motus hat geschrieben:@sorpe:... würd mich mal deine Meinung interessieren.
Vielleicht vorab etwas zur Vorgeschichte...
Ich habe bisher auf meinen beiden SV´s hauptsächlich den Michelin Pilot Road 2 oder 3 (MPR2/MPR3) gefahren. Insgesamt waren das bestimmt 7 oder 8 Reifensätze.
Für den Pyrenäenurlaub hatte ich kurz vor dem SV-Jahrestreffen mal zum Testen den Bridgestone S20 aufgezogen

. Der S20 war danach auch mehr als "
aufgebraucht".
Es stand also nun wieder eine Entscheidung für einen Tourensportreifen an.
Den MPR3 habe ich, nach 2 gefahrenen Sätzen, im Vergleich zu seinem Vorgänger MPR2 als für mich "
nicht besser" eingestuft. Wenn ich auf Michelin zurückgewechselt wäre, hätte ich wieder den MPR2 gewählt.
Da ich aber gerne mal einen anderen Reifen ausprobieren wollte, hatte ich mich im Vorfeld aus verschiedenen Quellen ausgiebig über den Z8 informiert und mich auch letztendlich dafür (mit M/O Kennung) entschieden.
Ich habe den Z8 jetzt ungefähr 500km drauf. Als Luftdruck fahre ich vorne 2,4 und hinten 2,5 bar.
Gestern bin ich noch ca. 170 km, bei ca. 8-10°C und trockenen Straßen gefahren.
Ich habe bisher zwar nur einen kleinen Teil meiner Referenzstrecken, bei Temperaturen um 10°C, gefahren aber dort hat er sich schon gut bewährt.
Im Vergleich zum MPR3 ist er auf jeden fall präziser und gibt mir auch ein besseres Gefühl für das Motorrad. Auch die Handlichkeit ist für mich besser, ähnlich der des MPR2
Beim MPR3 hatte ich tlw. ein "schwammiges" Gefühl beim Vorderrad, was ich beim Z8 nicht feststelle. Der Z8 zieht zielgenau seine Bahn und das auch bei großen Schräglagen.
Das genaue Verhalten bei großen Schräglagen werde ich allerdings erst demnächst richtig beurteilen können, denn bei den aktuellen Temperaturen wollte ich ihn noch nicht bis "zur letzten Rille" fahren.
Bis jetzt bin ich von dem Reifen total begeistert!
Über das für mich ebenfalls wichtige "Nassfahrverhalten" kann ich noch nichts berichten. Den einschlägigen
Quellen nach zu urteilen soll er sich dort jedoch ebenfalls besser schlagen als der MPR3, der aus eigener Erfahrung bei Nässe eine Macht war!
Abzuwarten bleibt dann auch noch die erzielbare Laufleistung. Wenn der Z8 bei mir ebenfalls (wie der MPR2/3) ca. 8.000 km hält, wird er wohl zu meinem neuen "Lieblingsreifen" werden.
