Shimmy-Effekt mit BT020


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Karbig


Shimmy-Effekt mit BT020

#1

Beitrag von Karbig » 05.08.2003 10:39

Meine Reifenhistorie:
Serienreifen MEZ4, hinten nach 7Tkm gewechselt (Plattenfahrer - grins!)
nach 14000km kmpl. Satz gewechselt auf BT020 (Vorderreifen war natürlich seitlich blank gefahren)
nun km 22300 darauf und muß hinten wechseln
mit Laufleistung 8.3Tkm habe ich vorn zwar noch ausreichend Provil, jedoch einen stärkerwerdenden Shimmy-Effekt.
Bei genau 70km/h spüre ich die Unwuchtigkeit bei festgehaltenem Lenker. Wenn ich vorher von diesem Problem gewußt hätte, dann hätte ich mir diesen Reifen niemals drauf gemacht, denn ich bin ein durchschnittlicher Fahrer und lege Wert auf lange Laufleistung, wobei ich bei diesem Kriterium den Bridgeston gegenüber Metzler schätze.
Bringt ein elektronisches Auswuchten meines Vorderrades wirklich nichts, denn ich stehe vor der Entscheidung nur hinten oder den ganzen Satz zu wechseln und möchte am liebsten nur hinten wechseln und erst beim nächsten Intervall auf einen anderen Reifentyp wechseln?
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass dieser Defekt nicht durch normale Reifenabnutzung kommt, sondern auf eine Schädigung der Karkasse zurückzuführen ist.
Ich habe mir auch gedacht, ob ich nicht selber probeweise die Ausgleichsgewichte mal verschiebe.
Ich kenne auch noch keinen aus diesem Board, der mit Shimmy den Reifen blank gefahren hat und weiß wie sich diese Sache weiter zuspitzt?

ck

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 05.08.2003 11:03

Schreib dem SV29 mal´ne PN, der hat den BT020F "recht lange" gefahren. Deutlich länger als 8tkm :)

Hast du eigentlich ne nackte oder ne S?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 05.08.2003 18:17

> Ich kenne auch noch keinen aus diesem Board, der mit Shimmy den
> Reifen blank gefahren hat und weiß wie sich diese Sache weiter
> zuspitzt?

Der BT020 ist offenbar shimmyanfällig (eigene Erfahrung + Postings hier).
Bei mir hat sich interessanterweise der Effekt von 80 allmählich Richtung 60 km/h verschoben. Schlimmer geworden ist es nicht, ich hab den Reifen ziemlich blank gefahren.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Karbig


shimmy

#4

Beitrag von Karbig » 12.08.2003 19:16

Gestern habe ich beim Reifenhändler den BT020RU hinten neu aufgespannt und abei den VR nochmals neu auswuchten lassen. Nun ist alles noch schlimmer und ich spüre sogar beim Fahren zw. 70-80kmh die Unwuchtigkeit. Ich habe mir heute 2 10g-Gewichte geben lassen und spiele nun etwas herum.

ck

Gast


#5

Beitrag von Gast » 12.08.2003 20:18

Öhm...

...was sollte der Wechsel des Hinterreifens gegen das Shimmy auswirken?

Und, daß durch neues Wuchten der Effekt verstärkt wird, kann ich mir schon vorstellen.
Dein Reifen ist mit der alten Wuchtung nun 8300km gelaufen und hat sich entsprechend abgenutzt. Wenn du nun auch nur eine Spur an der Wuchtung änderst, ist es klar, daß der Reifen rumzickt.

Da das Shimmy ein bekanntes Problem des BT020 ist, hättest du wohl besser den Vorderreifen gleich mit wechseln sollen.

Auch wenn du dich selbst nicht als sehr sportlichen Fahrer bezeichnest, wäre ein Reifen vom Schlage eines BT010, Pilot Sport oder Sportec M1 sicherlich eine bessere Wahl, als eine Tourenpelle.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Wörsty » 12.08.2003 22:01

Also wenn ich das Schimmy Zeug hier immer wieder lese, werde ich meinen Reifen wohl mutwillig nie so "alt" werden lassen.

Größ Dölln* - ich komme :twisted:


*oder BrandenBurgPark - egal Hauptsache hacken :lol:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 12.08.2003 23:58

wäre ein Reifen vom Schlage eines BT010, Pilot Sport oder Sportec M1 sicherlich eine bessere Wahl, als eine Tourenpelle.
Für Leute die´n Geldscheißer haben vielleicht.

Die anderen machen halt´n neuen Reifen drauf, wenn der alte fertig ist, oder steigen auf´n anderen Tourenreifen um, der das Shimmy- Problem nicht hat.

Antworten