Sv 650 vs 1000


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
dm1988
SV-Rider
Beiträge: 149
Registriert: 12.09.2009 23:45
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#16

Beitrag von dm1988 » 18.11.2012 19:04

Also die "billige" aus dem Post darüber würd ich nicht kaufen. Ein Rutscher und die bekloppte Bezeichnung der Anzeige würden mich schon mal komplett abschrecken. Außerdem bin ich ein Kantenfanatiker, sprich ab bj 2003.
Aber bei der SV würd ich mich auch von Laufleistungen über 40 tkm nicht abschrecken lassen. Hab zwar jetzt nicht geguckt wie auch gerade bei dir in der umgebung der Markt so aussieht, aber ich würd nach einer mit nem sport ESD suchen und kurzem Kennzeichenhalter, dann haste die wichtigsten Umbauten auch direkt schon fertig, von kleinen Blinkern vllt mal abgesehen.

Zum vergleich mit der Bandit: Mein vater hat sich jetzt die Tage eine gekauft und ich kann dir sagen, damit ist das fahren ne ganze Ecke anstrengender, gerade bei nicht zu großen Geschwindigkeiten hat die Bandit in Kurven ne stark ausgeprägte Fallsucht :D

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#17

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.11.2012 19:07

ABS haben die erst ab 2007 und die bekommst Du selten unter 3700€.
Die Motoren machen bei ordentlicher Pflege und Wartung und temperaturbedingtem Umgang locker 100'000 Km. Wichtig ist immer nur das 24'000er Wartungsintervall, da zu diesem Zeitpunkt das Ventilspiel kontrolliert werden muss und gegebenfalls nachgestellt werden muss.

Also bei 24'000, 48'000 .... usw.

Die Inspektion kostet bei der Vertragswerkstatt schnell mal 350€. Oft wurden die Mopeds vorher verkauft, da den Inhabern das zu teuer war, oder aber es wurde weiter gefahren ohne die Inspektion zu machen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sv 650 vs 1000

#18

Beitrag von vsrider » 18.11.2012 19:10

wenns denn eine mit mehr km auf der uhr sein soll dann sollte zumindest ein scheckheft oder nen paar werkstattrechnungen vorliegen. Ich würde auch lieber ne kante holen, hast im winter keine probleme mim vergaser und verbraucht weniger....+ sieht wesentlich geiler aus :) devil
Edit:
Bei der 99-02 sv hast meistens noch probleme mim laderegler.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#19

Beitrag von violator » 18.11.2012 19:35

pappellapapp. ich hatte noch nie probleme. weder mit vergaservereisung (und das obwohl die k2 keine vergaserheizung mehr hat) noch mit dem laderegler.......das ist ne reine geschmacksfrage ob knubbel oder kante!!!

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#20

Beitrag von ghato » 18.11.2012 19:46

vsrider hat geschrieben:wenns denn eine mit mehr km auf der uhr sein soll dann sollte zumindest ein scheckheft oder nen paar werkstattrechnungen vorliegen. Ich würde auch lieber ne kante holen, hast im winter keine probleme mim vergaser und verbraucht weniger....+ sieht wesentlich geiler aus :) devil
Edit:
Bei der 99-02 sv hast meistens noch probleme mim laderegler.
Kann ich so auch nicht stehen lassen.
Der Vergasermotor war immer sparsamer wie mein 05´ er Einspritzer, auch wenn ich ihn mal gefahren habe :) devil

Beim Regler gibt es, glaube ich fast, eine Regelmässigkeit, entweder nach 10-12 Jahren, oder so um die 40.000 km.....so steht es jedenfalls öfter zu lesen. War bei Ghata´s auch so.
Der Regler ist aber ein relativ kleines Übel, was schnell und relativ günstig zu beheben ist. (Hardy sei Dank :hallo: )
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Sv 650 vs 1000

#21

Beitrag von vsrider » 18.11.2012 19:56

Hmm aber theoretisch sollte doch der Einspritzer weniger verbrauchen auch wenns nur nen paar tropfen sprit weniger sind? Naja und Vergaservereisung is zwar nen seltenes Phänomen, aber soll vorkommen...vorgestern hatte doch erst einer davon berichtet..die wenigsten fahren ja auch bei temperaturen um den gefrierpunkt.
Möchte die Knubbel nicht schlechtreden fahr ja immerhin selber eine :mrgreen: Das mim Regler ist in den meisten fällen zwar für 100 Euro schnell behoben,aber trotzdem ne ärgerliche Sache
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#22

Beitrag von ~Idefix~ » 18.11.2012 22:36

Die mit 2 Jahren Standzeit wurde garantiert wirklich wenig bewegt und vermutlich von einem sehr gemütlichen Fahrer.

