Habe noch vom Vorbesitzer an meiner Knubbel einen Acewell 2853.
Hat bis vor ner Weile auch ohne Probleme funktioniert, nur nach nem Vorderradwechsel beim Reifenhändler geht nun die Geschwindigkeitsanzeige/Streckenzähler nicht mehr (ist mir erst später aufgefallen, nachdem ich schon an der Tanke war und den Streckenzähler zurückgesetzt habe. Streckenzähler hat keinen einzigen Meter drauf).
Hab sie also in ne Werkstatt gebracht. Der hat den Tacho angetaktet und ne Reaktion bekommen, da scheint es also ok zu sein.
Der Geber hatte laut Mechaniker aber auf dem Massesensor zu viel Spannung (12V), daher wurde ein neuer bestellt (der hat jetzt 5 oder 8V (eins von beiden, hab leider vergessen was genau^^), was scheinbar ok sein soll?).
Nach Einbau des neuen Gebers rührt sich aber leider immer noch nichts an Geschwindigkeitsanzeige/Odometer.
Verkabelung sollte ok sein (wurde auch nichts geändert daran im vergleich zu vorher).
Reaktionen zum Geber und Tacho sind vorhanden.
Hat jemand vielleicht schonmal ähnliches gehabt und kann mir nen Tip geben, was es sein kann und wie man es behebt?
Acewell-Tacho und keine Geschwindigkeitsanzeige
Re: Acewell-Tacho und keine Geschwindigkeitsanzeige
Hallo,
schau mal hier unter Punkt 5 (Tachosignal), vielleicht kannst du damit den Fehler finden.
Ich vermute mal, dass der Reifenhändler beim Aus- und Einbau etwas kaputt gemacht hat.
Gruß
schau mal hier unter Punkt 5 (Tachosignal), vielleicht kannst du damit den Fehler finden.
Ich vermute mal, dass der Reifenhändler beim Aus- und Einbau etwas kaputt gemacht hat.
Gruß
Re: Acewell-Tacho und keine Geschwindigkeitsanzeige
Punkt 5 Option 2 sollte richtig angeschlossen sein (außer das ich da keinen Wiederstand gesehen habe).
Da es aber vorher funktioniert hat und wir danach nichts geändert haben (neuer Geber genauso angeschlossen wie der alte), ?dürfte? da nicht der Fehler liegen.
Und ob der Reifenhändler was beschädigt hat (abgesehen eventuell vom defekt des Massesensors am Geber) ist ja Fraglich und es währe verwunderlich wenn sie an der Verkabelung herumgespielt hätten (war ja nur ein Vorderradaustausch). Aber es war nichts klar erkennbar was den defekt hervorgerufen hat.
Es muss aber noch ein weiterer Fehler irgendwo zwischen/an Geber und Tacho liegen, da der neue Geber ja funktionieren sollte.
Da es aber vorher funktioniert hat und wir danach nichts geändert haben (neuer Geber genauso angeschlossen wie der alte), ?dürfte? da nicht der Fehler liegen.
Und ob der Reifenhändler was beschädigt hat (abgesehen eventuell vom defekt des Massesensors am Geber) ist ja Fraglich und es währe verwunderlich wenn sie an der Verkabelung herumgespielt hätten (war ja nur ein Vorderradaustausch). Aber es war nichts klar erkennbar was den defekt hervorgerufen hat.
Es muss aber noch ein weiterer Fehler irgendwo zwischen/an Geber und Tacho liegen, da der neue Geber ja funktionieren sollte.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Acewell-Tacho und keine Geschwindigkeitsanzeige
Ich verstehe nur Bahnhof (weil ich mich nie mit anderen Tachos auseinander gesetzt habe).
"Massesensor" und "Tacho antakten" klingt für mich auch ein bischen seltsam.
Aber ich kann Dir einige relevante Punkte mit Sicherheit sagen, weil mein Kettenöler mit dem Signal des Gebers vom Vorderrad versorgt wird.
1. Der Geber im Vorderrad ist ein kleines Rad mit vier Flügeln. Die brechen höllisch leicht ab, wenn man bei der Vorderrad-Montage nicht vorsichtig ist. 99% aller Threads mit dem Thema "Tacho geht nicht mehr" sind auf abgebrochene Flügel dieses Gebers zurückzuführen.
