Fotografie als Hobby






- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Die gute Dame sollte sich vorher das Blech aus der Nase nehmen, dann siehts besser aus.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Der Schärfepunkt liegt ja auch wo anders!RicoM hat geschrieben:... aber das Auge ist mir immernoch zu unscharf.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Fotografie als Hobby
Genau, nämlich etwas weiter vorne, die Haare sind nämlich schon schön scharf. Das kann 2 Ursachen habe:sorpe hat geschrieben:Der Schärfepunkt liegt ja auch wo anders!RicoM hat geschrieben:... aber das Auge ist mir immernoch zu unscharf.
1. Das Objektiv: Habe dieses Objektiv auch und es kommt öfters vor, dass es leicht daneben liegt, aber immer in unterschiedlichen Richtungen (mal zu weit vorn, mal zu weit hinten)
2. Evtl. hat die Kamera auch ein Fehlfokus-Problem. Hatte ich damals bei meiner 350D auch und wurde innerhalb der Garantie von Canon kostenfrei behoben. Feststellen kannst du das am besten, in dem du einen Zollstock fotografierst und mit dem mittlerem Messpunkt immer denselben Wert anvisierst und mit geringer Tiefenschärfe fotografierst. Mach das mit allen Objektiven die du hast und jeweils auch 2-3 Fotos. Anschließend kannst du analysieren, ob du Fokus immer in derselben Richtung abweicht. Wenn ja, Kamera zum Service bringen.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Fotografie als Hobby
Finde ich gar nicht! So etwas ist Geschmackssachehannes-neo hat geschrieben:Die gute Dame sollte sich vorher das Blech aus der Nase nehmen, dann siehts besser aus.


Das ist ein schönes Bild!
Re: Fotografie als Hobby
Oder der Autofokus hat als Messpunkt einfach nur den Kontrast von Haar zu Haut gewählt. Dann wäre weder Fokus noch Objektiv defekt, sondern nur die falsche Mess-Methode gewählt 

Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Fotografie als Hobby
Wenn er den Live-View nicht genutzt hat, wird auch keine Kontrast-Messung vorgenommen, da dies bei einer (D)SLR im Sucher-Modus nicht möglich ist. Siehe dazu auch den Artikel bei Wikipedia unter "Nachteile": http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelref ... #Nachteile
Dort ist auch beschrieben, wie es zu dem Fehlfokus kommen kann.
Hab hier mal ein Bild von meiner Kamera vor der Korrektur: Hier lag der Fokus eigentlich auf der offenen Blüte, scharf gestellt wurde aber ein, zwei cm weiter vorne bei der geschlossenen Blüte.
Dort ist auch beschrieben, wie es zu dem Fehlfokus kommen kann.
Hab hier mal ein Bild von meiner Kamera vor der Korrektur: Hier lag der Fokus eigentlich auf der offenen Blüte, scharf gestellt wurde aber ein, zwei cm weiter vorne bei der geschlossenen Blüte.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Fotografie als Hobby
Joar, ich mach das immer so.
Also ich nehme ausschließlich den mittelsten Messpunkt.
Visiere das Auge oder den Bereich an den ich scharf will, fokussiere und halte den Auslöser gedrückt.
Dann verschiebe ich die Kamera möglichst parallel ohne den Abstand und den Winkel zu verändern so das mir der Bildausschnitt gefällt und drück dann ab.
Es war ja die größte blende die das Objektiv her gibt, also 1.8... die Tiefenschärfe ist ja dadurch minimal. Entweder hab ich da die Cam doch etwas verschoben oder ich bin zu blöd für
ich erkläre es halt so wie ich mir es selber erklären würde , ich hab mir vor einem Jahr das Fotografieren mit einer DSLR selbst beigebracht. Also gebt mir ruhig Verbesserungsvorschläge.
Die Exif Daten stehen ja im Bild.
Ich hab das mal mit dem Zollstock gemacht, einmal im Liveview und einmal durch den Sucher.
Muss sagen das ich keinen Unterschied oder eine Fehlfunktion festgestellt habe.
Also ich nehme ausschließlich den mittelsten Messpunkt.
Visiere das Auge oder den Bereich an den ich scharf will, fokussiere und halte den Auslöser gedrückt.
Dann verschiebe ich die Kamera möglichst parallel ohne den Abstand und den Winkel zu verändern so das mir der Bildausschnitt gefällt und drück dann ab.
Es war ja die größte blende die das Objektiv her gibt, also 1.8... die Tiefenschärfe ist ja dadurch minimal. Entweder hab ich da die Cam doch etwas verschoben oder ich bin zu blöd für

ich erkläre es halt so wie ich mir es selber erklären würde , ich hab mir vor einem Jahr das Fotografieren mit einer DSLR selbst beigebracht. Also gebt mir ruhig Verbesserungsvorschläge.
Die Exif Daten stehen ja im Bild.
Ich hab das mal mit dem Zollstock gemacht, einmal im Liveview und einmal durch den Sucher.
Muss sagen das ich keinen Unterschied oder eine Fehlfunktion festgestellt habe.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Fotografie als Hobby
Tja dann 
Bei wenigen Zentimetern entstehen schon schnell mal Ungenauigkeiten durch leichte Bewegungen. Ganz besonders auf kurze Entfernungen.
Das mit dem Festsetzen der Belichtungs-/Schärfefunktion mach ich genauso, wenn ich nicht komplett manuell arbeite.

Bei wenigen Zentimetern entstehen schon schnell mal Ungenauigkeiten durch leichte Bewegungen. Ganz besonders auf kurze Entfernungen.
Das mit dem Festsetzen der Belichtungs-/Schärfefunktion mach ich genauso, wenn ich nicht komplett manuell arbeite.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Fotografie als Hobby
das gleiche könntest du mit dem "blech", welches in den rahmenlöchern deiner sv steckt machenhannes-neo hat geschrieben:Die gute Dame sollte sich vorher das Blech aus der Nase nehmen, dann siehts besser aus.

Re: Fotografie als Hobby
bios31 hat geschrieben:das gleiche könntest du mit dem "blech", welches in den rahmenlöchern deiner sv steckt machenhannes-neo hat geschrieben:Die gute Dame sollte sich vorher das Blech aus der Nase nehmen, dann siehts besser aus.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Welche Entfernung hast du denn dabei "anvisiert"?RicoM hat geschrieben: Ich hab das mal mit dem Zollstock gemacht
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Der schärfste Punkt ist glaube ich bei 50,4 cmRicoM hat geschrieben:Strich 50 cm

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Fotografie als Hobby
Würde auch sagen, dass der schärfste Punkt minimal weiter hinten liegt. Aber bei so einer geringen Abweichung kann das schon durch Verwackeln beim Auslösen kommen. Bei mir hab ich damals ne Abweichung von knapp 2cm gehabt. Hängt aber natürlich auch davon ab, wie "schräg" man den Zollstock fotografiert. Da aber beim Zollstock die Abweichung nach hinten geht und bei dem Portrait nach vorn, würde ich nicht auf ein generelles Fehlfokus Problem schließen. Wie gesagt hab ich auch dieses Platikbecher Objektiv und hab schon öfter festgestellt, dass es nicht sonderlich genau arbeitet. Ich denke mal, dass das am billigen Motor liegt, der verbaut ist. Eigentlich schade, denn die Optik bei dem Teil ist für den Preis echt top. Aber der Ausschuss an Fotos dadurch auch relativ hoch. Aber seitdem ich mein EF-S 15-85mm hab, hab ich das 50er auch nicht mehr verwendet.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Fotografie als Hobby
Metaller?sorpe hat geschrieben:Der schärfste Punkt ist glaube ich bei 50,4 cmRicoM hat geschrieben:Strich 50 cm

Ich denke mal das liegt in der Toleranz

Motus?
Hast du das Canon EF-S 15-85mm IS USM?
Mein nächstes Objektiv wird entweder das oder das Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM.
Bin mir noch an Meinungen einholen und vergleichen.