TRW Fussrastenanlage


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

TRW Fussrastenanlage

#1

Beitrag von robert1411 » 17.10.2012 19:41

Hallo
hat jmd. diese Fussrastenanlage am der "Knubbel"?
http://www.trwmoto.com/fussrastenanlagen

Finde sie für knapp unter 300Euro sehr schick.
Ich muss unbedingt mit den Fussrasten weiter nach unten (nach hinten und oben habe ich jetzt und ist nicht optimal)
Dann finde ich gut, dass hier anscheint der Bremshebel an Schuhgröße (ich 47 :( hell ) angepasst werden kann.

Super wären auch Bilder...

Grüße
Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

TRW Fussrastenanlage

#2

Beitrag von nepp » 17.10.2012 19:44

Hab sie noch nicht aber is geplant.Sieht relativ schick un nich so spacig aus wie zB die Gilles.Ob du damit allerdings tiefer kommst???Da gibts doch so Fussrasten mit Gelenk,die kann man auf jeden Fall runter stellen(bringt dann au höchstens 2 cm)

Andi


Re: TRW Fussrastenanlage

#3

Beitrag von Andi » 17.10.2012 19:52

Hab die an meiner Dicken dran. Und da geht nix nach unten einzustellen. Bist immer höher und weiter hinten gegenüber der originalen Posi. Laut Text ist das auch nicht vorgesehen.
Bei der ABM-Anlage die ick an der 650iger dran hatte ging ne leichte Verstellung nach unten.

Einzig blöde ist, das sich nach kurzer Zeit die Farbe an den Rasten abscheuert und nach nun 15.000km sind se Silber.

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#4

Beitrag von robert1411 » 17.10.2012 20:00

mhhh...wenn ihr mal in meine Ownerliste schaut, ich habe so selber gefräste Platten, die 3cm hinter und 2cm nach oben verlegen.Da sehen die möglichen Positionen schon "waagerechter" zur Originalposition aus....
Ich habe nur bedenke wegen meinem hochgelegtem Auspuff...

Kann man beide Hebel einstellen, also vorne das Knubbelchen für die Betätigung...?
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#5

Beitrag von Schumi-76 » 17.10.2012 22:06

Es gibt von TRW ja auch solche Platten, so wie sie auch an der Komplettanlage dran sind. Damit kommt man etwas tiefer und wenn man sie verkehrt herum montiert, gehen die deutlich tiefer. Die Idee mit einer starren Rastenanlage tiefer zu gehen als Original würde ich an deiner Stelle aber schnell wieder verwerfen, denn das kann bei entsprechender Schräglage ungünstig ausgehen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#6

Beitrag von Munky » 17.10.2012 22:15

Fußrastenadapterplatten meint der Schumi

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#7

Beitrag von robert1411 » 18.10.2012 6:33

ja die meine ich ja auch
http://www.trwmoto.com/fussrastenhalteplatten

und ich glaube auch, dass die an den Rastenanlagen auch dran sind...aber 100Euro?dann lieber gleich 297Euro (Bucht) für eine komplette Anlage...

naja, egal..scheinen aber nicht viele zu haben hier im Forum die TRW...haben alle anderen ABM oder Gilles?
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#8

Beitrag von Munky » 18.10.2012 10:58

hm die meisten werden ohne rumfahren bzw die originale,

die sv hat ja von haus aus schon eine gute schräglagenfreiheit.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#9

Beitrag von Trobiker64 » 18.10.2012 11:26

Schon mal über Vario-Fußrasten nachgedacht :?: :idea:
http://www.ebay.de/itm/verstellbare-ein ... 3f12bfcb98

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

TRW Fussrastenanlage

#10

Beitrag von nepp » 18.10.2012 14:57

Genau die meinte Ich.Und Schräglagenfreiheit is des eine,Optik des andere :-D

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#11

Beitrag von Schumi-76 » 18.10.2012 16:18

Ich habe ja das vor-Vorgängermodell bei mir verbaut, und bin mit der Ergonomie überaus zufrieden, aber tiefer als original würde ich nicht wollen. Da die Rasten ohne Gelenk sind und dadurch deutlich schmaler bauen hat man zwar, schon alleine dadurch, einen deutlichen Zugewinn an Schräglage, aber testen wollte ich dass nicht. Da deine bisherige Lösung sicher auch nicht eingetragen ist, kannst Du ja evtl. solche Platten als Nachbau ohne Gutachten kaufen. Die Nachbauteile gab es mal recht günstig in der Bucht, aber dass ist dann halt auch wieder so eine Sache.
Schon mal auf den Preis geschaut? Für so ne miese Lösung derart viel Geld ausgeben? Man hat hier, neben des ausgesprochenen Hässlichkeit, zusätzlich das Problem dass man mit dem Fuß auf den Rasten nicht mehr bis nach innen rutschen kann, denn da ist dann dieser Hebel.


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

The Zachinator


Re: TRW Fussrastenanlage

#12

Beitrag von The Zachinator » 18.10.2012 22:37

Schumi-76 hat geschrieben:Die Nachbauteile gab es mal recht günstig in der Bucht, aber dass ist dann halt auch wieder so eine Sache.
:arrow: Nie Probleme beim Tüv oder Polizei gehabt.

Ich würde, hätte ich das Geld, Gilles nehmen. So werden es wohl nächste Saison die von TRW... :lol:

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#13

Beitrag von robert1411 » 24.10.2012 19:30

nochmal zu den TRW -Anlagen.....WER HAT SO EINE ÄLTERE, SILBERNE ANLAGE, müsste MCF 183S heißen und kann mit sagen, ob die auch an die Knubbel passt? Weil lt. Teilegutachten http://www.suzuki-classic.de/i/gutachte ... rasten.pdf die Anlagen Kante/Knubbel NICHT die selbe Nummern haben, die neuen, schwarzen TRW-Anlagen jedoch an alle SV`s passen.. :roll: :|

Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#14

Beitrag von Schumi-76 » 24.10.2012 21:19

Passen tun die, aber die Maße sind anders. Im Extremfall kann das dazu führen dass Du in der Kurve aufsetzt, was bei den starren Rasten nicht gerade spaßig ist. Bei den Schwarzen , neuen Rasten kannst Du das ganze ja in einem ziemlich großen Rahmen verstellen und bist dann selbst dafür verantwortlich. Ich habe zb. die 181S dran und komme damit prima zurecht, es ist aber deutlich sichtbar dass die Position der Rasten tiefer ist als bei der 141S. Ich habe es leider immer noch nicht fertig gebracht die Rastenanlage eintragen zu lassen, obwohl mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von TRW vorliegt.


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#15

Beitrag von Schumi-76 » 25.10.2012 19:17

Mal so als Vergleich
Die 141 an der Knubbel: Bild
Sorry Römer. :wink:

Und hier die 181 an der Knubbel:
Raste.JPG
Sieht bei mir tiefer aus als es ist, hier sieht man es vielleicht etwas genauer.

Zur 183 kann ich Dir nix sagen, außer dass da gerade eine in der Bucht drinn ist und zwar die verstellbare EVO...

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten