Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#1

Beitrag von Peter GE » 22.12.2012 17:53

Da die Tagfahrleuchten ab dem 1. April 2013 für Motorräder erlaubt werden
geht es mir um käufliche einbaufertige Leuchteinheiten mit den
entsprechenden Abnahmen.
Mir geht es nicht um Selbstbau-Lösungen.
Es geht mir also um eine Zusatz-Tagesfahrleuchte, eventuell um Zwei Zusatz-Tagesfahrleuchten
und um die Einbaumöglichkeit in eine Knubbel "S"

An den LED Tagfahrleuchte interessiert mich vor allen die lange Standzeit der Leuchten
und die Möglichkeit tagsüber nur mit den Tagfahrleuchten zu fahren - was ja zukünftig möglich ist.

Ob da ein kleiner oder zwei kleine Zusatzeinheiten kommen werdern
weiß ich noch nicht, eventuell in Verbindung mit einer 20W Cree-LED:
http://www.topautodesign.de/p/763349221 ... -zulassung

Diese Led ist zwar ohne Zulassung nach StVZO aber trotzdem interessant.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#2

Beitrag von hannes-neo » 22.12.2012 18:11

20W Cree sind ziemlich hell...
Ich hab ne 3W Cree Taschenlampe, die leuchtet locker 30m weit.
Interessant wären für mich als "N"-Fahrer jetzt Zubehörscheinwerfer mit Tagfahrlicht und aggressivem Design.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

The Zachinator


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#3

Beitrag von The Zachinator » 22.12.2012 20:53

Juhu juhu!! Das hab ich noch gar nicht gehört!

Ich hab hier SMD LEDs die wollte ich am Kühler integrieren. Haben eine R7 Zulassung, wollte eigentlich dann mit Argumenten wie "Aber, aber, aber, die Goldwings blinken doch noch viel mehr!!" bei der Polizei durch kommen. :) Angel

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#4

Beitrag von Karbuk » 23.12.2012 11:35

Oh Gott dann fahren bald auch die Moppeds mit diesen bescheuerten nachgerüsteten TFLs rum :roll:

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#5

Beitrag von Drifter76 » 23.12.2012 11:50

Ich hab da vorne an meinem Mopped zwei ziemlich helle Dinger dran, die werden Scheinwerfer genannt. Die leuchten automatisch ganz dolle, wenn der Motor bzw die Zündung an ist und machen ganz viel Licht. Was soll ich mir da noch unnötigen Ballast ans Mopped ballern? Wie wäre es mit einem LED-Kantenband, mit dem ich die Konturen von Verkleidung bzw Mopped nachgehe, damit mich ja jeder sieht.
Naja, jeder wie er will...
http://www.gaskrank.tv/tv/custombikes/c ... -17785.htm
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#6

Beitrag von JohnnyCash » 23.12.2012 13:47

genau das gleiche dachte ich auch
wozu zusätzlich Geld ausgeben und Gewicht rumschleppen, wenn man schon nen Scheinwerfer dran hat? 8O
Knubbel S

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#7

Beitrag von Peter GE » 23.12.2012 16:27

Wenn man bedenkt das die Lampen im Hauptscheinwerfer nur eine begrenzte Lebensdauer haben,
ist es doch eigentlich sinnvoll sie tagsüber durch die Tagfahrleuchten zu ersetzen.
Peter GE hat geschrieben: ...
An den LED Tagfahrleuchte interessiert mich vor allen die lange Standzeit der Leuchten
und die Möglichkeit tagsüber nur mit den Tagfahrleuchten zu fahren - was ja zukünftig möglich ist.
...
Was nutzen H4, H3,H7 Vergleichstest wenn man deren Lichtausbeute bei Tagesfahrten vergeudet
und sie (die hohe Lichtausbeute) in der Dunkelheit nicht mehr zur Verfügung hat ?
Häufiges Birnenwchseln ist dann angesagt, kostet auch und die Montage ist aufwändig.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... t#p9724240
>>"H4 Scheinwerferlampen im Test 2012 die 1."

Die Pflicht ein Motorrad am Tage mit Licht AN zu fahren wird weiter bestehen.
NeuFahrzeuge werden heute schon mit den Tagfahrleuchten ausgestattet.
Wer will kann seine Altmaschine weiterhin mit Hauptscheinwerfer AN am Tage fahren.
Ich bin aber froh, das ich das nicht mehr muß.
Eigentlich war es ein Fehler nur LICHT AN für Motorräder zu verordnen ohne gleichzeitig
die Erlaubnis zu erteilen Tagefahrlicht zu fahren.
Aber die Vernunft setzt sich auf dauer durch und die Erkenntnis wächst wenn auch unterschiedlich schnell.

