
Das alles jetzt auseiander zu klamüsern wäre hier wohl etwas zu viel OT!?
Von Bridgestone haben sie wohl auch Geld erhaltenloki_0815 hat geschrieben:Hört sich für mich so an als hätte Michelin bei denen mehr springen lassen als die anderen Hersteller.
loki_0815 hat geschrieben:Diese Berichte lesen sich wie Verkaufsbroschüren und nicht wie Tests.
Was irgend jemand ein Gefühl mit irgendeinem Reifen hat, kann dies garnicht auf einen selber übertragen werden ! Woher weis ich denn ob der Testfahrer so fährt wie man selbst ? Man kann eventuell die Laufleistung als Anhaltspunkt nehmen, aber das wars schon. Wobei ich selbst das nicht auf mich übertragen kann, desshalb fahre ich die Tests selber auf dem Motorrad auf dem ich auch dauernd unterwegs bin, was bringt mir der Test als 180 oder 190ger wenn ich nen 160ger drauf habe oder keine CBR1000 sondern ne SV650 oder ne Bandit ! Ist doch immer anders !?
Das würde mir mal schwer zu denken gebenstewu hat geschrieben:dito und das tolle ist, alles was in den tests gelobt wird passt mir garnicht und der "schrott" macht mich glücklich
Mein Vadder ist den Power Pure auf seiner Hayabusa gefahren und hat ihn als den "schlechtesten Reifen den ich je gefahren bin" bezeichnet. Er sagte, ab 200 geht das Lenkerschlagen los und ab 220 kann er den Lenker fast nicht mehr festhalten.jubelroemer hat geschrieben: Ich muss zwar auch noch ein paar Power abrubbeln, mir ist aber niemand bekannt, der es in letzter Zeit bereut hat wenn er auf ein Nachfolgemodell umgestiegen ist (nicht einmal beim Power Pure, wobei es schon interessant ist, dass MICHELIN diese Typenbezeichnung wieder beerdigt hat)!!