Knubbel Ganganzeige


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#31

Beitrag von UhumuhQ » 26.09.2012 22:53

Also die Teilenummer von Gangsensor der Kante ist 37730-20F00, kostet neu 73,20 Euro - also nicht gerade billig das Ding.

Ich versuch mal einen Gebrauchten zu besorgen, kann aber ein paar Tage dauern. Dann teste ich obs passt.

Gruß Uhu

Edit: Ha, ist evtl. viel einfacher als ich dachte. Ich nehm den Sensor aus meiner Gixxer :!: :!: :!: Der sieht auf den ersten Blick genauso aus wie der von der Knubbel (also ohne diese Hubbel), nur eben mit allen Kontakten.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#32

Beitrag von armin » 26.09.2012 23:09

Hui, klingt doch gut! Je mehr Moppeds passende Sensoren haben, umso eher findet man einen Gebrauchten.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist bei der Kante aber wohl das Widerstandsnetzwerk direkt eingebaut. Sonst würden von dem Sensor ja auch acht Kabel abgehen (eins für jeden Gang, eins für Leerlauf und eins für Masse). Hat das wohl dieselben Werte? Bevor Du ihn einbaust, mess die vielleicht mal durch (oder frag einen, der ein Multimeter bedienen kann). Ich glaub auf der Seite von Ati sind die Werte angegeben.

Hm, fällt mir grad noch so ein: Wenn da Widerstände eingebaut sind, wird das mit dem Einbau in die Knubbel etwas problematisch: Die Original-Elektronik erwartet für den zweiten und dritten Gang einen Durchgang nach Masse - den gibts beim Widerstandsnetzwerk nicht, falls diese Schalterpositionen nicht zusätzlich einzeln herausgeführt sind, oder? :?

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#33

Beitrag von UhumuhQ » 26.09.2012 23:48

Also aus dem Sensor der Gixxer gehen auch nur drei Kabel raus. Ein Mulimeter kann ich bedienen, das krieg ich gerade so noch hin (glaub ich). Mal sehen was der für Werte ausspuckt. Vorm Wochenende wird das aber nix.
armin hat geschrieben:Hm, fällt mir grad noch so ein: Wenn da Widerstände eingebaut sind, wird das mit dem Einbau in die Knubbel etwas problematisch: Die Original-Elektronik erwartet für den zweiten und dritten Gang einen Durchgang nach Masse - den gibts beim Widerstandsnetzwerk nicht, falls diese Schalterpositionen nicht zusätzlich einzeln herausgeführt sind, oder? :?
Aus dem Wiederstandsnetzwerk halt ich mich mal raus, obwohl ich ja grundsätzlich schon immer mit den Rebellen sympathisiert habe. :mrgreen: Nee, aber mal im Ernst, genau das habe ich eigentlich mit meinem Post
UhumuhQ hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass der Tausch des Gangsensors allein nichts bringt, da die Knubbel-ECU alles über dem 3 Gang nicht erkennt. Sprich wenn du den Gangsensor der Kante in die Knubbel baust und dann ne Ganganzeige, die für die Kante konzipiert wurde, dranpappst, wird es wohl nicht funktionieren.
sagen wollen - ein wenig falsch oder kompliziert ich ausgedrückt mich habe. Michse sein doch nicht so blöd? Oder doch? :????:

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#34

Beitrag von 2blue » 27.09.2012 12:32

armin hat geschrieben:Hm, fällt mir grad noch so ein: Wenn da Widerstände eingebaut sind, wird das mit dem Einbau in die Knubbel etwas problematisch: Die Original-Elektronik erwartet für den zweiten und dritten Gang einen Durchgang nach Masse - den gibts beim Widerstandsnetzwerk nicht, falls diese Schalterpositionen nicht zusätzlich einzeln herausgeführt sind, oder? :?
Und wer bracht das wenn die Knubbel auch so läuft. :wink: :twisted:
Du brauchst nur den Leerlauf alles andere ist unnötig.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#35

