Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: AW: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#16

Beitrag von JohnnyCash » 06.10.2012 0:04

411er hat geschrieben:
JohnnyCash hat geschrieben:
411er hat geschrieben:Hänge mich hiermal rein:
Sollte ich den ölwechsel vor dem einwintern machen oder nach dem einwintern? Und warum sollte ich es so machen? :-) lgD
Vor dem einwintern, weil erstens kannst dann im Frühjahr gleich mit frischem Öl los und zweitens hast die (teilweise aggressiven) Verbrennungsrückstände aus dem Motor.
Was ist denn mit der "siffe", die sich über den Winter absetzt, ist die dann nicht im neuen Öl? LgD
Ein kleiner Teil des Öls bleibt immer im Motor, das lässt sich nicht vermeiden. Die Frage ist jetzt, was ist dir lieber:
3,45 l Frischöl und 0,05l Altöl
oder 3,5 l Altöl
(ich weiß die Ölmenge jetzt nicht aus dem Kopf)
Knubbel S

411er


AW: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#17

Beitrag von 411er » 06.10.2012 17:56

JohnnyCash hat geschrieben:
411er hat geschrieben:
JohnnyCash hat geschrieben:
411er hat geschrieben:Hänge mich hiermal rein:
Sollte ich den ölwechsel vor dem einwintern machen oder nach dem einwintern? Und warum sollte ich es so machen? :-) lgD
Vor dem einwintern, weil erstens kannst dann im Frühjahr gleich mit frischem Öl los und zweitens hast die (teilweise aggressiven) Verbrennungsrückstände aus dem Motor.
Was ist denn mit der "siffe", die sich über den Winter absetzt, ist die dann nicht im neuen Öl? LgD
Ein kleiner Teil des Öls bleibt immer im Motor, das lässt sich nicht vermeiden. Die Frage ist jetzt, was ist dir lieber:
3,45 l Frischöl und 0,05l Altöl
oder 3,5 l Altöl
(ich weiß die Ölmenge jetzt nicht aus dem Kopf)
Okay, das ist ne Argument... Dann muss ich wohl vorher nochmal Öl wechseln ;) besten dank! LgD

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

AW: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#18

Beitrag von cruysen » 24.10.2012 10:43

hexxer hat geschrieben:Das Handbuch sagt folgendes:
MOTORÖL UND ÖLFILTER
(MOTORÖL)
Zuerst nach 1 000 km (1 Monat), dann alle 6 000 km
(6 Monate) wechseln.
(ÖLFILTER)
Zuerst nach 1 000 km (1 Monat), dann alle 18 000 km
(18 Monate) auswechseln.
Das Öl sollte bei warmem Motor gewechselt werden . Der
Ölfilterwechsel zu den obigen Intervallen sollte mit dem Motorölwechsel
kombiniert werden.
In der Garantiezeit würd ich mich dran halten.
Ansonsten wechsle ich das Öl alle 6-8 tkm.
Wenn das Öl mal 12 Monate im Motor ist, wird er auch nicht gleich "aufgefressen".

Da ist kein Siff im Öl! Der Ölfilter filtert ja. Kondenswasser kann sich ansammeln (auch speziell im Winter im Stand).
Wenn der Ölwechsel fachmännisch ausgeführt wird, dann ist da nix im neuen Öl!
Ich hole das hier gerade noch mal wieder hoch, weil das am Wochenende bei mir ansteht.
Es ist also nicht bei jedem Ölwechsel auch ein Wechsel des Filters fällig?
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#19

Beitrag von armin » 05.11.2012 23:06

Nein, lt. Handbuch usw. ist der Filter-Wechsel kein Muss.
Ich für meinen Teil wechsele den Filter aber bei jedem Ölwechsel mit. Mag vielleicht überflüssig sein, kostet aber nicht viel, und ich schraube sowieso grad.

blpower
SV-Rider
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2012 11:32


Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#20

Beitrag von blpower » 06.11.2012 7:48

so mach ich das auch, bei unter 8 € für den Filter sollte das doch kein Prob sein und das Öl ist immer schön frisch :-)

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#21

Beitrag von armin » 07.11.2012 21:58

Und außerdem hast Du dann nicht mehr den Viertelliter gebrauchtes/dreckiges Öl im Motor, der im Ölfilter verbleibt.

SV650S_K7
SV-Rider
Beiträge: 17
Registriert: 12.11.2012 14:03


Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#22

Beitrag von SV650S_K7 » 12.11.2012 14:06

Nun aber BTT, was ist besser, den Sprit einfach stehen lassen in den Vergasern oder lieber leer laufen lassen?
fährt:
SV650S-Knubbel-
SV650S-Kante K7-
CBR900RR

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Vergaser Motorrad einwintern (Knubbel)

#23

Beitrag von armin » 13.11.2012 20:42

Du hast die Meinungen doch sicher gelesen: Es gibt keine eindeutige. Kuck, welche Begründung Dir am plausibelsten erscheint und mach es genauso. So wirklich falsch (im Sinne vom kaputt) machst Du bei beiden Vorgehensweisen nichts.

Antworten