Heckhöherlegung. Welches Material


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Sebastian B


Heckhöherlegung. Welches Material

#1

Beitrag von Sebastian B » 29.11.2012 11:39

Hallo Leute,
ich möchte mir die Knochen für die Heckhöherlegung anfertigen und habe vor diese aus Edelstahl (1.4301) zu machen.
Geht das damit oder brauche ich anderes Material?
MfG Sebastian

Martin650


Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#2

Beitrag von Martin650 » 29.11.2012 11:42

Das geht sogar mit Sperrholz :mrgreen:

Aber letztlich ist es egal aus was du die Knochen anfertigst, der TÜV wir es niemals absegnen. Also kauf die Dinger bei einem Anbieter und lass sie eintragen. Dann bist du auf der sicheren Seite

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#3

Beitrag von hannes-neo » 29.11.2012 11:43

Edelstahl ist prinzipiell nicht schlecht, da müssten sich mal die Stahlprofis hier zu Wort melden.
Aber wenn du die Knochen selber machst, hast du keine ABE und warscheinlich auch keine Möglichkeit die Teile legal an dein bike zu kriegen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14011
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#4

Beitrag von jubelroemer » 29.11.2012 11:50

Also mein Tip ist immer zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen!!

Heckhöherlegung durch längeres Federbein und damit das Fahrverhalten gleich mit verbessern!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Sebastian B


Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#5

Beitrag von Sebastian B » 29.11.2012 11:53

Ja das mit dem federbein ist auch eine überlegung gewesen aber das muss ich ja auch eintragen usw.. und das ist unter Umständen kostenintensiver :-/

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#6

Beitrag von fr33styl3max » 29.11.2012 11:55

jubelroemer hat geschrieben:Also mein Tip ist immer zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen!!

Heckhöherlegung durch längeres Federbein und damit das Fahrverhalten gleich mit verbessern!!
Gilt nicht Federbein kürzer -> Höherlegung? und das mit dem Verhältnis von etwa 1/3, also 0,5cm kürzeres Federbein bewirkt 1,5cm Höherlegung?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 29.11.2012 12:01

fr33styl3max hat geschrieben:Gilt nicht Federbein kürzer -> Höherlegung?
Zumindest bei der SV nicht. Kürzer = höher gilt für die Umlenkhebel.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#8

Beitrag von hannes-neo » 29.11.2012 12:03

Mein Gixxerbein ist 3mm länger :arrow: 9mm Höherlegung.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14011
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#9

Beitrag von jubelroemer » 29.11.2012 12:40

Sebastian B hat geschrieben:Ja das mit dem federbein ist auch eine überlegung gewesen aber das muss ich ja auch eintragen usw.. und das ist unter Umständen kostenintensiver :-/
Aha, deshalb willst du die Knochen selber schnitzen :wink: !!
Es gibt genügend Leute hier im Forum die es nicht eingetragen haben!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#10

Beitrag von Schraubär » 29.11.2012 12:45

jubelroemer hat geschrieben:
Sebastian B hat geschrieben:Ja das mit dem federbein ist auch eine überlegung gewesen aber das muss ich ja auch eintragen usw.. und das ist unter Umständen kostenintensiver :-/
Aha, deshalb willst du die Knochen selber schnitzen :wink: !!
vIELLEICHT HAT IHN SEIN pAPA JA IM sCHUPPEN EINGESPERRT; UND NU MUSSER SCHNITZEN :?:

mICHEL AUS lÖNNEBERGA sTYLE

iCH WÜRDE AUCH LIEBER EIN ANDERES fEDERBEIN EINBAUEN:
dIE aLTERNATIVE ZU NER hECKHÖHERLEGUNG IST EINE fRONT-tIEFERLEGUNG: eINFACH DIE gABEL BISSL DURCHSTECKEN
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#11

Beitrag von hannes-neo » 29.11.2012 12:53

@Schraubär: Kannst du mal deine Feststelltaste lösen? :x
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#12

Beitrag von Schraubär » 29.11.2012 13:59

@hANNES: eRLEDIGT :) cross :mrgreen:
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15376
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#13

Beitrag von Dieter » 29.11.2012 14:06

Das material der käuflichen ist Stahl, welcher und welche Festigkeit weiss ich nicht. Die Knochen der GSX-R SRAD sind aus ALU, obwohl es bei Alu auch Sorten gibt die fast an die Festigkeit von Stahl rankommen... Dicker waren die Teile aus Alu nicht.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14011
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#14

Beitrag von jubelroemer » 29.11.2012 14:24

hannes-neo hat geschrieben:@Schraubär: Kannst du mal deine Feststelltaste lösen? :x
Ich glaube der sCHRAUBÄR ist methylisiert!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heckhöherlegung. Welches Material

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.11.2012 19:15

Sebastian B hat geschrieben:ich möchte mir die Knochen für die Heckhöherlegung anfertigen und habe vor diese aus Edelstahl (1.4301) zu machen.
Geht das damit oder brauche ich anderes Material?
Gefuehlt sollte 4301 passen, allerdings kenne ich auch nicht das originale Material.
Ich wuerde es einfach damit versuchen und ein Auge drauf haben.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten