Metzeler Z6 VS Z8
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Hier schreiben einige vom 70 Querschnitt. Was soll es bringen wenn ich einen Reifen mit einem größerem Querschnitt montiere!? Und ist dadurch nicht mein Umfang größer? Sprich wird dann nicht mein Tacho ungenau?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Das bringt ein besseres Handling, das Einklenken in Kurven ist weniger kipplig. Aktuell werden die 60'er Querschnitte (fast) nicht mehr verwendet, bei Neufahrzeugen.
Richtig ist, das sich dadurch der Umfang verändert (wird grösser). Sofern das tachosignal an Vorerrad abgenommen wird ändert sich auch die Tachoanzeige. Allerdings ist das so gering, dass das durch die werksseitige Voreilung des Tachos i.d.R. aufgefangen wird. bei mir z.B. geht der tacho jetzt im Bereich bis 100kmh sehr genau, fast ohne Voreilung. Ggf. kann man das mit einen Speedohealer kompensieren. Wird das Tachosignal am Getriebausgang oder Hinterrad gemessen, hat es kein Auswirkung.
Richtig ist, das sich dadurch der Umfang verändert (wird grösser). Sofern das tachosignal an Vorerrad abgenommen wird ändert sich auch die Tachoanzeige. Allerdings ist das so gering, dass das durch die werksseitige Voreilung des Tachos i.d.R. aufgefangen wird. bei mir z.B. geht der tacho jetzt im Bereich bis 100kmh sehr genau, fast ohne Voreilung. Ggf. kann man das mit einen Speedohealer kompensieren. Wird das Tachosignal am Getriebausgang oder Hinterrad gemessen, hat es kein Auswirkung.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Rechnerisch beträgt der Unterschied 4%. Das heißt bei konstanter Geschwindigkeit werden aus angezeigten 100 km/h beim 60er 96 km/h beim 70er.
Ob der Tacho dann falsch, weniger falsch oder richtiger geht kann man so nicht beantworten. Ich tendiere zu letzterem.
Ob der Tacho dann falsch, weniger falsch oder richtiger geht kann man so nicht beantworten. Ich tendiere zu letzterem.
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Da die Reifen an Motorrädern heutzutage nicht mehr einfach nur eine kreisrunde Kontur haben und die Breite des Reifens ja bleibt, ändert sich mit dem größeren Querschnitt so einiges am Handling . Die neue Spezifikation beim Z8 gibt es für die kleine leider nur für vorne, aber ich kann dies nur empfehlen. Im Verhältnis zum Angel ST finde ich diesen Reifen bei nasser Witterung um einiges besser. Der Angel ST ist aber trotzdem eine tolle Alternative, zumal auch mit 120/70 vorne zugelassen.Lexe hat geschrieben:Hier schreiben einige vom 70 Querschnitt. Was soll es bringen wenn ich einen Reifen mit einem größerem Querschnitt montiere!?
Seit ich den 70er Reifen vorne drauf habe fährt sich die SV wie ein Fahrrad und nachdem meine bessere Hälfte damit probe gefahren ist, will sie Ihre ER-6n verkaufen.
...Die Streety vor ein paar Wochen hat ihr nun vollends den Rest gegeben.

Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Danke für alle antworten. Eine sache noch. Weiss jemand ob bei Metzeler mischbereifung erlaubt ist? Da der vorderreifen z6 noch sehr gut ist und ich mir hinten evtl. den z8 hinten aufziehen will.
Danke und Gruß
@schumi-76
Ja ein 3 zylinder ist eine feine sache. Die sv wird auch inzwischen mehr von meiner freundin bewegt. Ich habe mir noch eine 1050er speed triple gegöhnt.
Danke und Gruß
@schumi-76
Ja ein 3 zylinder ist eine feine sache. Die sv wird auch inzwischen mehr von meiner freundin bewegt. Ich habe mir noch eine 1050er speed triple gegöhnt.
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Lt der Reifenfreigabe von Metzeler geht die gewünschte Mischbereifung. 

Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Hab den Fred zwar erst jetzt gesehen, möchte aber noch kurz meinen Senf dazu geben: Nachfolger vom Z6 war der Z6 Interact und dessen Nachfolger war dann der Z8. Der Z8 hat den Z6 Interact abgelöst und der Z6 ist als günstige Alternative geblieben. Bin selbst vom Z6 Interact auf Z8 gewechselt und war begeistert. Meine Erfahrungen hab ich auch schon mal an anderer Stelle niedergeschrieben:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=22&t=68224
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=22&t=68224
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Metzeler Z6 VS Z8
hi
was ist diese reifenfreigabe? wo finde ich die? und wie sieht sie aus? auf der hp von metzeler kann ich nix finden. brauch eine für den Z6.
eben kein tüv bekommen deswegen -.-
gruß
was ist diese reifenfreigabe? wo finde ich die? und wie sieht sie aus? auf der hp von metzeler kann ich nix finden. brauch eine für den Z6.
eben kein tüv bekommen deswegen -.-
gruß
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Dazu hat er heute kein Recht mehr, da die SV nach europäischen Recht homologiert ist und es keine Typenbindung mehr gibt.Bigimotik1988 hat geschrieben:eben kein tüv bekommen deswegen -.-


Aber mal zu dem Thema, hat schon jemand die Kombi Z6 vorne und Z8 hinten mal getestet.

