Da dreht sich der Bolzen von alleine raus

Rostlöser: Caterpillar.
wursthunter hat geschrieben:Also so siehts aus...
Werden die Tage mal ein Elektroschweißer besorgen und ne Mutter aufschweißen und probieren das alles raus zu drehen...
Garantiert gehe ich damit nicht zur Werkstatt, da kann ich mir ja auch gleich einen neuen Zylinder kaufen...
Hallo wursthunter,wursthunter hat geschrieben:Amüsant was hier so geschrieben wird![]()
Hab mir nun erstmal linksschneidende Bohrer plus Bolzenausdreher von Heinrici bestellt. Schein recht brauchbar zu sein, wenn man diesem Artikel hier Glauben schenkt: >>>LINK<<<
Muss mir dann nur noch ein paar Führungshülsen drehen lassen und dann denk ich mal wird das was.![]()
Schweißen kann man immer noch...
Werde morgen mal in die Fertigungshallen meiner TU gehen und fragen, ob das jmd machen kann. Hat bisher immer ganz gut geklappt...2blue hat geschrieben:Wenn Du jemanden hast der Dir die Führungshülsen drehen kann wird das bestimmt auch preiswerter als...
Darauf kannst du einen lassen!2blue hat geschrieben:Wäre toll wenn Du dich hier wieder meldest wie es mit dem entfernen geklappt hat.
Schlagschrauber gibt die Schläge zur Drehrichtung. Die Krümmerschraube ist relativ weich und bei Festsitzen ist die Chance, das der Kopf eher nachgibt und überhalb des festsitzenden Gewindes abscheert sehr hoch.hannes-neo hat geschrieben:Ihr wollt mich verarschen.... Was meint ihr denn damit?
Dass der Schlagschrauber mehr als einen Schlag abgibt? Weiß ich, war doof formuliert.
Hast wohl versucht ne verzinkte Mutter aufzuschweißen?René hat geschrieben: Hatte versucht zu schweißen, ging natürlich nicht, da es irgendeine Legierung ist.
Kannste mit dem Magnettest rausfinden. Wenn VA, dann je nach Legierung gering bis gar nicht magnetischhannes-neo hat geschrieben:Die Krümmerschrauben bestehen aus VA oder?