Beitrag von Ati » 27.09.2012 20:00

jeder braucht das was er braucht. Jedem das Seine. Du offenbar brauchst keine GA. Gibt aber genügend andere Meinungen dazu. Und genau das Umbauen ist ja die Herausforderung. Das hat halt nicht jeder. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#36

Beitrag von 2blue » 27.09.2012 20:26

2blue hat geschrieben:
armin hat geschrieben:Hm, fällt mir grad noch so ein: Wenn da Widerstände eingebaut sind, wird das mit dem Einbau in die Knubbel etwas problematisch: Die Original-Elektronik erwartet für den zweiten und dritten Gang einen Durchgang nach Masse - den gibts beim Widerstandsnetzwerk nicht, falls diese Schalterpositionen nicht zusätzlich einzeln herausgeführt sind, oder? :?
Und wer bracht das wenn die Knubbel auch so läuft. :wink: :twisted:
Du brauchst nur den Leerlauf alles andere ist unnötig.
Ati hat geschrieben:jeder braucht das was er braucht. Jedem das Seine. Du offenbar brauchst keine GA. Gibt aber genügend andere Meinungen dazu. Und genau das Umbauen ist ja die Herausforderung. Das hat halt nicht jeder. :wink:
@Ati
Das nicht brauchen bezieht sich auf das melden vom zweiten und dritten Gang an die ECU und nicht auf die Ganganzeige :wink: .

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#37

Beitrag von armin » 27.09.2012 23:26

...und wer es doch braucht, für den ist es auch nicht schwer zu bauen: Wenn der Microcontroller noch einen Port frei hat (und das hat er!), dann schaltet der halt einen Anschluss für die - wie heißt die? ECU? War das nicht früher mal der Euro? - im zweiten und dritten Gang nach Masse. Dafür brauchts neben einem einzelnen freien Port und ein paar Programmzeilen ja nur einen Transistor, der nach Masse schaltet.
Kurz zusammengezählt: Sieben Ausgänge für die Anzeige, einen Eingang zum AD-Wandler fürs Widerstandsnetzwerk, einen weiteren zum AD-Wandler für den LDR (Helligkeits-Sensor), einen Eingang für die Leerlauf-Anzeige und einen Ausgang für den oben angesprochenen Transistor. Das ist nun wirklich nicht viel, ein einfacher ATmega8 reicht. ;) bier

So, welche Gangsensoren passen noch? Je mehr Typen wir sammeln können, umso eher haben wir die Chance, einen gebrauchten günstig zu erwischen, oder? :)

Edit: Ich hab mir den Schaltplan nochmal angesehen und muss mich korrigieren. Im zweiten und dritten Gang wird offenbar jeweils ein eigener Eingang nach Masse geschaltet. Somit brauchen wir also noch einen Ausgang und Transistor. Ist aber immer noch überschaubar...
Zuletzt geändert von armin am 02.10.2012 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#38

Beitrag von Ati » 28.09.2012 14:40

2blue hat geschrieben:@Ati
Das nicht brauchen bezieht sich auf das melden vom zweiten und dritten Gang an die ECU und nicht auf die Ganganzeige :wink: .
Gruß
Gerhard
axo :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#39

Beitrag von andi2 » 02.10.2012 14:51

Ich habe gerade einen von der DRZ 400 in der Bucht ersteigert:

http://www.ebay.de/itm/170910363370?ssP ... 1423.l2649

Ist der Gleiche wie für die Kante.
Wen es interessiert, die technischen Daten:
1. Gang = 56,6 Ohm
2. Gang = 82,8 Ohm
3. Gang = 149,9 Ohm
4. Gang = 273,2 Ohm
5. Gang = 676,4 Ohm
6. Gang =1507,3 Ohm , alles zum rosa Kabel gemessen.