Lasst die die heute schon die Tagfahrleuchten als sinnvoll erachten
nach einer oder mehreren Lösungen suchen die dann eine breite Akzeptanz finden.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

TL-Andy


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#8

Beitrag von TL-Andy » 23.12.2012 16:52

Ich verstehe nicht, um was es hier überhaupt geht ausser um die Info von dir, das scheinbar Tagfahrleuchten für Moppeds nun erlaubt sein sollen.
Was machst du dir Kopf um Art, Anzahl und Ausführung der Leuchte, wenn es für ne SV noch gar kein abgenommenes Tagfahrlicht gibt, du auch nicht weist ob es das geben wird und sowieso nicht an Eigenbaulösungen ohne ABE interessiert bist.
Es wird also nun diskutiert um was genau? Ob ne LED jemanden das Mopped zu arg beschwert oder eher den Geldbeutel zu sehr erleichtert :wink: ?
Wart doch ab, bis es die ersten für die SV zugelassenenen Lösungen gibt.

Für 65 Öre pro bzw. 130 bei deren zwei von dir aufgezeigte LED wechsel ich z.b. lieber ne weile die Standart-Leuchtmittel, denn sooo oft verrecken die bei mir ooch nicht :wink: .

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#9

Beitrag von JohnnyCash » 23.12.2012 20:16

Richtig, für das Geld, was TFL kosten, kann man enorm viele konventionelle Glühbirnen kaufen und hat nicht noch mehr Geraffel am Motorrad baumeln
Knubbel S

matze1810


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#10

Beitrag von matze1810 » 23.12.2012 20:18

Ich habe in 2 Jahren SV erst einmal die H4 Birne wechseln müssen, hat mich 5 Euro gekostet...

Edith: aber Danke für die "Tagfahrlicht ist bald erlaubt"-Info, hätte ich sonst nicht gewusst ;) bier
Zuletzt geändert von matze1810 am 23.12.2012 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#11

Beitrag von jubelroemer » 23.12.2012 20:34

Peter GE hat geschrieben:Wenn man bedenkt das die Lampen im Hauptscheinwerfer nur eine begrenzte Lebensdauer haben...................
Meine funktionieren erst seit 12 Jahren und fast 35TKm!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#12

Beitrag von Peter GE » 23.12.2012 22:29

Hallo TL-Andy,
ist schon ein unbrauchbarer Tip:
"Wart doch ab, bis es die ersten für die SV zugelassenenen Lösungen gibt."

Von wem sollen die denn kommen ?
Da müssen wir uns schon selbst drum kümmern und das erfordert Nachdenken
und sich selbst bemühen.

In anderen Foren wird dieses Thema seit längerem diskutiert.
Im SV-Forum bislang nicht.
Wir sind doch nicht unterbelichtet und können das auch.
Ich stell mal einige Links hier rein, weil anscheinend fehlen ganz einfach Infos.

Für und Wider - Tagenfahrlicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Allgemeine Infos:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... /1_104.PDF
http://vectra-j96.com/index2.php?option ... df=1&id=47

Tagfahrlichtern mit R87 Zulassung (Ich hab leider nuch nichts passendes gefunden):
http://www.ebay.de/itm/LED-Tagfahrleuch ... 2c657a2fa6
Hier sind unter WICHTIG WICHTIG die Zulassungen benannt.

http://www.ebay.de/itm/LED-Tagfahrlicht ... 3cb3ff22f9

http://www.ebay.de/itm/Tagfahrlicht-Tag ... 2c6a7df82f

http://www.ebay.de/itm/2x28-LED-Tagesli ... 3a751a85cc

http://www.ebay.de/itm/5-LED-TAGFAHRLIC ... 3a766ced63
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

TL-Andy


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#13

Beitrag von TL-Andy » 24.12.2012 10:08

Und was machste das so kompliziert? Dann baust du halt nen TFL-LED-Strip mit E-Zeichen nach Gutdünken aber konform mit den baulichen Auflagen an die Moppedfront. Ob nun gepaart mit Abblendlicht oder im Wechsel geschalten entnimmste halt ebenso den Bestimmungen oder machste mit deinem TYPher aus... :wink:

http://www.ebay.de/itm/2x-Led-Strips-E- ... 0632800455

Benutzeravatar
Xino
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 27.10.2012 19:37
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#14

Beitrag von Xino » 24.12.2012 13:15

Wie macht man das dann mit dem Abblendlicht, das ja angeht sobald man die Zündung anmacht (auf meine K4 bezogen).
Gibts nur die Lösung von Ati, mit GA, Schaltblitz usw.?
Oder kann man den Kabelbaum so umbauen das das Licht erst an geht wenn der Motor läuft, sprich was kostengünstiges?
Wenn man jetzt das Tagfahrlicht anbaut, würde man ja auch mit beidem, TFL und Abblendlicht fahren :?:

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#15

Beitrag von JohnnyCash » 24.12.2012 15:02

Peter GE hat geschrieben:Hallo TL-Andy,
ist schon ein unbrauchbarer Tip:
"Wart doch ab, bis es die ersten für die SV zugelassenenen Lösungen gibt."

Von wem sollen die denn kommen ?
:?:
Einige der 1,x Milliarden Chinesen werden schon dran sitzen!?!??
Kaufen kannst du die dann nächstes Frühjahr bei Polo, Louis, Hein Gericke, Amazon, Ebay, deinem freundlichen Händler vor Ort und circa 80.000 anderen Verkaufsstellen, wenn du den Drang danach verspürtst :mrgreen:
Knubbel S

Antworten