieb oder Schlosserbetrieb arbeitet. Die haben sowas.
Ansonsten kann ich dir das gerne machen, ABER nicht ausleihen.
Edit:
Wieso zum Teufel Reiben ? Welchen Durchmesser hat das "Loch" denn aktuell ?
Ansonsten kann ich dir das gerne machen, ABER nicht ausleihen.
Edit:
Wieso zum Teufel Reiben ? Welchen Durchmesser hat das "Loch" denn aktuell ?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: 28 mm Reibahle
Danke für die Antwort.
Also Bekanntenkreis hab ich fast ganz durch, erwarte nur noch 2 Antworten, aber da stehen die Chancen schlecht ...
Loch ist derzeit 25 mm
Gruß
Also Bekanntenkreis hab ich fast ganz durch, erwarte nur noch 2 Antworten, aber da stehen die Chancen schlecht ...
Loch ist derzeit 25 mm
Gruß
Re: 28 mm Reibahle
Schau mal hier.
Ich versteh nicht ganz warum du das Reiben möchtest.
Bohren (möglichst Maschinell) und gut ...
Ich versteh nicht ganz warum du das Reiben möchtest.
Bohren (möglichst Maschinell) und gut ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: 28 mm Reibahle
Weil mir aus dem Bekanntenkreis dazu geraten wurde, die haben auch Reibahlen, aber keine 28er.
Auch Ava hat seine Gabelbrücke mit ner Reibahle erweiter lassen : http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9750000
Weiß halt nicht, obs beim Bohren genau genug wird,
Auch Ava hat seine Gabelbrücke mit ner Reibahle erweiter lassen : http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9750000
Weiß halt nicht, obs beim Bohren genau genug wird,
Re: 28 mm Reibahle
Nujoa, muss jeder Wissen.
Maschinell auf nem CNC Bohrwerk wirds auch genau
Maschinell auf nem CNC Bohrwerk wirds auch genau

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 28 mm Reibahle
Reiben an sich ist schon paßgenauer als das Bohren, aber die Frage ist, ob es wirklich an besagter Stelle notwendig ist. Zudem würde ich ein 25er Ø nicht mit einer 28er Reibahle erweitern. Das Werkzeug kannst Du, wenn Du es damit überhaupt hinbekommst, hinterher weghauen.
max. Ø wäre 27,8mm
max. Ø wäre 27,8mm
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: 28 mm Reibahle
Shit, jetzt weiß ich was ich vorhin vergessen hab ... Der Wiki Link.
Aber der Horst über mir hats schon richtig erklärt
Aber der Horst über mir hats schon richtig erklärt

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: 28 mm Reibahle
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Reiben an sich ist schon paßgenauer als das Bohren, aber die Frage ist, ob es wirklich an besagter Stelle notwendig ist. Zudem würde ich ein 25er Ø nicht mit einer 28er Reibahle erweitern. Das Werkzeug kannst Du, wenn Du es damit überhaupt hinbekommst, hinterher weghauen.
max. Ø wäre 27,8mm

Ich behaupte auch, das der Scheuerfisch das NICHT überlebt!

Fräsen oder aufbohren, anders wirds schwer!

Ist aber wirklich die Frage, ob das eine H7 Bohrung (Passung) ist oder nicht.
Okay, reiben geht natürlich auch mit anderen Toleranzen aber ich gehe mal von H7 aus.
Eine normale Bohrung wird aber (vermutlich) größer als 28mm werden!
Re: 28 mm Reibahle
Bei uns gibts Nietlochreibahlen mit 28mm Ø da kann man direkt von 25 auf 28mm aufreiben!
http://www.produkte24.com/images/catalo ... 000019.jpg
direkt zu bohren halte ich für gewagt, weil der erste Ansatz dann oft 3 Eckig wird. Obwohl das bei 28 und in Stahl wohl eher doch nicht vorkommt...
Hast Du keinen der zugriff aus eine Drehmaschine mit 4 Backen-Futter hat? Da kannst es einspannen und aufdrehen lassen...
http://www.produkte24.com/images/catalo ... 000019.jpg
direkt zu bohren halte ich für gewagt, weil der erste Ansatz dann oft 3 Eckig wird. Obwohl das bei 28 und in Stahl wohl eher doch nicht vorkommt...
Hast Du keinen der zugriff aus eine Drehmaschine mit 4 Backen-Futter hat? Da kannst es einspannen und aufdrehen lassen...
Re: 28 mm Reibahle
Schon klar, das er da nicht mit ner Handbohrmaschine dran rumfuchteln soll.
Wie ich oben schon schrieb...
Wie ich oben schon schrieb...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: 28 mm Reibahle
Wie macht man ein 25er Loch mit einer 28er Reibahle größer ? Das wäre ja dann eine Konusreibahle und damit kann man kein zylindrisches Loch reiben. Ab damit auf die Fräsmaschine.
Re: 28 mm Reibahle
Denke er meint sowas.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: 28 mm Reibahle
Dafür braucht er ja ne Honmaschine?!?!
Hat er die? Am einfachsten ist es wohl, wenn man jemanden kennt, der an einer CNC Fräse arbeitet.
Wenn ich bedenke, wie schnell die Fräser bei uns mal eben nen Balkonflansch programmiert haben, dürfte sowas doch recht schnell gehen. Aufspannen, auf den Nullpunkt ausrichten und los.
Hat er die? Am einfachsten ist es wohl, wenn man jemanden kennt, der an einer CNC Fräse arbeitet.
Wenn ich bedenke, wie schnell die Fräser bei uns mal eben nen Balkonflansch programmiert haben, dürfte sowas doch recht schnell gehen. Aufspannen, auf den Nullpunkt ausrichten und los.
Re: 28 mm Reibahle
mit der die ich oben beschrieben habe geht das.Martin650 hat geschrieben:Wie macht man ein 25er Loch mit einer 28er Reibahle größer ? Das wäre ja dann eine Konusreibahle und damit kann man kein zylindrisches Loch reiben
http://www.produkte24.com/images/catalo ... 000019.jpg
Die obere!!!
die sind vorne schlank, der Anschnitt ist ca. 3x Ø also in dem Fall ca. 90mm, das Ende ist Zylindrisch -> der Anschnitt schält das Material geraus und der zylindrische Teil fertigt dann das Zylindrische Loch. So werden auch Paßschrauben auf der Baustelle eingezogen, erst wird in den Rohteilen kleiner Vorgebohrt und dann mit der Nietlochreibahle passend aufgerieben...
Zuletzt geändert von Dieter am 26.09.2012 13:41, insgesamt 1-mal geändert.