Die häßlichen Aufkleber auf der rechten Seite sind die original Warn-Aufkleber. Sogar der auf dem Tank ist noch drauf. Und mit Verlaub, der besagt, man solle beim Fahren einen Helm tragen. Kein Mensch fährt damit freiwillig länger als eine Woche!

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Sv 650 vs 1000

#23

Beitrag von wursthunter » 18.11.2012 23:16

Vergaservereisung tritt so bei -30°C ein, brauchst dir also erstmal keine Sorgen deswegen zu machen... :wink:
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#24

Beitrag von jensel » 19.11.2012 6:10

wursthunter hat geschrieben:Vergaservereisung tritt so bei -30°C ein, brauchst dir also erstmal keine Sorgen deswegen zu machen... :wink:
Leider falsch. Tritt auch schon bei Temperaturen deutlich oberhalb der 0° auf. Wird aber häufig einfach durch zu niedrig eingestelltes Standgas ausgelöst. Ich hatte das Problem nur einmal in 12 Jahren und >80.000km. Laderegler noch der erste. Und bei 1000 hier angemeldeten Knubbelfahrern würde ich bei vielleicht 20 defekten Ladereglern net von nem generellen Problem der Knubbel reden. Die ersten Kanten werden damit auch bald ankommen. Die Knubbels sind halt mittlerweile >10 JAhre alt, das muss man berücksichtigen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#25

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.11.2012 9:13

jensel hat geschrieben:
wursthunter hat geschrieben:Vergaservereisung tritt so bei -30°C ein, brauchst dir also erstmal keine Sorgen deswegen zu machen... :wink:
Leider falsch. Tritt auch schon bei Temperaturen deutlich oberhalb der 0° auf. Wird aber häufig einfach durch zu niedrig eingestelltes Standgas ausgelöst. Ich hatte das Problem nur einmal in 12 Jahren und >80.000km. Laderegler noch der erste. Und bei 1000 hier angemeldeten Knubbelfahrern würde ich bei vielleicht 20 defekten Ladereglern net von nem generellen Problem der Knubbel reden. Die ersten Kanten werden damit auch bald ankommen. Die Knubbels sind halt mittlerweile >10 JAhre alt, das muss man berücksichtigen.
Ich würde da mal locker 'ne 0 ranhängen und 20 kenn ich vermutlich sogar persönlich.
Der Regler ist sehr wohl ein generelles Problem der Knubbel zumal die Dunkelziffer weit höher liegt aus die, die sich hier erkundigt haben nach dem Problem.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

matze1810


Re: Sv 650 vs 1000

#26

Beitrag von matze1810 » 19.11.2012 9:20

SilVa hat geschrieben:Sv 650 vs 1000
Ich versteh die Frage nicht. :mrgreen:

Und jedes (!) Moped hat irgendwelche Schwachstellen. Insofern würde ich nicht so viel auf das (einfach lösbare) Reglerproblem geben. Wichtig ist doch, dass die SVs generell sehr gute Mopeds sind und auch generell sehr hohe Laufleistungen schaffen. Insofern wird das Angebot über deinen Kauf entscheiden. Bei deinem Budget wird die Kilo aber rausfallen. Da ist ne gepflegte 650er aus meiner Sicht die bessere Wahl und ne Bandit im direkten Vergleich zur SV absolut nicht berücksichtigenswert :wink:

Gruß
Matze

hexxer


Re: Sv 650 vs 1000

#27

Beitrag von hexxer » 19.11.2012 9:36

SilVa hat geschrieben:...
So nun zu meiner Frage. ... Jedoch weiß ich noch nicht ob 650 oder 1000. Deshalb bitte ich euch um Rat. ... Die Maschine soll vor allem in den Bergen (Dolomiten)zum Einsatz kommen... Pässe rauf und runter :) ...
Da ich Student bin ... spielt der Kostenaspekt für mich eine große Rolle. ... ....
SV650 N :!:
Probefahrt(en) machen :!:

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#28

Beitrag von sorpe » 19.11.2012 11:34

Roughneck-Alpha hat geschrieben:In den Bergen mit engen Kehren hat klar die 650er die Nase vorn.
Das hängt wohl eher vom Bediener ab als von der Maschine die unter besagtem ihren Dienst verrichtet! :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#29

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.11.2012 12:06

sorpe hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:In den Bergen mit engen Kehren hat klar die 650er die Nase vorn.
Das hängt wohl eher vom Bediener ab als von der Maschine die unter besagtem ihren Dienst verrichtet! :wink:
Das ist mit Sicherheit auch maßgebend, aber eine bessere Handlichkeit der 650er ist nicht von der Hand zu weisen 8)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#30

Beitrag von sorpe » 19.11.2012 18:27

Roughneck-Alpha hat geschrieben:... aber eine bessere Handlichkeit der 650er ist nicht von der Hand zu weisen 8)
Wenn DU das sagst wird es wohl stimmen, aber glauben tue ich das erst wenn mich im Trentino ne 650er überholt! :P
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten