Überholung der SV650-Kupplung
Re: Überholung der SV650-Kupplung
Is denk Ich feiner???
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Überholung der SV650-Kupplung
Nassschleifpapier kann man im Gegensatz zu normalem Schleifpapier auch benutzen wenn es nass ist.
Die meisten Schleifpapiere in feineren Körnungen 220+ sind Nassschleifpapiere.
Wenn man "nass" also mit Wasser schleift hat das 2 Vorteile:
1. Es gibt einen minimalen Kühleffekt, beim Handschleifen ist der zu vernachlässigen
2. Das Schleifpapier setzt sich nicht so schnell mit dem Schleifstaub zu und bleibt dadurch länger "scharf".
Also ist es nicht feiner sondern unterscheidet sich nur im Trägermaterial, Schleifmaterial und der Verklebung von Träger und Schleifmaterial. Die Körnung ist die gleiche, 180er nass ist genauso grob wie 180er ohne den "nass" Zusatz.
Die meisten Schleifpapiere in feineren Körnungen 220+ sind Nassschleifpapiere.
Wenn man "nass" also mit Wasser schleift hat das 2 Vorteile:
1. Es gibt einen minimalen Kühleffekt, beim Handschleifen ist der zu vernachlässigen
2. Das Schleifpapier setzt sich nicht so schnell mit dem Schleifstaub zu und bleibt dadurch länger "scharf".
Also ist es nicht feiner sondern unterscheidet sich nur im Trägermaterial, Schleifmaterial und der Verklebung von Träger und Schleifmaterial. Die Körnung ist die gleiche, 180er nass ist genauso grob wie 180er ohne den "nass" Zusatz.
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Überholung der SV650-Kupplung
Hab jetzt ein Problem beim einstellen der Kupplung.
Um die 2-3mm Spiel am Hebel zu erreichen, muss ich am Hebel die Verstellschraube fast komplett rausdrehen und unten beim Ritzel den Verstellmechanismus auch nach ganz oben (also fast ganz raus)
So in etwa war es auch vor dem Wechsel der Beläge/Scheiben/Federn. Könnte es sein, dass sich der Bowdenzug nach ~55000km gelängt hat?
Um die 2-3mm Spiel am Hebel zu erreichen, muss ich am Hebel die Verstellschraube fast komplett rausdrehen und unten beim Ritzel den Verstellmechanismus auch nach ganz oben (also fast ganz raus)
So in etwa war es auch vor dem Wechsel der Beläge/Scheiben/Federn. Könnte es sein, dass sich der Bowdenzug nach ~55000km gelängt hat?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Überholung der SV650-Kupplung
Kann theoretisch möglich sein. Dürfte aber nicht allzu Ausschlagegebend sein. Im Segelsport waren bis vor ein paar Jahren gedrehte Stahlseile das Maß der Dinge, wenn es um Reckfreiheit ging (Reck=Dehnung)
Ich hab letztens an einer Kante das gleiche Problem sehen können.
Ich hab letztens an einer Kante das gleiche Problem sehen können.
Re: Überholung der SV650-Kupplung
Nein, der Zug längt sich nicht nicht so das du es merken würdest, ich gehe davon aus das der Versteller unten nicht richtig eingestellt ist, also die Madenschraube!Karbuk hat geschrieben:Könnte es sein, dass sich der Bowdenzug nach ~55000km gelängt hat?
Gruß Dieter
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Überholung der SV650-Kupplung
Hm eigtl schon.. Kontermutter lösen, Madenschraube ein Stück raus, wieder rein bis zum Widerstand, eine viertel Umdrehung raus, Kontermutter festziehen.
Edit:
So habs jetzt nochmal versucht. Ich muss die Versteller oben und unten auf max stellen damits einigermaßen hinhaut. Luft zum späteren nachstellen ist das nicht mehr. Und mit dem Einstellen der Kupplungsschnecke erreich ich da gar nichts.
Übrigens hat auch diese kleine Rückholfeder überhaupt keine Spannung wenn ich am Kupplungshebel den Versteller fast ganz reindrehe.
Edit:
So habs jetzt nochmal versucht. Ich muss die Versteller oben und unten auf max stellen damits einigermaßen hinhaut. Luft zum späteren nachstellen ist das nicht mehr. Und mit dem Einstellen der Kupplungsschnecke erreich ich da gar nichts.
Übrigens hat auch diese kleine Rückholfeder überhaupt keine Spannung wenn ich am Kupplungshebel den Versteller fast ganz reindrehe.
Re: Überholung der SV650-Kupplung
Bei 55k würd ich den einfach mal präventiv tauschen: Meiner is irgendwann in den 40ern hops gegangen. Ersatzzug in Erstausrüsterqualität kostet keine 15 Euro bei ebay 
