Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#46

Beitrag von jubelroemer » 23.08.2012 10:11

hugohugo hat geschrieben:michelin besagt aber auf seiner internetseite bei der sv 2,5 - 2,9 auf der Landstraße ist das auch super
So hohen Luftdruck bin ich noch nie gefahren!! Ich fahr 2,3/2,5 und bin glücklich.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

hexxer


Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#47

Beitrag von hexxer » 23.08.2012 10:17

Ich fahr den 2CT auf der 650er auch mit 2,3 / 2,6. :|

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#48

Beitrag von jubelroemer » 23.08.2012 10:35

Das liegt ja locker in der Toleranz der Messgeräte!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#49

Beitrag von ich71092 » 23.08.2012 14:27

Auf dem Kettenschutzaufkleber standen glaube ich 2,25 und 2,5 .
Also braucht man echt nicht mit 2,5 und 2,9 rumfahren ...

hugohugo


Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#50

Beitrag von hugohugo » 25.08.2012 10:47

ok dann teste ich das mal auf der Landstraße mit 2,4 - 2,7 oder so

Soulrebel


Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#51

Beitrag von Soulrebel » 28.10.2012 0:04

Dann meld ich auch mal zu Wort, hab zwar keine Ahnung, aber ich versuch mal mitzureden :mrgreen:

Also ich bin diese Saison auf meiner 650er auch das erste Mal mit PiPo's gefahren. Vorn 120/70 und hinten 180/55

Hmm, nen Vergleich zu anderen kann ich jetzt nicht sagen. Von daher versuch ich mal meine subjektiven Eindrücke darzulegen. Wichtig wäre vielleicht zu sagen, das ich eher der Fahrer bin, der gerne im mittleren Drehzahlbereich unterwegs ist, weder zu schnell, noch dahingeeiert. Ich würde mich mal selbst als angenehm flott bezeichnen :mrgreen:

Luftdruck bin ich mal der ganzen Saison über der Werksangabe gefolgt, also vorne 2,5 und hinten 2,9 oder waren es vorn 2,3 :) denk

Also negatives kann ich jetzt so großes gar nicht sagen. Haltbarkeit,..hmmm hier mal zwei Fotos nach genau 5000km
PiPo Vorne 5000km.jpg
PiPo Hinten 5000km.jpg
Also bis auf das der hintere nen bisl eckig ist, was hier in unserer Gegend wohl nicht ausbleibt, außer man fährt nur Kreisverkehr :mrgreen: würde ich sagen, sieht ganz passabel aus. Frage mich, wie lange der jetzt noch so macht? Runterziehen tue ich ihn erst einmal nicht. Naja und vorne geht ja auch noch ne Weile.

Was aber das rutschen anbelangt, von dem ihr hier vorher gesprochen habt, da habe ich etwas andere Erfahrungen. Ich hab zwar keine Ahnung woran es lag, aber ich hatte häufiger das Gefühl, dass da irgendwas am schmieren ist. Nicht immer wohl bemerkt, gelegentlich aber. Vor allem aber sollte ich vielleicht erwähen, dass wenn ich mit meinem Sohn hinten drauf gefahren bin (40kg) das die ganze Fuhre wesentlich besser auf der Straße lag und auch in Kurven viel besser zu fahren war. Hmmm ich denke mal, das wohl mein Fahrwerk für mich noch zu hart ist oder?

Was das Schmieren anbelangt,...hm Straßenbelag vielleicht. Kann es auch an dem "zu hohen" Luftdruck liegen? Am schlimmsten war es, wenn ich in Schräglage am Kurvenausgang zu stark beschleunigt habe.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#52

Beitrag von hannes-neo » 28.10.2012 2:13

Also ich würde einfach mal mitziehen, was den Fahrstil anbelangt...
Traktionsverlust hatte ich nur 3 mal, als Linksabbieger an der Ampel mit grünem Pfeil :twisted:
Roadsmart-Schluffen, noch ca. 2mm bis zum Indikator. V: 120/60 H 160/55???.
Mein Fahrwerk ist eindeutig zu hart. Wenn ich mich raufsetze, bewegt sich das Heck keinen Zentimeter :evil:
Ergo, weichere Feder... Der geringe Traktionsverlust ist den 34PS zuzuschreiben.