Das schwarz/weisse Kabel ist natürlich die Masse, und direkt mit dem Mittelkontakt verbunden.
Das blaue Kabel ist direkt mit dem Leerlaufkontakt verbunden.
Der gegenüber liegende "Leerlauf" ist nicht kontaktiert, und dient Suzuki sicherlich
nur, den Sensor universell einsetzen zu können (daher auch die zweite Zugentlasstung).

Mir ist das alles egal, da ich sowieso alles rausschmeisse, und ein achtpoliges Kabel an
die Kontakte löte (1. - 6. Gang,Leerlauf und Mittelkontakt).
Nur den blaun sollte man wieder am Leerlauf anlöten, wenn man den Leerlauf nicht
nur auf der Ganganzeige sehen will.Die Masse kann man direkt unter eine Befestigungsschraube
klemmen, oder man lötet das schwarz/weisse Kabel wieder an ( Kabel und Stecker kann
man ja vom alten Sensor benutzen).

Das Kabel kommt dann in eine Diodenmatrix, ähnlich der aus den " Banditbasteleien"
und über sieben Wiederstände an eine Siebensegmentanzeige.
Das Material kostet keine 20,- € und funktioniert super.

Man muss aber sagen, dass es ca. 8 Stunden gedauert hat bzw. dauern wird.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#40

Beitrag von armin » 08.10.2012 23:15

Vielen Dank für die Widerstands-Werte! Klingt nach den E6er Standard-Werten (56/82/150/270/680/1k5 Ohm).

Aber ne ganz blöde Frage: Wie kommst Du darauf, dass der von der DRZ auch für die SV passt? 8O Wusstest Du das? Hast Du da irgendwo nachgekuckt (wo?)? Oder hast Du einfach ausprobiert?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#41

Beitrag von Ati » 09.10.2012 11:25

und noch ne blöde Frage: Sicher bei den Werten? Die Werte bei der SV sind genau um eine 10er Potenz größer.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#42

Beitrag von andi2 » 10.10.2012 21:59

Ja, die Werte stimmen.
Gewusst hab ich es nicht, dass es passen würde, aber das Photo vom Verkäufer war
ganz gut, und bei 8,-€ war es mir das Risiko wert.
Das etwas andere Gehäuse macht auch keine Probleme, da dieKnubbel da genug
Platz hat.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Knubbel Ganganzeige

#43

Beitrag von armin » 10.10.2012 22:56

Ati hat geschrieben:und noch ne blöde Frage: Sicher bei den Werten? Die Werte bei der SV sind genau um eine 10er Potenz größer.
Das ist ja mal originell! Spielt bei andi2 keine Rolle, weil die ja sowieso durch ne Diodenmatrix ersetzt werden. Wer die Widerstände nutzen will, muss also daran denken, den Gegenwiderstand (mir fällt grad keine andere Bezeichnung dafür ein) des Spannungsteilers entsprechend zu ändern. Bei der SV also um eine 10er-Potenz vermindern, damit die Spannungen noch stimmen. :idea:

Ich werd in der Bucht auch mal die Augen offenhalten, vielleicht gibts ja nochmal einen Schalter für 8 EUR :) Angel

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Knubbel Ganganzeige

#44

Beitrag von Schraubär » 11.10.2012 1:27

Wie könnte ich es mit einfachen Mitteln erreichen, eine Anzeige oder besser nur ein Lämpchen zu installieren, das mir signalisiert, dass ich im sechsten Gang bin?
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

hexxer


Re: Knubbel Ganganzeige

#45

Beitrag von hexxer » 11.10.2012 6:46

Schraubär hat geschrieben:Wie könnte ich es mit einfachen Mitteln erreichen, eine Anzeige ... installieren, das mir signalisiert, dass ich im sechsten Gang bin?
Merk dir die Drehzahlen im Verhältnis zur Geschwindigkeit, dann kannst du das an Tacho und DZM ablesen.
Zum Beispiel 5000/min bei 100 km/h (hängt natürlich von der Übersetzung ab).

Antworten