Mal wieder der Regler und die Batterie


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
guenni_1


Mal wieder der Regler und die Batterie

#1

Beitrag von guenni_1 » 30.09.2012 14:50

Hallo,

Immer wenn meine SV 650 Baujahr 1999 länger als eine Woche stand war die Batterie leer (angeblich hat de Vorbesitzer aber noch kurz bevor ich sie im April 2012 kaufte eine neue Shin Yo eingebaut).

Wenn ich längere Touren Gefahren bin ist sie nie zwischendurch ausgegangen und lies sich wenn sie danach bis zu ca 5 - 7 Tage stand problemlos starten. Kurzstrecke unter 50km Fähre ich mit der SV nicht.

Heute habe ich die Heckverkleidung mal abgebaut weil die Batterie nun wohl tiefentladen ist (Spannungsabfall selbst direkt nach dem Laden). Zum Ausmessen des Reglers habe ich aber eine Frage:
Wie macht man das genau. Mit der Anleitung im KB komme ich da nicht so wirklich zurecht.

Einfach die Stecker trennen und an den ausgesteckten Steckern des Reglers alle Kontakte zueinander messen?
Ich habe das Multimeter auf 200 Ohm gestellt (kleinster Widerstandsbereich).
Da hat es einfach 1 angezeigt selbst wenn man die Kontakte nirgendwo rangehalten hat. Dann auch bei alles Kontakten untereinander blieb die Anzeige auf 1.
Auch bei dem Stecker der eigentlich zur Batterie geht, wo laut KB ein Widerstand sein muss zeigte das Multimeter 1.

Habe ich irgendwas falsch gemacht. Oder heißt das schon, dass der Regler kaputt oder auch nicht kaputt ist?

Kann es überhaupt am Regler liegen wenn sich die SV nur nach längerer Standzeit nicht starten lässt? Oder ist da nur die Batterie alleine tot?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Günni

guenni_1


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#2

Beitrag von guenni_1 » 30.09.2012 18:41

Ich habe jetzt noch mal mit durchgangspiepser gemessen.
Bei alles gelben Leitungen zueinander hat keine Durchgang wie es laut KB sein muss.
Und bei Messgerätepkus an schwarz weiß und Messgeräteminus an rot piepst es zwar nicht aber es zeigt etwas an (ich glaube um 875 war's). Andersrum piepst auch nix.

Das würde doch heißen, dass der Regler in Ordnung ist, oder?

Aber warum ist da die Batterie so schnell tot (ich gehe mal davon aus, dass mich der Verkäufer nicht belogen hat und die Batterie wirklich erst ein halbes Jahr alt ist)?

Wenn ich mir einfach nur ne neue Batterie kaufe habe ich aber irgendwie Angst, dass die auch bald wieder Hops geht.....

Habt ihr Rat??

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#3

Beitrag von seppelche » 30.09.2012 19:49

Mess am einfachsten die Ladespannung des Reglers. Einfach alles wieder anstöpseln und bei laufendem Motor direkt auf den Batteriepolen die Spannung messen.
Im Leerlauf sollten so um die 12,5 - 13 Volt vorhanden sein. Bei erhöhter Drehzahl sollte die Spannung bis auf 14V ansteigen, aber auf keinen fall über 15V, dann ist der Regler def und es besteht die Gefahr für Steuergerät und alle elektrischen Geräte. Falls die Ladespannungmessung I. O. ist widme dich der Batterie. Bei komplertt ausgeschaltetem Mopet soll die Betterie mindestens 11-12V liefern. Direkt beim starten soll die Spannng nicht unter 7V. abfallen.
Gruß seppelche

guenni_1


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#4

Beitrag von guenni_1 » 30.09.2012 20:17

Zur Zeit springt das Mopped gar nicht an, da die Batterie komplett tot ist...

Ich habe aber mal vor ein paar Monaten die Ladespannung gemessen. Da war's im Leerlauf auf ca 13,5V und ist mit steigender Drehzahl abgefallen auf ca 12,5 bis 13V. Also kann ich davon ausgehen, dass der Regler hin ist?

Schadet es der Batterie, wenn ich morgen eine neue kaufe, das Motorrad starte und die Ladespannung nochmal mit dem wahrscheinlich defekten Regler messe?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#5

Beitrag von Dragol » 30.09.2012 22:03

guenni_1 hat geschrieben:...
Schadet es der Batterie, wenn ich morgen eine neue kaufe, das Motorrad starte und die Ladespannung nochmal mit dem wahrscheinlich defekten Regler messe?
Bei zu geringer Ladespannung ist ein Motorlauf für einige Minuten unkritisch.
Solltest so halt nur nicht fahren, damit der neue Akku nicht gleich durch Tiefentladung geschädigt wird.