Wobei, Ich hab relativ niedrigen Luftdruck auf dem Hinterreifen gehabt, so durchschnittlich 2,5 Bar
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#53

Beitrag von Roughneck-Alpha » 28.10.2012 9:12

Soulrebel hat geschrieben: Vor allem aber sollte ich vielleicht erwähen, dass wenn ich mit meinem Sohn hinten drauf gefahren bin (40kg) das die ganze Fuhre wesentlich besser auf der Straße lag und auch in Kurven viel besser zu fahren war. Hmmm ich denke mal, das wohl mein Fahrwerk für mich noch zu hart ist oder?
Völlig normal. Hat nicht zwangsläufig was mit zu hartem Fahrwerk zu tun, eher mit Verschiebung des Schwerpunktes und somit besserem Kontakt des Hinterreifens.
Wenn mein Neffe mitfährt, ca 55 Kg, geht es mir ähnlich.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Soulrebel


Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#54

Beitrag von Soulrebel » 28.10.2012 9:50

Und was heißt das jetzt? Mehr futtern oder ne Bleiweste anziehen :mrgreen:

Scherz. Muss man doch was am Fahrwerk ändern können, also so das es sich eben genau so verhält wie mit mehr Gewicht. Nen Kumpel von mir meinte gestern noch, es liegt wohl an meinem zu hohen Heck,...

egal hier gehts ja eher um Reifen und nicht ums Fahrwerk :wink:

Von daher, der PiPo ist schon top, denke ich, 2ct wird man wohl für die Landstraße nicht brauchen, jedenfalls nicht ich. Würde mir den PiPo auch wieder kaufen, allein schon wegen dem Preis-Leistungsverhältnis. ABER ich werde auf jeden Fall mall was anderes ausprobieren, um einfach mal nen Gefühl für was anderes zu bekommen und vergleichen zu können :wink:

Noch was: In der MO schreiben sie ja auch hin und wieder, welche angeblich enormen Veränderungen bei bestimmten Motorrädern nur durch andere Reifen erzielt werden, also das welche da einfach besseer für dieses Fahrwerk gemacht sind. Würde gerne mal wissen, welche das bei mir sind :mrgreen:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#55

Beitrag von jubelroemer » 28.10.2012 11:03

Soulrebel hat geschrieben:egal hier gehts ja eher um Reifen und nicht ums Fahrwerk :wink:
Wenn der PiPo auf der Strasse schmiert liegts am allerwenigsten am Reifen!! Es liegt am Strassenbelag, am Fahrwerk und natürlich auch am Luftdruck (bei dir imho zu hoch!!).

Hab mir grade deine OWL angeschaut. Glaube kaum dass irgendwelche Erfahrungen einer seriennahen 650er dir noch weiterhelfen. Für mich wäre mal interessant, inwieweit sich die Fahrwerksgeometrie deiner SV verändert hat, aber da hast du sicher keine entsprechenden Daten, oder??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Soulrebel


Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#56

Beitrag von Soulrebel » 28.10.2012 11:14

jubelroemer hat geschrieben: Für mich wäre mal interessant, inwieweit sich die Fahrwerksgeometrie deiner SV verändert hat, aber da hast du sicher keine entsprechenden Daten, oder??
Doch ein paar schon, steht auch in der UBL:

Radstand: 1450mm
Sitzhöhe: 82cm
Nachlauf:??? Dieser Wert fehlt mir leider, ist auch nicht so ohne weiteres zu ermitteln, vermute ich mal
Offset Gabelbrücke: 30mm
Lenker: 76cm
Federweg vorn: 125mm
Federweg hinten: 130mm
Gewicht voll: 190kg (gemessen auf DEKRA Waage)

Welchen Luftdruck solle ich mal probieren?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#57

Beitrag von guzzistoni » 28.10.2012 12:46

Ich habe ja vllcht ein etwas ähnliches Fahrwerk wie Rene.
Reifen: Angel ST 120/70 +180/55
Mein Gewicht: warscheinlich soviel wie Rene mit Sohn!
Gabel: With progr. Federn, nicht weiter vorgespannt, Dämpfungen an Gabel jeweils Mittelwert.
Hinten: Wilbers 640, war für 85 Kg Fahrer, ordentlich vorgespannt und Dämpfung 18 Klicks.
Reifendruck: Front 2,1bar, Hinten 2,3bar

Das Fahrzeug liegt und fährt super, mit der Reifentracktion gar keine Probleme, da schmiert nix.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#58

Beitrag von jubelroemer » 28.10.2012 22:33

Soulrebel hat geschrieben:Welchen Luftdruck solle ich mal probieren?
Für die Landstrasse den "normalen" Druck von 2,25 vo. und 2,5 hi.!!
Ob der 180/55 hinten allerdings fahrtechnisch Vorteile bringt wage ich mal zu bezweifeln!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Soulrebel


Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#59

Beitrag von Soulrebel » 29.10.2012 9:19

@jubel: ok, werd es mal nächste Saison probieren, ist ja bald wieder :mrgreen:

na und ob der 180er nun Vor- oder Nachteile bringt ist mir ehrlich gesagt egal. Ich habe weder das eine noch das andere bemerken können. Mir ging es hauptsächlich um Optik und ich sag mal die Kombination 120/70 180/55 wird so häufig von hause aus bei vielen vielen Superbikes etc. verwendet und sogar auf der Renne, von daher denke ich, kann es so schlimm nicht sein :wink:

Andi


Re: Pilot Power oder ct2 oder doch was anderes

#60

Beitrag von Andi » 29.10.2012 16:47

Ick fahr die PiPo mit 2,3/2,5 und das bei nem 190iger hinten.

Antworten