RN22 oder SC59?
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: RN22 oder SC59?
JA, ich hatte die eigentlich immer an erster Stelle, aber das Ding macht mir persönlich zu viele Probleme, die leider auch noch recht teuer sind.
Irgendwann kam dann die RSV1000 und RSV4, die auch so ihre probleme haben.
Und ich bin am liebsten und am meisten Fahrer und nicht Zweiradmechaniker.
Die aktuellen großen Ducs sind mir zu teuer und wenn ich die 848corse und 848corse SE anschaue und mit den o.g. Bikes vergleiche liegt sie wieder hinten.
Momentan gibt es für mich keinen alternativ V2 oder V4.
Deswegen gehe ich lieber zu "altbekanntem" und "problemlosen" Bikes über.
grüsse zero
Irgendwann kam dann die RSV1000 und RSV4, die auch so ihre probleme haben.
Und ich bin am liebsten und am meisten Fahrer und nicht Zweiradmechaniker.
Die aktuellen großen Ducs sind mir zu teuer und wenn ich die 848corse und 848corse SE anschaue und mit den o.g. Bikes vergleiche liegt sie wieder hinten.
Momentan gibt es für mich keinen alternativ V2 oder V4.
Deswegen gehe ich lieber zu "altbekanntem" und "problemlosen" Bikes über.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: RN22 oder SC59?
Was heisst für dich "hinten liegen" ?
Bei den Qualitäten und Leistungen kann auf öffentlichen Strassen keine hinten liegen, da hier im Grunde ein 100 PS Mopped schon viel zu fett motorisiert ist.
Für das Geld würde ich mir keinen solchen Allerweltshobel holen aber es ist ja dein Geld
Bei den Qualitäten und Leistungen kann auf öffentlichen Strassen keine hinten liegen, da hier im Grunde ein 100 PS Mopped schon viel zu fett motorisiert ist.
Für das Geld würde ich mir keinen solchen Allerweltshobel holen aber es ist ja dein Geld
Re: RN22 oder SC59?
Martin650 hat geschrieben:Was heisst für dich "hinten liegen" ?
Bei den Qualitäten und Leistungen kann auf öffentlichen Strassen keine hinten liegen, da hier im Grunde ein 100 PS Mopped schon viel zu fett motorisiert ist.
Für das Geld würde ich mir keinen solchen Allerweltshobel holen aber es ist ja dein Geld
ne, so einfach kann man das auch nicht sagen, die SC59 war bisher das am einfachsten zu fahrende und gutmütigste motorrad das ich gefahren bin, zumindest in der ü100ps klasse.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: RN22 oder SC59?
Hallo zusammen,
zur Fireblade kann ich zwar nichts sagen, aber zur R1, da ich eine RN22 fahre. Nach meiner SV hatte ich auch überlegt welches Superbike ich kaufen sollte.
Aber habe mich dann schnell für Yamaha entschieden, weil mir die Optik mit am besten gefallen hat, Yamaha lange Wartungintervalle hat und ich den Big Bang
Motor nach der Porbefahrt einfach nur Hammer fand, der Klang ist einfach nur einzigartig.
Jetzt habe ich die R1 ein gutes Jahr und hab ~25.000km runter. War 3 mal zur Inspektion (1k 10k und 20k km) bei 6.000er Intervallen wäre ich schon 5 mal in der Werkstatt gewesen. Und glücklicherweise werden die Ventile auch erst nach 40.000km eingestellt/kontrolliert.
Eigentlich gibt es auch nur zwei Dinge die mich an der RN22 stören:
1. Ist es sehr fummelig die Fliegen wieder aus den Ram Air einlässen und den Scheinwerfer gläsern zu bekommen.
und 2. Der Steuerkettenspanner ist soweit ich weiß ein schwachpunkt bei dem Bigbang. Bei mir wurde er mit der 10k Inspektion gewechselt weil der Motor gerasselt hat und nach ein paar Tausend KM fing es wieder an. Der Händler meinte zwar das es nicht schlimm wäre, aber ein bisschen stört es mich schon.
Ansonsten denke ich die Superbikes nehmen sich nicht allzu viel ob 5 PS hin oder her und auch die Fahrwerke sind glaube ich auf einem sehr hohen Niveu. Ich als Hobbyfahrer kann zumindest nicht die nuancen unterscheiden. Was ein Vorteil von Honda gegen über Yamaha ist die SC59 hat optional ABS die R1 leider nicht. Habs bis jetzt zwar noch nicht gebraucht, aber ich gehöre zu den Menschen die es auf der Zubehörliste mit ausgewählt hätten. Aber war für mich kein "KO" Kriterium. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Zum Abschluss würd ich einfach empfehelen mal beide Bike zu fahren und vielleicht steht nach der Probefahrt ja schon ein Favorit fest.
Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen weiter Helfen Zero in diesem Sinne
DlzG
Sascha
zur Fireblade kann ich zwar nichts sagen, aber zur R1, da ich eine RN22 fahre. Nach meiner SV hatte ich auch überlegt welches Superbike ich kaufen sollte.
Aber habe mich dann schnell für Yamaha entschieden, weil mir die Optik mit am besten gefallen hat, Yamaha lange Wartungintervalle hat und ich den Big Bang
Motor nach der Porbefahrt einfach nur Hammer fand, der Klang ist einfach nur einzigartig.
Jetzt habe ich die R1 ein gutes Jahr und hab ~25.000km runter. War 3 mal zur Inspektion (1k 10k und 20k km) bei 6.000er Intervallen wäre ich schon 5 mal in der Werkstatt gewesen. Und glücklicherweise werden die Ventile auch erst nach 40.000km eingestellt/kontrolliert.
Eigentlich gibt es auch nur zwei Dinge die mich an der RN22 stören:
1. Ist es sehr fummelig die Fliegen wieder aus den Ram Air einlässen und den Scheinwerfer gläsern zu bekommen.
und 2. Der Steuerkettenspanner ist soweit ich weiß ein schwachpunkt bei dem Bigbang. Bei mir wurde er mit der 10k Inspektion gewechselt weil der Motor gerasselt hat und nach ein paar Tausend KM fing es wieder an. Der Händler meinte zwar das es nicht schlimm wäre, aber ein bisschen stört es mich schon.
Ansonsten denke ich die Superbikes nehmen sich nicht allzu viel ob 5 PS hin oder her und auch die Fahrwerke sind glaube ich auf einem sehr hohen Niveu. Ich als Hobbyfahrer kann zumindest nicht die nuancen unterscheiden. Was ein Vorteil von Honda gegen über Yamaha ist die SC59 hat optional ABS die R1 leider nicht. Habs bis jetzt zwar noch nicht gebraucht, aber ich gehöre zu den Menschen die es auf der Zubehörliste mit ausgewählt hätten. Aber war für mich kein "KO" Kriterium. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Zum Abschluss würd ich einfach empfehelen mal beide Bike zu fahren und vielleicht steht nach der Probefahrt ja schon ein Favorit fest.
Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen weiter Helfen Zero in diesem Sinne
DlzG
Sascha
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: RN22 oder SC59?
Na klar hat der Klang was mit der Motorcharakteristik zu tun.stewu hat geschrieben:aber der klang hat nichts mit der motorcharakteristik zu tun, wenn ichs noch recht erinnerung habe, hat die die rn22 bis 4-4500 u/min bisschen mehr bums, hat dann nen loch und hängt bis zur maximalen leistung den anderen R4 hinterer, den V2 sowieso.
Der Klang resultiert ja nunmal aus der Zuendfolge und da diese eher dem Hubwellenversatz und der Zuendfolge eines V2 als eines reinen R4 aehnelt, bekommt der BigBang auch eine charakterliche Anlehnung an selbigen. Ist schliesslich ein Unterschied, ob er einmal fast druchdreht, oder ich alle halbe Umdrehung Druck auf's Pleuel bekomme

