Gedanken zum Power Commander
Re: Gedanken zum Power Commander
Das Problem ist nicht der Prüfstand, sondern die Kompetenz.
Ich musste in meinem Beruf zeigen, dass ich mein Geld wert bin.........und dieser Nachweis fehlt mir bei den ganzen Leuten mit Prüfstand.
Und das Dynojet map einspielen kann ich auch alleine.
Entweder haben die Leute keine Ahnung vom Marketing, dann sollten ja wenigstens Kunden berichten können.
Bei mehreren Leuten hab ich schon beobachtet, dass das Dynojetmap eingespielt war und nur ein wenig an der 100%Droselklappe gestellt worden ist.
Und die von denen berichtet wird sitzen einfach ziemlich weit weg von hier. Jetzt nicht lachen: dafür fehlt mir die Zeit neben Arbeit und Familie
Ich musste in meinem Beruf zeigen, dass ich mein Geld wert bin.........und dieser Nachweis fehlt mir bei den ganzen Leuten mit Prüfstand.
Und das Dynojet map einspielen kann ich auch alleine.
Entweder haben die Leute keine Ahnung vom Marketing, dann sollten ja wenigstens Kunden berichten können.
Bei mehreren Leuten hab ich schon beobachtet, dass das Dynojetmap eingespielt war und nur ein wenig an der 100%Droselklappe gestellt worden ist.
Und die von denen berichtet wird sitzen einfach ziemlich weit weg von hier. Jetzt nicht lachen: dafür fehlt mir die Zeit neben Arbeit und Familie
Re: Gedanken zum Power Commander
Bei wem stellst du denn deine SV ein, bzw, wann wurde die mal komplett sauber eingestellt (Ventilspiel, Synchro, TPS)?
Was ich bis jetzt von dir so höre ist, lasst mich empfinden, daß deiner PC-Sache Hand und Fuß fehlen, Hans.
Nachweise deines Erfolges sind einzig genährt durch subjektives Empfinden und Erklärungen wieso du auf keinen Prüfstand gehen kannst, du schon etwas in deinem Job wert bist, die Prüfstandsbesitzer dir diesen Nachweis ihrer Kompetenz nicht geben können weil du ja sowieso nicht drauf gehst (Marketingverfehlung, fehlende Zeit, Entfernung......etc...) , sowie der Tatsache, daß deine SV säuft und du nun nen größeren Tank brauchst.
Ich möchte dich nicht angreifen, und auch, wenn ich mich bei dir vollends unbeliebt mache, aber ernsthaftes Vorgehen in Sachen Tuning sieht für mich ein wenig anders aus
.
Was wolltest du jetzt gleich mit deinen Gedanken zum Powercommander????
Was ich bis jetzt von dir so höre ist, lasst mich empfinden, daß deiner PC-Sache Hand und Fuß fehlen, Hans.
Nachweise deines Erfolges sind einzig genährt durch subjektives Empfinden und Erklärungen wieso du auf keinen Prüfstand gehen kannst, du schon etwas in deinem Job wert bist, die Prüfstandsbesitzer dir diesen Nachweis ihrer Kompetenz nicht geben können weil du ja sowieso nicht drauf gehst (Marketingverfehlung, fehlende Zeit, Entfernung......etc...) , sowie der Tatsache, daß deine SV säuft und du nun nen größeren Tank brauchst.
Ich möchte dich nicht angreifen, und auch, wenn ich mich bei dir vollends unbeliebt mache, aber ernsthaftes Vorgehen in Sachen Tuning sieht für mich ein wenig anders aus

Was wolltest du jetzt gleich mit deinen Gedanken zum Powercommander????

Re: Gedanken zum Power Commander
Ich würde auch eher sagen, dass ein Powercommander bei der SV weniger Sinn macht... So minimal wie man das Kennfeld da verbessert und wieviel mehr das kostet (da biste locker bei 500-700 Tacken), lohnt sich das keineswegs. Mein Vorbesitzer hat nen Powercommander reingeklatscht mit allem drum und dran. Das Kennfeld war super, musste aber mal den Laptop dranschließen und untenrum etwas bearbeiten damit sie besser läuft. Insgesamt sehr geiles System, da auch Quickshifter sehr einfach und günstig nachzurüsten ist. Aber wie gesagt, ob sich das bei ner SV650 lohnt?!
MFG

MFG
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Gedanken zum Power Commander
Hier wird aber von einer 1000er geredet...Jonny hat geschrieben: Aber wie gesagt, ob sich das bei ner SV650 lohnt?!![]()

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Gedanken zum Power Commander
Mal wieder falsch geguckt sorryheikchen007 hat geschrieben:Hier wird aber von einer 1000er geredet...Jonny hat geschrieben: Aber wie gesagt, ob sich das bei ner SV650 lohnt?!![]()