Bei Überspannung im Bordnetz ist das eine andere Sache, da können sofort teuere Folgeschäden (ECU, Tacho, Drehzahlmesser, ...) auftreten.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1400
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#6

Beitrag von vsrider » 30.09.2012 22:10

12,5 Volt is zu wenig, da die Batteriespannung (Ruhespannung) ja schon bei 12,8 V liegt. Vllt. liegt es am Regler, kann aber auch iwo ne leitung korrodiert sein. Hast du auch mal überprüft ob die knubbel strom zieht, wenn sie aus ist?
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

guenni_1


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#7

Beitrag von guenni_1 » 30.09.2012 22:36

Nein, hab ich noch nicht.
Doofe frage: wie kontrolliert man das?

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1400
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#8

Beitrag von vsrider » 30.09.2012 22:50

Wie war denn das nochmal :?: Ist schon länger her als ich das mal überprüft habe. Glaub das messgerät auf mA stellen, das eine Kabel vom Messgerät an den pluspol und das andere an das Pluskabel der Knubbel :arrow:sozusagen in "Reihe". Korrigiert mich wenn ich falsch liege... ach ja und Zündung aus
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#9

Beitrag von ~Idefix~ » 30.09.2012 23:39

Hmmm. Ich fasse mal zusammen:
Bei regelmäßiger, häufiger Nutzung läuft die Kiste. Bei Standzeit länger als eine Woche springt sie nicht mehr an. Dazu kommt die Spannungsmessung von ca. 13 V.

Für mich klingt das so, als ob der Regler ganz ist. Ok, 13 Volt ist etwas zu wenig. Aber mein Bauch sagt, dass das Ding ganz ist.
Das sind doch eigentlich klare Anzeichen für einen kleinen Stromfresser, der die Batterie langsam im Stand leer nuckelt. Kriechstrom, heimlicher Verbraucher. Irgendwas in die Richtung.

Also, gehen wir es mal technisch an:
Batterie kann ca. 6Ah abgeben. => 6000mAh
Eine Woche => 7*24h = 168h
6000mAh / 168h = 35 mA

Zu erwarten ist also ein Strom in der Größenordnung von 35 mA. Also schließ das Multimeter in Reihe zwischen die SV und die Batterie. Genauso wie Du es beschrieben hast.
- Ausschalten (VORSICHT, kein Parklicht einschalten)
- Batterie abklemmen
- Multimeter in Reihe anschließen
- Stell das Multimeter zunächst auf 10A, danach weiter runter gehen mit dem Messbereich

Falls Die Batterie schrott ist und das nicht mehr mitmacht nimm irgendeine andere BAtterie, die ca. 12V liefert. Da geht eigentlich alles. Autobatterie, Rollerbatterie und notfalls auch 10 mignon Zellen...
Viel Glück beim Suchen!

sv650seb


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#10

Beitrag von sv650seb » 09.10.2012 21:54

Hallo

Ich hab genau das gleiche Problem, hab mittlerweile auch schon ne neue Batterie, aber nach ein paar Wochen wieder das gleiche Problem.
Ich vermute auch kriechstrom.
Hast du schon ne Lösung gefunden?
Anschieben macht auf die Dauer auch keinen Spaß...


gruß Seb

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#11

Beitrag von ~Idefix~ » 09.10.2012 22:12

Kriechstrom ist nichts, was man nebenbei aus der Ferne detektieren kann. Da hilft nur messen!

guenni_1


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#12

Beitrag von guenni_1 » 17.10.2012 13:48

Bei mir wärs wirklich nur der Regler. Kriechstrom war keiner messbar.

Vor zwei Wochen habe ich eine neue Batterie (Varta von polo) und einen neuen Regler eingebaut, bin dann ne größere runde gefahren. Gestern (also nach zwei Wochen) sprang sie sofort ohne Probleme an.

Außerdem habe ich mir auch gleich ein neues ctek ladegerät gekauft. Vorher hatte ich immer mit dem autoladegerät geladen, was ja nicht wirklich gut ist ;-)

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1400
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Mal wieder der Regler und die Batterie

#13

Beitrag von vsrider » 17.10.2012 15:28

Naja ich hoffe du hast trotzdem nochmal nachgemessen nachdem du den neuen reglerbatterie eingebaut hast. Bei mir gings mit neuer batterie auch 4 wochen gut und dann lief das ding wieder nicht
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Antworten