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: RN22 oder SC59?
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Na klar hat der Klang was mit der Motorcharakteristik zu tun.stewu hat geschrieben:aber der klang hat nichts mit der motorcharakteristik zu tun, wenn ichs noch recht erinnerung habe, hat die die rn22 bis 4-4500 u/min bisschen mehr bums, hat dann nen loch und hängt bis zur maximalen leistung den anderen R4 hinterer, den V2 sowieso.
Der Klang resultiert ja nunmal aus der Zuendfolge und da diese eher dem Hubwellenversatz und der Zuendfolge eines V2 als eines reinen R4 aehnelt, bekommt der BigBang auch eine charakterliche Anlehnung an selbigen. Ist schliesslich ein Unterschied, ob er einmal fast druchdreht, oder ich alle halbe Umdrehung Druck auf's Pleuel bekomme
nunja, dass sich die kiste anderst anhört ist schon klar, aber dass die kiste wegen dem "klang" die motorcharakteristik eines V2 bekommt, das erzählst dann bitte jemand anderem. und wie schon gesagt hat der R1 motor bis 450u/min etwas mehr bums, erkauft sich das aber wieder dadurch, dass er darüber den anderen bis zur spitzenleistung hinterherhängt, dass der fahrer nichts oder nicht viel davon merkt, wird durch eine kürzere übersetzung erkauft, die sich aber in jedes andere motorrad auch einbauen lässt.
stewu hat geschrieben:was hat der bigbang motor mit der charakteristik eines V2 zu tun?Roughneck-Alpha hat geschrieben:Leute nicht vergessen, dass das ein BigBang-Motor ist in der Yamsel.
Der hat eine Motorcharakteristik aehnlich der eines V2.
Also nix mit Luftpumpe unten herum.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: RN22 oder SC59?
Hab ich irgendwo geschrieben, dass der BigBang die Motorchrarakteristik eines V2 hat 
NEIN
Ich schrub lediglich, dass er dem eines V2 aehnelt.
Und davon lasse ich mich durch Deine Beitraege auch nicht abbringen.