Okay, dann kann ichs definitiv bestätigen dass es sich lohnt

Bist du jetzt zum Entschluss gekommen, weder PC3, noch PC5 zu montieren?!
MFG
Re: Gedanken zum Power Commander
Hallo
Falls es noch jemanden interessiert. Habe den PCIII mal eingebaut. Verbaut sind ein Sprint Luftfilter und GPR Auspuff Modell GPE mit Euro 2 Kat. Map für original Auspuff und original Luftfilter. Lambdasonde angeschlossen. Ich war über den unterschied nun doch überrascht, das Drehmoment-Loch beim beschleunigen in der Drehzahlmitte ist weg. Sie Gasannahme in engen Kurven seidiger. Habe den PC gebraucht gekauft, neu hätte ich ihn mir wohl nicht zugelegt. Ach ja noch was, weil es bestimmt noch Einwände diesbezüglich gibt. Das Motorrad hat jetzt 14000 Km gelaufen, die Inspektion ist im Sommer gemacht worden, also Drosselklappen sind synchron, und auch sonst ist alles in Ordnung. Auch wen ich keine einzige PS mehr haben sollte, so fährt sie sich jetzt noch angenehmer.
Gruß Stefan
Ach wer Interesse hat, habe noch einen PCIII 324-411 für die SV 1000 ab K5 abzugeben.
Falls es noch jemanden interessiert. Habe den PCIII mal eingebaut. Verbaut sind ein Sprint Luftfilter und GPR Auspuff Modell GPE mit Euro 2 Kat. Map für original Auspuff und original Luftfilter. Lambdasonde angeschlossen. Ich war über den unterschied nun doch überrascht, das Drehmoment-Loch beim beschleunigen in der Drehzahlmitte ist weg. Sie Gasannahme in engen Kurven seidiger. Habe den PC gebraucht gekauft, neu hätte ich ihn mir wohl nicht zugelegt. Ach ja noch was, weil es bestimmt noch Einwände diesbezüglich gibt. Das Motorrad hat jetzt 14000 Km gelaufen, die Inspektion ist im Sommer gemacht worden, also Drosselklappen sind synchron, und auch sonst ist alles in Ordnung. Auch wen ich keine einzige PS mehr haben sollte, so fährt sie sich jetzt noch angenehmer.
Gruß Stefan
Ach wer Interesse hat, habe noch einen PCIII 324-411 für die SV 1000 ab K5 abzugeben.
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.
Re: Gedanken zum Power Commander
Zweifel und Nachfragen sind erlaubt.....also hier mal eine Messung (nicht) nur für dich:TL-Andy hat geschrieben:Bei wem stellst du denn deine SV ein, bzw, wann wurde die mal komplett sauber eingestellt (Ventilspiel, Synchro, TPS)?
Was ich bis jetzt von dir so höre ist, lasst mich empfinden, daß deiner PC-Sache Hand und Fuß fehlen, Hans.
Nachweise deines Erfolges sind einzig genährt durch subjektives Empfinden und Erklärungen wieso du auf keinen Prüfstand gehen kannst, du schon etwas in deinem Job wert bist, die Prüfstandsbesitzer dir diesen Nachweis ihrer Kompetenz nicht geben können weil du ja sowieso nicht drauf gehst (Marketingverfehlung, fehlende Zeit, Entfernung......etc...) , sowie der Tatsache, daß deine SV säuft und du nun nen größeren Tank brauchst.
Ich möchte dich nicht angreifen, und auch, wenn ich mich bei dir vollends unbeliebt mache, aber ernsthaftes Vorgehen in Sachen Tuning sieht für mich ein wenig anders aus.
Dem netten Herrn ist, wie man sieht, leider die Tinte ausgegangen, daher nur zwei Messungen vom 4. Gang (blau Gangselektives Map / rot Gangunabhängig). Die Messung des Nullmaps steckt noch in seinem Prüfstand, werde ich aber nachliefern( Es waren 109PS am Rad und sah so aus wie die mit den Beulen vom Treffen). Mein Moped scheint damit recht gut im Futter zu stehen für K&N Luftfilter, Originalkrümmer und leo vince
Es wurde die Hinterradleistung gemessen. Die zweite Kurve in Leistungskurve ist Air / Fuel ratio und stellt die Wirkung der Beschleunigerpumpe der originalen ECU dar. Die Beschleunigerpumpe im Powercommander ist deaktiviert. Den AFR Verlauf finde ich im blauen etwas angenehmer, gangselektiv wird beim Gas aufziehen weniger eingespritzt, was sich aber nicht negativ bemerkbar macht.
Edit: der Unterschied in der Spitzenleistung ist durch eine Änderung der Zieltabelle von 13,1 auf 13,3 im Bereich 8000 - 10000 RPM bei 100% Drosselklappe. Der Prüfstandbesitzer meinte man hätte dann zwar etwas weniger Leistung aber eine kühlere Verbrennung, was besser für den Motor ist. ( Ich werde mir mal etwas zur Abgastemperaturmessung überlegen ( Bis 750 Grad sollte eigentlich alles gut sein )
Den Leistungs und Drehmomentverlauf finde ich schon gar nicht schlecht. Die Funktion des Autotunes ist für mich bewiesen
Aber ich gebe dir Recht:Von jetzt an hilft nur noch echtes Tuninghandwerk. Sprich Den unsäglichen Originalkrümmer rauswerfen, Köpfe überarbeiten Steuerzeiten mit anderen Nockenwellen und Einstellung in Richtung Leistung, Verdichtung 13,5 zu 1 und mittels Zündmodul 500 RPM mehr.Danach noch mal schauen.....
Abgesehen von der Tatsache dass ich mehr erhofft hatte ( obwohl 7 PS ja schon mal etwas ist), war es ein ziemlicher Scheisstag: Auf dem Hinweg habe ich mir den Kupplungshebel im Transporter abgebrochen und nach dem Rückweg bin ich beim Ausladen von der Rampe gerutscht und hab die Dicke auf die Seite gelegt mit dem Ergebnis dass ich jetzt die Verkleidung lackieren muss



Edit wegen ein Rechtschreibfehlern und der vergessenen Erklärung des Unterschiedes in der Spitzenleistung.