2. Bei eingeschalteter Zündung liegen an diesem Geber am Eingang +12V an. Wenn man das Vorderad dreht, dann wechselt das Signal am Ausgang des Gebers 4 mal pro Radumdrehung zwischen +12V und 0V (Masse).
Ich würde als erstes diesen Geber prüfen! Du kannst entweder das Vorderrad ausbauen und ihn in Augenschein nehmen. Oder wenn Du irgendwo an die Kabel kommst, dann misst Du zwischen Geber-Ausgang und Masse. DAnn drehst Du das Vorderrad (notfalls Maschine bischen Schieben). Dann solltest Du den Sprung von 12V auf 0V sehen. Ist er nicht vorhanden, dann ist der Geber futsch.
Und falls es das ist:
Den Geber gibt es einzlen, der kostet ca. 30€. Einige Händler versuchen den kompletten Strang zu verkaufen, dass kostet dann über 100€.
Man kann den Geber mit Sekundenkleber reparieren. Hält bei mir seit Jahren.
Viel Glück beim Suchen.
"Massesensor" und "Tacho antakten" klingt für mich auch ein bischen seltsam.
Aber ich kann Dir einige relevante Punkte mit Sicherheit sagen, weil mein Kettenöler mit dem Signal des Gebers vom Vorderrad versorgt wird.
1. Der Geber im Vorderrad ist ein kleines Rad mit vier Flügeln. Die brechen höllisch leicht ab, wenn man bei der Vorderrad-Montage nicht vorsichtig ist. 99% aller Threads mit dem Thema "Tacho geht nicht mehr" sind auf abgebrochene Flügel dieses Gebers zurückzuführen.
2. Bei eingeschalteter Zündung liegen an diesem Geber am Eingang +12V an. Wenn man das Vorderad dreht, dann wechselt das Signal am Ausgang des Gebers 4 mal pro Radumdrehung zwischen +12V und 0V (Masse).
Ich würde als erstes diesen Geber prüfen! Du kannst entweder das Vorderrad ausbauen und ihn in Augenschein nehmen. Oder wenn Du irgendwo an die Kabel kommst, dann misst Du zwischen Geber-Ausgang und Masse. DAnn drehst Du das Vorderrad (notfalls Maschine bischen Schieben). Dann solltest Du den Sprung von 12V auf 0V sehen. Ist er nicht vorhanden, dann ist der Geber futsch.
Und falls es das ist:
Den Geber gibt es einzlen, der kostet ca. 30€. Einige Händler versuchen den kompletten Strang zu verkaufen, dass kostet dann über 100€.
Man kann den Geber mit Sekundenkleber reparieren. Hält bei mir seit Jahren.
Viel Glück beim Suchen.
Re: Acewell-Tacho und keine Geschwindigkeitsanzeige
Der Geber ist schon komplett gewechselt, da der alte an der Masse zu viel Spannung anliegen hatte (siehe OP).
Am Rotor ist nichts abgebrochen, auch nicht beim alten gewesen, war das erste auf was wir gehofft haben.
Antakten ist wenn ich das richtig verstanden habe, einfach nur kurz Kontakt herstellen zwischen zwei Kabeln, in diesem Fall die beiden vom Geber. Da sollte dann der Tacho kurzzeitig nen Ausschlag anzeigen.
Massesensor war der Ausdruck vom Techniker, da laut ihm das Massekabel nicht nur Masse sonder halt auch noch als Sensor (?) funktioniert, daher auch die 5V Grundspannung.
Am Rotor ist nichts abgebrochen, auch nicht beim alten gewesen, war das erste auf was wir gehofft haben.
Antakten ist wenn ich das richtig verstanden habe, einfach nur kurz Kontakt herstellen zwischen zwei Kabeln, in diesem Fall die beiden vom Geber. Da sollte dann der Tacho kurzzeitig nen Ausschlag anzeigen.
Massesensor war der Ausdruck vom Techniker, da laut ihm das Massekabel nicht nur Masse sonder halt auch noch als Sensor (?) funktioniert, daher auch die 5V Grundspannung.
Re: Acewell-Tacho und keine Geschwindigkeitsanzeige
Mechaniker hat den 2ten Fehler gefunden. War ein durchgescheuertes Kabel am Kabelbaum. Möglicherweise hat es auch den Defekt im geber verursacht.