Peter GE hat geschrieben:Trotz der emotionalen Argumentation kann ich einfach nicht verhindern
das sich mein Verstand einschaltet um in Prosteststellung geht.
Es geht doch um ein Mehr an Sicherheit.
Tarnkappen nutzen doch nur die Selbstsüchtigen und Verantwortungslosen im Strassenverkehr.
Ist ja auch alles richtig und verständlich. Leider geht es in Fr. keinen Deut um Sicherheit. Das ist dort leider Inkompetenz und Vetternwirtschaft auf hohem Niveau.
Es gibt in Frankreich in der Hinsicht leider einige Probleme die tief verankert sind. Das erste wäre Alkohol...nicht nur am Steuer. Trinken hat in Fr. eben Tradition, da macht sich dann auch keiner Gedanken ob er nach 2 Gläsern Wein noch nach Hause fahren kann. So wie eben in Bayern

Ich muss mich da immer aufregen wenn ich am Samstag in meinem Intermarché fahre und dort Weinverkostungen sehe. Stimmt, alle Kunden kommen ja NUR zu Fuß in das Geschäft außerhalb der Stadt
Naja, und seit einigen Jahren kommuniziert unsere SR (Sécurité routière, also Straßensicherheitswacht) ja hauptsächlich über rasen...dann brauch man sich keine Gedanken über neue Themen machen. Fakt ist aber dass Alk am Steuer immer noch eine der Hauptunfallursachen darstellt und ca. 1/3 der Todesfälle im Straßenverkehr (35% durch Ablenkung beim fahren).
Man kann aber nicht die erlaubte Menge auf 0 drücken, denn dann würden ja die Frz. Kultur verschwinden und alle Kneipen pleite gehen. Also hat man sich gedacht (und jetzt kommt's) dass man ja dem Fahrer einen Alktester aufdrücken kann. Denn der Pflichtbewusste Alktrinker der nach seinem Kneipenbesuch nach Hause fahren will wird ja sicherlich nen Alktester nutzen bevor er einsteigt, ne ?
Dann machen wir dass außerdem noch so dass nur ein Alktester erlaubt wird der eine bestimmt norm hat (NF) und somit nur von einer kleinen Klitsche für den kompletten Frz. Markt hergestellt werden kann. Ein EU-Alktester kommt absolut nicht in Frage...dann hätte die besagte Firma ja kein Monopol mehr
Ein weiteres Problem ist die passive Sicherheit der Motorradfahrer. Da haben wir hier so einen Verein, die FFMC, so wie der ADAC, nur eben für Motorräder und mit weit weniger Macht (weil eben auch weniger Motorradfahrer als Auotfahrer). Die fordern schon seit Jahren eine verbesserte passive Sicherheit für Motorradfahrer, unter anderem Unterfahrschutz (Mehrsi) und eine reduzierung der MwSt. auf 5,5% auf Sicherheitsequipment für den Fahrer (Helm, Handschuhe, Stiefel und Kombi), und eine bessere Aufklärung der Fahrer.
Als es dann hieß man wolle sich mit der Sicherheit der Motorradfahrer beschäftigen war man natürlich gespannt und begeistert.
Mann muss dazu sagen dass es in Fr. (noch) keine Billigkleidung à la Probiker gibt. Fahrerequipment ist also doch schon ziemlich teuer für Anfänger mit kleinem Geldbeutel.
Rausgekommen ist dann die Tragepflicht der gelben Warnweste (die schon in jedem Fahrzeug Pflicht ist, was ja auch Sinn macht bei Unfall, Regen oder Nachtfahrt). Keine Aufklärung (Fahrer, tragt Equipment !!) oder Empfehlungen der SR.
Mann fühlte sich also ein bissel verarscht, vor allem da diese Warnweste offiziell als "Schutzkleidung" dient. Jawoll, naggig mit Helm, Schlübber und Warnweste ist man geschützt. Mit kompletter Lederkleidung, Protektoren, aber ohne Warnweste nicht. Eine Lederkombi ist eben offiziell
keine Schutzkleidung...jawoll !!
http://3.bp.blogspot.com/-IhF-2oXQEyU/T ... /gilet.jpg
Und da es unsere SR dann eben leider nicht schafft eine Aufklärungskampagne zu starten, haben sich eben jetzt private Leute und Vereine sich dieses Problem angenommen und produzieren daher selber sehr gute Spots, wie z.B. Mehdiator:
(ab 0:40)
http://www.youtube.com/watch?v=mw_WNdRonM8
Ach so...ich hatte ja fast die Argumentation unserer SR vergessen WARUM die Warnweste, bzw. die Armbinde getragen werden soll.
Es ist nämlich so dass diese Armbinde ja NUR nachts leuchtet. Also...ähhh..das ist für den Fall dass man nachts stürzt...damit, wenn man am Boden liegt, nicht noch von einem kommenden Fahrzeug überrollt wird.
Und deshalb müssen die Armbinden / Warnweste auch TAGSÜBER getragen werden. Ja ehrlich, ganz offiziell im Communiqué der CISR vom 11.05.2011
Und das richtig witzige daran ist dass die motorisierten Zweiradfahrer, die keine richtige Schulung / Ausbildung haben und wirklich Unfallgefärdet sind...nämlich Mopeds, Roller und Leichtkrafträder bis 125 ccm...ausgeschlossen sind. Yep... denn der passionierte Motorradfahrer fährt ja nachts, ganz im Gegenteil der Roller und Mopedfahrer.
Und zu allerletzt hat es die SR (also der Staat) doch wirklich geschafft Armbinden herstellen zu lassen die nicht dem Gesetz entsprechen, denn benötigt werden 150ccm Fläche bei der Rückstrahlung. Die offiziellen vom Staat haben aber nur 120ccm....
Dass ist eigentlich schon alles so bescheuert, da brauch man sich als Satiriker oder Kabarettist keine Sorgen um seinen Job zu machen.
Bin auf jeden Fall gespannt wie's weiter geht, das Gesetz ist ja erst mal bis auf weiteres außer Kraft gesetzt.
Ach so und ja...ich sags noch mal...wir haben bereits Reflektoren an den Helmen .. vorne, an den Seiten und Hinten