Dichtung Sks


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Dichtung Sks

#1

Beitrag von crysiscore » 03.10.2012 3:07

Hallo :)
Ich hab ma wieder ne kleine Frage :mrgreen:

Da ich ja derzeit meine Vergaser im ultraschallbad liegen habe, hab ich mir gedacht ich bau mal die Steuerkettenspanner aus und schau mal nach ob die noch in ordnung sind.
soweit so gut, aber die Dichtung der beiden hats leider nicht überlebt, weiß zufällig jemand von euch was die beim freundlichem kostet und ob ich die vlt, auch wo anders günstig bestellen kann? :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#2

Beitrag von Dieter » 03.10.2012 9:57

Die kannst du aus Dichtungspapier selber schneiden, das geht sogar aus einem Tetra-Pak (kein Scherz!) hab ich selber schon mal bei einer wasserpumpe beim Fiesta gemacht! Bein Händler kannst du gucken bei www.ronayers.com
Pass auf das dir bei ausgebauten Spannern nicht die Steuerkette überspringt!

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#3

Beitrag von crysiscore » 03.10.2012 12:26

okay danke :)
Kann die denn überspringen, wenn ich den einfach nur ausbaue?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#4

Beitrag von Dieter » 04.10.2012 7:28

crysiscore hat geschrieben:okay danke :)
Kann die denn überspringen, wenn ich den einfach nur ausbaue?
Kann sein, die Chance ist gering. Aber du musst ja den Motor drehen das die Nocken im Unbelasteten bereich stehen, dabei könnte das evtl. schon passieren. Ich würde auf jeden Fall einen Blick drauf werfen ob die Steierzeiten noch stimmen....

Beim ganz entspannen passiert nix, beim Ausbauen kann ich es nicht genau sagen....

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#5

Beitrag von crysiscore » 04.10.2012 7:57

wieso muss Ich den motor in die unbelastete stellung drehen, um den sks wieder einzubauen?
Die Kettenräder sind doch immer gleich groß.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#6

Beitrag von Dieter » 04.10.2012 8:33

Prinzipiell hast du recht, dadurch das Der Nocken aber auf die Tassenstössel drückt kann es bei beslastetem Ventil sein das das Ventil die Nockenwelle verdrehen will, dann hast du den unbelasteten Teil der Steuerkette auf einmal auf der gegenüberliegenden (vom Spanner abgewanten) Kettenstrang. Dann musst du den SKS unter Spannung einbauen.

Obwohl das eigentlich auch kein thema sein sollte, weil du den SKS zum Einbau ja komplett entspannst.

Ok, ok, müsste wirlklich egal sein...

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#7

Beitrag von crysiscore » 04.10.2012 9:29

Eben, Gespannt bekommt man den garnicht rein ;)
hab mir dazu einfach ein T stück gebastelt, mit dem ich den spanner dan blockiere während dem einbau.

Wenn wir aber schon bei dem Thema sind.
Ich hab ja vor 2 monaten mein Ventilspiel kontrolliert, da war das spiel bei allen 8 Ventilen genau Mittig.
Das ist jetzt ca. 2000 km her, nach wie vielen km denkst du kann ich damit rechnen, das dass Spiel aufgebraucht ist?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#8

Beitrag von Dieter » 04.10.2012 10:07

Da kannst nochmal den Intervall mit fahren...

Ich hab bei 24tkm kontrolliert, bei 48tkm (deutlich weniger) bei 56tkm eingestellt auf max. dann letztens bei 78tkm war alles noch wie bei 56tkm eingestellt...

Kann man nicht pauschaliesieren, aber wenn alles mittig war, dann kannst bestimmt 15tkm damit fahren und dann zur sicherheit nochmal schauen....

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#9

Beitrag von guzzistoni » 04.10.2012 10:14

Der Suzuki Händler meines Vertrauens (Suzuki Thümler) sagt: i.d.R. braucht bei SV650 vor 48tsd KM nix nachgestellt werden, da das Ventilspiel von Hause aus grosszügig bemessen ist.
Ich habe bei 50tsd KM bei einem :!: Ventil nachgestellt --> war knapp an der unteren Grenze, alle anderen Ventile hatten das vorgeschriebene Spiel.
Ich denke Ventilspielkontrolle alle 20-24 tsd KM ist ausreichend

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Dichtung Sks

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 04.10.2012 10:33

Wird das Ventilspiel eigentlich schneller verstellt, wenn man in höherer Drehzahl fährt, als bei Schleichfahrten oder macht das nichts aus?

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#11

Beitrag von crysiscore » 04.10.2012 10:37

Je höher die drehzahl desto höhrer der verschleiß der Ventile, ist ja auch logisch, wenn du mit 10.000 upm durch die gegend fährst, müssen sich die Ventile natürluch auch doppelt so schnell öffnen und schließen, als wenn du mit 5000 upm fährst.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#12

Beitrag von guzzistoni » 04.10.2012 11:52

Na ich glaube das ist eher eine theoretische Überlegung. Für die Praxis ist das wohl kaum von Bedeutung, einfach an die Wartungintervalle halten.
Für Motoren, die in Eennsport betrieben werden gelten andere Intervalle, da gilt eher je öfter Kontrolle desto besser.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#13

Beitrag von Dieter » 04.10.2012 13:03

guzzistoni hat geschrieben:Der Suzuki Händler meines Vertrauens (Suzuki Thümler) sagt: i.d.R. braucht bei SV650 vor 48tsd KM nix nachgestellt werden, da das Ventilspiel von Hause aus grosszügig bemessen ist.
i.d.Regel ist das Stichwort, hatte letztens eine mit 26tkm wo alle am Minimum waren

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Dichtung Sks

#14

Beitrag von guzzistoni » 04.10.2012 13:55

Dieter hat geschrieben: i.d.Regel ist das Stichwort, hatte letztens eine mit 26tkm wo alle am Minimum waren
Ja, das kommst mit Sicherheit vor, und derhalb ist es auch sinnvoll in den vorgeschriebenen Intervallen zu kontrollieren :!: :!:

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Dichtung Sks

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 04.10.2012 17:55

guzzistoni hat geschrieben:Na ich glaube das ist eher eine theoretische Überlegung. Für die Praxis ist das wohl kaum von Bedeutung, einfach an die Wartungintervalle halten.
Für Motoren, die in Eennsport betrieben werden gelten andere Intervalle, da gilt eher je öfter Kontrolle desto besser.
Jop, war eher eine theoretisch Frage ob das ins Gewicht fällt, wenn man Schleicher ist. Aber da wird die Serienstreuung keine richtigen Ergebnisse zulassen.
@ Alle :
Danke für die Antworten ;) bier

Antworten