Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
- erdnuckel84
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 21.11.2011 22:36
- Wohnort: Hamburg-Altona
-
SVrider:
Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Moinsen,
da sich hier ja einige Leute rumtreiben, die die Knubbel besser kennen als jeder Suzuki-Angestellte, wollte ich hier mal nach Hilfe fragen: Wollte gestern mittag meine Knubbel starten, die wollte aber nicht. Mit 10 °C wars ja eigentlich nicht sooo kalt, daher frage ich mich woran sowas liegen kann. Ich muss dazu sagen, dass ich wegen einer Blockade (vllt. wegen Choke-Kolben?!) meinen Choke-Zug nur minimal anziehen kann. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass es daran liegt, weil sie ja gar nicht erst angesprungen ist... Also ich versuche, das mal zu beschreiben: Man hat klar das Klicken (der Zündkerzen denke ich mal) gehört, und die Kolben haben sich auf jeden Fall immer ein bisschen bewegt (mal mehr, mal weniger). Angegangen ist der Motor aber nicht. Habe es auch während des Schiebens versucht, hat aber auch nix gebracht.
Habe dann ein wenig beim Trouble shooting in meinem Reperaturbuch (das grüne) gelesen, aber da stehen etliche mögliche Ursachen. Bevor ich die alle durchgehe, dachte ich mir ich frag hier nach. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte....
Beste Grüße,
Robin
PS: Ich sollte noch dazu sagen, dass es ca. 3 Wochen her ist, dass ich sie zuletzt bewegt habe. Da habe ich sie gewaschen und sie danach noch ca. 2 km nach hause gefahren. Kann das vielleicht damit zusammenhängen? Also dass beim Waschen Wasser irgendwo reingelaufen ist? Wobei ich ja danach nochmal gefahren bin...
da sich hier ja einige Leute rumtreiben, die die Knubbel besser kennen als jeder Suzuki-Angestellte, wollte ich hier mal nach Hilfe fragen: Wollte gestern mittag meine Knubbel starten, die wollte aber nicht. Mit 10 °C wars ja eigentlich nicht sooo kalt, daher frage ich mich woran sowas liegen kann. Ich muss dazu sagen, dass ich wegen einer Blockade (vllt. wegen Choke-Kolben?!) meinen Choke-Zug nur minimal anziehen kann. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass es daran liegt, weil sie ja gar nicht erst angesprungen ist... Also ich versuche, das mal zu beschreiben: Man hat klar das Klicken (der Zündkerzen denke ich mal) gehört, und die Kolben haben sich auf jeden Fall immer ein bisschen bewegt (mal mehr, mal weniger). Angegangen ist der Motor aber nicht. Habe es auch während des Schiebens versucht, hat aber auch nix gebracht.
Habe dann ein wenig beim Trouble shooting in meinem Reperaturbuch (das grüne) gelesen, aber da stehen etliche mögliche Ursachen. Bevor ich die alle durchgehe, dachte ich mir ich frag hier nach. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte....
Beste Grüße,
Robin
PS: Ich sollte noch dazu sagen, dass es ca. 3 Wochen her ist, dass ich sie zuletzt bewegt habe. Da habe ich sie gewaschen und sie danach noch ca. 2 km nach hause gefahren. Kann das vielleicht damit zusammenhängen? Also dass beim Waschen Wasser irgendwo reingelaufen ist? Wobei ich ja danach nochmal gefahren bin...
Zuletzt geändert von erdnuckel84 am 12.11.2012 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Batterie laden und freuen 

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
- erdnuckel84
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 21.11.2011 22:36
- Wohnort: Hamburg-Altona
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
kann das sein, obwohl sie nur ca. 3 Wochen stand? Hatte kein Parklicht an oder so....
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Das selbe Problem habe ich auch jedes Jahr nach dem Winterschlaf. Grund ist bei mir immer eine leere Batterie.
Entweder ich schiebe sie dann an (Ist wie ein kleines Sportprogramm) oder lade die Batterie dann halt manuell auf !

Entweder ich schiebe sie dann an (Ist wie ein kleines Sportprogramm) oder lade die Batterie dann halt manuell auf !

Ein Traum ist kein Versprechen ...
- erdnuckel84
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 21.11.2011 22:36
- Wohnort: Hamburg-Altona
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich könnte mir dieses http://www.conrad.de/ce/de/product/2010 ... Blei-Vlies Ladegerät von einem Bekannten ausleihen, auch fürs überwintern. Das ist doch ok, oder? Ist für Blei-Säure (ist doch standardmäßig in der Knubbel?!) geeignet und für Kapazitäten zw. 1 und 44 Ah (Standard ist 10 Ah?).
Vielen Dank für die Hilfe!
Robin
Vielen Dank für die Hilfe!
Robin
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Blei-Säure Batterien sind fast das gleiche wie Gel-Batterien, zumindest technisch.
- erdnuckel84
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 21.11.2011 22:36
- Wohnort: Hamburg-Altona
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Gerade war der gelbe Engel da und es lag natürlich an der Batterie, die noch ca. 11 V hatte. Er hat dann mal die Spannung gemessen während ich im Leerlauf Gas gegeben habe - das waren nur 12,5 V, was laut seiner Aussage zu wenig ist - er tippt daher auf eine defekte Lichtmaschine - oder einen Defekt auf wem Stromweg von Lichtmaschine zur Batterie...
Was meint ihr dazu?
Was meint ihr dazu?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Ich meine, dass Du das in Ruhe testen solltest und kein Geld ausgeben solltest, bevor Du es vernünftig geprüft hast.
1. Batterie laden, dann springt die Kiste auch wieder an (wenn der Anlasser beim Starten nicht richtig dreht, dann ist die Batterie leer)
2. Guck Dich mal in der Knowledgebase um. Da findest Du was zum Thema LiMa testen / Regler testen. Das Durchführen. Dann weißte Bescheid.
Wenn Lichtmaschine oder Regler kaputt sind, dann kann das zu einer leeren Batterie führen. Aber nur, weil sie nach drei Wochen nicht mehr anspringt auf einen Defekt zu schließen halte ich für verfrüht. Meist ist es doch das Parklicht gewesen!
Gruß
Michael
1. Batterie laden, dann springt die Kiste auch wieder an (wenn der Anlasser beim Starten nicht richtig dreht, dann ist die Batterie leer)
2. Guck Dich mal in der Knowledgebase um. Da findest Du was zum Thema LiMa testen / Regler testen. Das Durchführen. Dann weißte Bescheid.
Wenn Lichtmaschine oder Regler kaputt sind, dann kann das zu einer leeren Batterie führen. Aber nur, weil sie nach drei Wochen nicht mehr anspringt auf einen Defekt zu schließen halte ich für verfrüht. Meist ist es doch das Parklicht gewesen!
Gruß
Michael
- erdnuckel84
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 21.11.2011 22:36
- Wohnort: Hamburg-Altona
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Ok danke. Das Ding in der Knowledgebase habe ich auch schon gefunden, das werde ich mal abarbeiten, sobald ich Zeit habe.
Aber die Vermutung, dass ein Defekt besteht, lag ja nicht daran, dass die Batterie leer war, sondern weil die Lima nur mit 12,5V lädt.... und in der Knowledgebase steht ja auch, dass das zw. 13 und 14.5 V liegen sollte...
Aber die Vermutung, dass ein Defekt besteht, lag ja nicht daran, dass die Batterie leer war, sondern weil die Lima nur mit 12,5V lädt.... und in der Knowledgebase steht ja auch, dass das zw. 13 und 14.5 V liegen sollte...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Und wenn ich jetzt sage, dass in eine entladene Batterie jede Menge Strom fließt und deshalb die Spannung auch während dem Laden anfangs durchaus nicht die normalen 14,5V erreicht?
Wie lange und womit habt ihr die Batterie vor dem Testen geladen? Wenn es weniger als 15 Minuten waren würde ich den Test nicht als aussagekräftig bewerten!
Wie lange und womit habt ihr die Batterie vor dem Testen geladen? Wenn es weniger als 15 Minuten waren würde ich den Test nicht als aussagekräftig bewerten!
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Moin,~Idefix~ hat geschrieben:.. und deshalb die Spannung auch während dem Laden anfangs durchaus nicht die normalen 14,5V erreicht?
es waren nur 12,5 Volt, das ist deutlich zu wenig und da liegt es nahe das Lima/Regler einen Schlag weg, hat wenn die Batterie mit 11 Volt Anfangsspannung an den Start geht.
Der Regler der Knubbel ist ja dafür bekannt das er gerne mal die Grätsche macht.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Moment mal: Bleiakkus haben (klugscheiß...) ne sehr steile Kennlinie beim Laden. Kurz, sie ziehen am Anfang enorm viel Strom, wenn sie leer sind. Es kann also durchaus sein, dass dieser Strom die Lima in die Knie zwingt. Die Folge ist ganz logisch, dass die Spannung in die Knie geht.
Das passiert beim Laden auch mit jedem Ladegerät genauso; die Spannung steigt erst langsam auf den normalen Wert. Da hat Idefix also 100%ig Recht
Warum die Batterie vorher nur 11 V hatte, lasse ich mal dahingestellt. Meine Batterie war jetzt auch nach vier Wochen im Keller ziemlich leer. Kurz Starthilfe gegeben, fertig.
Von daher: Lad die Batterie erstmal mit nem Ladegerät voll. Dann wird das Anlassen sicher wieder funktionieren. Und dann kannst Du mal die Spannung messen. Klar könnte der Regler einen Knall haben; bevor Du Dir aber umsonst (nein, ich meine nicht gratis!) einen neuen besorgst, prüf erstmal die kostenlosen Sachen.
Das passiert beim Laden auch mit jedem Ladegerät genauso; die Spannung steigt erst langsam auf den normalen Wert. Da hat Idefix also 100%ig Recht

Warum die Batterie vorher nur 11 V hatte, lasse ich mal dahingestellt. Meine Batterie war jetzt auch nach vier Wochen im Keller ziemlich leer. Kurz Starthilfe gegeben, fertig.
Von daher: Lad die Batterie erstmal mit nem Ladegerät voll. Dann wird das Anlassen sicher wieder funktionieren. Und dann kannst Du mal die Spannung messen. Klar könnte der Regler einen Knall haben; bevor Du Dir aber umsonst (nein, ich meine nicht gratis!) einen neuen besorgst, prüf erstmal die kostenlosen Sachen.
- erdnuckel84
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 21.11.2011 22:36
- Wohnort: Hamburg-Altona
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Alles klar, mach ich so!
Vielen Dank allen!
Vielen Dank allen!
- erdnuckel84
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 21.11.2011 22:36
- Wohnort: Hamburg-Altona
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
So, habe heute die geladene Batterie wieder eingabaut (12,5 V). bei ca. 4000 U/min warens dann 13,5 V. Also scheinbar alles in Ordnung.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Startprobleme (beim Anlassen) Knubbel
Schön! Freut mich, dass das Problem ohne nennenswertern Aufwand oder Kosten erstmal behoben ist.
Sollte das Problem wieder auftauchen, dann wirklich mal Lichtmaschine und Regler durchmessen. Bis dahin einfach Bier trinken und Füße ruhig halten.
Wünsche weiterhin gute Fahrt.
Sollte das Problem wieder auftauchen, dann wirklich mal Lichtmaschine und Regler durchmessen. Bis dahin einfach Bier trinken und Füße ruhig halten.
Wünsche weiterhin gute Fahrt.