Tank umlackieren Erfahrung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
5uz1


Tank umlackieren Erfahrung

#1

Beitrag von 5uz1 » 05.11.2012 17:16

Hallo zusammen,

erstmal ich hab die Suche benutzt und viel über das Thema gefunden, trotzdem würde ich es gern nochmal aufgreifen.

Ich muss alle meine Verkleidungsteile neu lackieren (ausser Tank), soo jetzt hab ich mir überlegt das ich meine Maschiene umlackiere (Schwarz, bronze oder was mir einfällt) :lol:

Jetzt hat mich ein Freund davor gewarnt den Tank zu demontieren. Die Geschichte:
Freund: Ich hab mein Motorrad lackiert und nach paar Wochen sind während der Fahrt benzin ausgetreten. Ich bin fast ausgerutscht

Ich: Boooooh
Soweit die Geschichte 8O

Da ich mir gerne mehr Meinungen einholen will, was meint Ihr?

Bin jetzt technisch nicht untalentiert, soll ich mich an den Tankausbau und umlackieren wagen?

Kann es zu solchen fehlern kommen das Benzin austritt, weil es irgendwelche Dichtungen gibt die ersetzt werden müssen?

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank umlackieren Erfahrung

#2

Beitrag von ~Idefix~ » 05.11.2012 17:22

Unnötige Panikmache!
Abbauen ist kein Problem.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tank umlackieren Erfahrung

#3

Beitrag von Dieter » 05.11.2012 18:24

Unter dem Tank befinden sich nur diese Sachen:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 1f1061.JPG

Wenn der Tank nach dem Lackieren undicht wird hatte er vorher schon ein Problem (Rost?), oder die Anbauteile wurden nicht Fachgerecht montiert.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Tank umlackieren Erfahrung

#4

Beitrag von hannes-neo » 05.11.2012 18:29

Muss den Vorrednern zustimmen, und seit wann kann man auf Benzin ausrutschen?
Ist höchsten so wie Wasser, und dann müsste sich der ganze Tank auf einmal auf die Straße entleeren.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Tank umlackieren Erfahrung

#5

Beitrag von fr33styl3max » 05.11.2012 18:35

muss er wohl Diesel getankt haben, damit es glitschig wird :mrgreen:

Habe auch schon das eine oder andere mal den Tank komplett abgenommen. Ich lebe noch und es ist alles dicht!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

5uz1


Re: Tank umlackieren Erfahrung

#6

Beitrag von 5uz1 » 05.11.2012 18:38

Danke für eure Antworten, gut also Tank wird auch lackiert.
...und seit wann kann man auf Benzin ausrutschen?...
muss er wohl Diesel getankt haben, damit es glitschig wird :mrgreen:

Habe auch schon das eine oder andere mal den Tank komplett abgenommen. Ich lebe noch und es ist alles dicht!
Jaa wie gesagt eine Geschichte :P mein Boooh war mehr Sarkasmus als Glaube an der Geschichte.

Da hat er sich wohl bissi zu viel Eingebildet.

TL-Andy


Re: Tank umlackieren Erfahrung

#7

Beitrag von TL-Andy » 05.11.2012 18:43

Äh...was haste denn für ne SV? Die Kante? Die hat doch ne Benzinpumpe im Tank, oder?
Wenn du den Tank sauber lackieren lassen willst, solltest du die Pumpe raus nehmen, den ganzen Tank innen trocken legen und durchlüften lassen! Setzt halt danach ne neue Pumpendichtung voraus.

5uz1


Re: Tank umlackieren Erfahrung

#8

Beitrag von 5uz1 » 05.11.2012 18:51

TL-Andy hat geschrieben:Äh...was haste denn für ne SV? Die Kante? Die hat doch ne Benzinpumpe im Tank, oder?
Wenn du den Tank sauber lackieren lassen willst, solltest du die Pumpe raus nehmen und den ganzen Tank innen trocken legen und durchlüften lassen! Setzt halt danach ne neue Pumpendichtung voraus.
Ja ist eine Suzuki SV 650 Kante Bj. 03 (hab OWL ausgefüllt, klappte aber nicht :roll: )

Hab mir schon gedacht das ich alles demontieren muss. Bei 80-90°C Trocknung wären Benzinreste nicht so von Vorteil. Hab noch kein Tanz auseinander geschraubt aber es gibt für alles ein erstes Mal.

TL-Andy


Re: Tank umlackieren Erfahrung

#9

Beitrag von TL-Andy » 05.11.2012 18:56

Ja, ich weiß allerdings nicht wie es bei der SV ist, aber ich kann mir vorstellen, auch dort mußt du mit der Montage der Pumpe bzw. deren Dichtung aufpassen. Evtl kann es nämlich sein, daß bei zu festem und ungleichmäßigem Anziehen der Pumpeneinheitschrauben die Grundplatte verzieht und dann diese mit der Dichtung und dem Tank zusammen zu Undichtigkeiten neigt.
Zumindest ist das bei meinem Hobel so, aber das ist halt keine SV... :|

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank umlackieren Erfahrung

#10

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.11.2012 19:13

5uz1 hat geschrieben: Bei 80-90°C Trocknung wären Benzinreste nicht so von Vorteil.
Wieso?
Was denkst Du denn, ist der Flammpunkt von Benzin?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

5uz1


Re: Tank umlackieren Erfahrung

#11

Beitrag von 5uz1 » 05.11.2012 19:22

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
5uz1 hat geschrieben: Bei 80-90°C Trocknung wären Benzinreste nicht so von Vorteil.
Wieso?
Was denkst Du denn, ist der Flammpunkt von Benzin?

Nein, ich denk da an UVV und meinen Betrieb :-) man muss ja nichts riskieren. Ich wurde in der Ausbildung (Karosseriebauer) so erzogen "Es könnte passieren" XD

Ps. Zündpunkt/Flammpunkt ca. 250 °C???

Martin650


Re: Tank umlackieren Erfahrung

#12

Beitrag von Martin650 » 05.11.2012 20:23

Unnötige Sorgen. Tank demontieren und einfach 2 Tage liegen lassen. Hab ich so gemacht bevor das Überlaufröhrchen neu angeschweißt wurde.

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3432
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank umlackieren Erfahrung

#13

Beitrag von JuBa » 09.11.2012 18:20

Einbau der Pumpe ist kein Problem. Bei meinem Tank konnte ich sogar die alte Dichtung wieder nehmen.
Kann den Kommentaren "unnötige Panikmache/Sorgen" nur zustimmen. 2 Tage liegen lassen reichten bei mir glaube ich nicht. 8O

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Tank umlackieren Erfahrung

#14

Beitrag von Ati » 09.11.2012 20:38

Die Dichtung kannst Du normalerweise weiter verwenden. Ich hatte schon mehrfach den Tank runter inklusive Ausbau Pumpe. Es ist immer noch die erste Dichtung. Und dicht ist sie auch ;-)

Ach ja, Dichtungsflächen schön ankleben vor dem Lacken. Sonst kann es durch Lackablösung doch undicht werden.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

matze1810


Re: Tank umlackieren Erfahrung

#15

Beitrag von matze1810 » 09.11.2012 21:03

Wozu muss die Pumpe raus? Ich hab meinen Tank schon 2mal lacken lassen und hatte nie Probleme. Ordentlich abkleben und fertig. Die Unterseite vom Tank brauchste nicht mit-lacken lassen. Da kommt die Hitzefolie wieder drüber und dann ist da (im eingebauten Zustand sowieso) nix von sichtbar!

Gruß

Antworten