Re: Metzeler Z6 VS Z8
Also ich hatte auf meiner Dicken in der Übergangsphase vorn den Z6 Interact (gibts nicht mehr) und hinten den Z8. Mir war beim Wechsel hinten von Z6i auf Z8 sofort aufgefallen, dass das Heck handlicher wurde. Zusammen mit dem Z6i hat es ganz gut funktioniert, hatte aber zweimal nen kleinen Rutscher am Vorderrad. Aber beim Wechsel vorn auf den Z8 dann war es nochmal ne ganz andere Welt, viel handlicher und nach einiger Eingewöhnungszeit auch mehr Vertrauen als beim Z6i. Aber auch der Z6i hat gut funktioniert. Aber wie gesagt, den Z6 Interact gibts ja nicht mehr, nur noch den normalen Z6, keine Ahnung wie groß da die Unterschiede sind. Besser wird er kaum sein. Ich würde immer wieder den Z8 nehmen.Trobiker64 hat geschrieben: Aber mal zu dem Thema, hat schon jemand die Kombi Z6 vorne und Z8 hinten mal getestet.Denn der Z6 Vorderreifen sollte vom Trocken- und Nassgrip mehr als ausreichen, hat aber nicht so einen hohen Verschleiß auf der Flanke.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Metzeler Z6 VS Z8
Genau das ist die Frage. Ich habe den Z6i nicht gefahren sondern nur den normalen Z6 auf verschiedenen Fahrzeugen und war immer sehr zufrieden, aber orientiert man sich diversen Tests, dann soll der Z6i sogar indirekter und unhandlicher gewesen sein. Nicht ohne Grund hat Metzeler den Z6i wieder eingestampft. Die eigentliche Schwäche des alten Z6 im Vergleich mit der neusten Reifengeneration ist wohl der begrenzte Grip bei Nässe am Hinterrad. Deshalb mein Gedanke, den durch den Z8 zu ersetzen, da die Kombi auch für viele Fahzeuge freigegeben ist.motus hat geschrieben:Aber wie gesagt, den Z6 Interact gibts ja nicht mehr, nur noch den normalen Z6, keine Ahnung wie groß da die Unterschiede sind. Besser wird er kaum sein.

Re: Metzeler Z6 VS Z8
Also bei mir wurde immer nur Dimension mit dem Schein verglichen und auf die Profiltiefe geschaut - wie es auch sein sollte. So langsam scheint es also wohl auch bei den Leuten im Feld anzukommen...Trobiker64 hat geschrieben:Dazu hat er heute kein Recht mehr, da die SV nach europäischen Recht homologiert ist und es keine Typenbindung mehr gibt.
Bei sowas aber immer im Hinterkopf behalten, dass ein neuer Reifen immer handlicher als ein alter, eckig gefahrerener ist. Die Testberichte werden wohl nicht komplett aus der Luft gegriffen sein, von daher mag das schon sein, aber privat wechselt man ja i.d.R. doch eher, wenn der alte Reifen runter istMir war beim Wechsel hinten von Z6i auf Z8 sofort aufgefallen, dass das Heck handlicher wurde.

Aktuell fahre ich den Z8 hinten in Verbindung mit nem PR3 vorn: Null Probleme. Von daher kommt vorn erst ein Z8 drauf, wenn der PR3 am Ende ist

Re: Metzeler Z6 VS Z8
Glaub mir, in meinen bisher ca. 50-60.000km mit Motorrädern über 125ccm hab ich schon genug Reifen gewechselt, um das einschätzen zu können. Der Wechsel hinten von Z8 auf Z8 M/O z.B. hat wesentlich weniger ausgemacht vom Handling her. Auf seine verbesserten Eigenschaften bei Nässe konnte ich ihn (zum Glück) noch nicht testen...x-stars hat geschrieben:Bei sowas aber immer im Hinterkopf behalten, dass ein neuer Reifen immer handlicher als ein alter, eckig gefahrerener ist. Die Testberichte werden wohl nicht komplett aus der Luft gegriffen sein, von daher mag das schon sein, aber privat wechselt man ja i.d.R. doch eher, wenn der alte Reifen runter istMir war beim Wechsel hinten von Z6i auf Z8 sofort aufgefallen, dass das Heck handlicher wurde..
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900