NEIN

Ich schrub lediglich, dass er dem eines V2 aehnelt.
Und davon lasse ich mich durch Deine Beitraege auch nicht abbringen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: RN22 oder SC59?
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Leute nicht vergessen, dass das ein BigBang-Motor ist in der Yamsel.
Der hat eine Motorcharakteristik aehnlich der eines V2.
Also nix mit Luftpumpe unten herum.

zeig mir mal das leistungsdiagramm eines V2, das der RN22 "ähnelt"
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: RN22 oder SC59?
da ein V2 nur 2 Kolben hat zündet eben jeder Zylinder innerhalb 720° einmal. Der andere Zylinder zündet auch beim V2 mit dem Versatz den er mechanisch hat. Hängt von Zylinderwinkel und Hubzapfenversatz ab. Ein R4 kann gebaut sein wie er will, nur wenn 2 Zylinder paarweise zünden wirds einem V2 ähnlich
Re: RN22 oder SC59?
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Hab ich irgendwo geschrieben, dass der BigBang die Motorchrarakteristik eines V2 hat
NEIN
Ich schrub lediglich, dass er dem eines V2 aehnelt.
Und davon lasse ich mich durch Deine Beitraege auch nicht abbringen.
so jetzt hab ich extra für dich noch nen bisschen gegoogelt, leistungsdiagramm von duc1098 und rn22 auf einem
http://up.picr.de/12968258oq.jpg
und hier noch eins im vergleich zu den R4:
http://up.picr.de/12968312yo.jpg
von mir musst dich auch nicht abbringen lassen, aber die anderen können sich ihre eigene meinung bilden

NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: RN22 oder SC59?
Danke dass Du mir mit Deinen Diagrammen die Augen geoeffnet hast 

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: RN22 oder SC59?
Roughneck-Alpha hat geschrieben:danke dass Du mir die Augen geoeffnet hast![]()
bitteschön, kriegsch au noch a bussi

NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: RN22 oder SC59?
Für mehr Landstraße > RN22
Für mehr Rennstrecke > SC59
Die RN22 ist auch für 1,88m Kerle noch einigermaßen bequem und die Motorcharakterisitk lädt auch zum etwas gemütlicheren Landstraßenschwingen ein... was ganz gut auch zur Fahrwerksabstimmung passt (mir zu weich).
Die SC59 zwickt mir doch hier und da etwas mehr, kommt einem auch mächtig klein vor. Der Motor läuft butterweich aber verführt auch dazu mal etwas mehr zu drehen was an der Charakteristik liegt. Vom Fahrwerk und Handling ist die Honda etwas besser und stabiler, aber da kann man ja auch bei der Yamaha noch einstellen bzw. nachbessern.
Was mich an beiden stört ist der ganze Elektronik-Mist, daher viele meine Entscheidung bei den Rennsemmeln wohl auf den Kilo-Gixxer
Für mehr Rennstrecke > SC59
Die RN22 ist auch für 1,88m Kerle noch einigermaßen bequem und die Motorcharakterisitk lädt auch zum etwas gemütlicheren Landstraßenschwingen ein... was ganz gut auch zur Fahrwerksabstimmung passt (mir zu weich).
Die SC59 zwickt mir doch hier und da etwas mehr, kommt einem auch mächtig klein vor. Der Motor läuft butterweich aber verführt auch dazu mal etwas mehr zu drehen was an der Charakteristik liegt. Vom Fahrwerk und Handling ist die Honda etwas besser und stabiler, aber da kann man ja auch bei der Yamaha noch einstellen bzw. nachbessern.
Was mich an beiden stört ist der ganze Elektronik-Mist, daher viele meine Entscheidung bei den Rennsemmeln wohl auf den Kilo-Gixxer

- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: RN22 oder SC59?
Oh man freu ich mich, wenns mal wärmer ist, damit ich die Teile testen kann.
Habe natürlich schon sau viel gelesen (nicht im Forum, versteht sich), aber am ende muss es mir und nicht der Redaktion der einzelnen Zeitschriften und Foren passen.
Laut Fachpresse:
Die CBR hat den Vorteil eines optionalen ABS (für 10,5kg Mehrgewicht), ein kleines Leistungsloch mit der originalen Auspuffanlage und ein sehr straffes Federbein.
Die R1 hat weniger Rückmeldung vom Vorderrad.
Leistungstechnisch liegen die beiden auf Augenhöhe und nehmen sich wohl unterm Strich betrachtet nicht viel.
Ich werde sehen wohin mich der Wahnsinn treibt und werde hier im Forum über die Testfahrten berichten, wenn es interessiert.
Ich danke allen für eure Meinungen und auch Posts!!
Wer allerdings noch etwas dazu beitragen kann, darf sich natürlich gerne Melden.
grüsse zero
Habe natürlich schon sau viel gelesen (nicht im Forum, versteht sich), aber am ende muss es mir und nicht der Redaktion der einzelnen Zeitschriften und Foren passen.

Laut Fachpresse:
Die CBR hat den Vorteil eines optionalen ABS (für 10,5kg Mehrgewicht), ein kleines Leistungsloch mit der originalen Auspuffanlage und ein sehr straffes Federbein.
Die R1 hat weniger Rückmeldung vom Vorderrad.
Leistungstechnisch liegen die beiden auf Augenhöhe und nehmen sich wohl unterm Strich betrachtet nicht viel.
Ich werde sehen wohin mich der Wahnsinn treibt und werde hier im Forum über die Testfahrten berichten, wenn es interessiert.
Ich danke allen für eure Meinungen und auch Posts!!
Wer allerdings noch etwas dazu beitragen kann, darf sich natürlich gerne Melden.

grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: RN22 oder SC59?
Haste die 2te Grafik selber fotografiert?stewu hat geschrieben:Roughneck-Alpha hat geschrieben:Hab ich irgendwo geschrieben, dass der BigBang die Motorchrarakteristik eines V2 hat
NEIN
Ich schrub lediglich, dass er dem eines V2 aehnelt.
Und davon lasse ich mich durch Deine Beitraege auch nicht abbringen.
so jetzt hab ich extra für dich noch nen bisschen gegoogelt, leistungsdiagramm von duc1098 und rn22 auf einem
http://up.picr.de/12968258oq.jpg
und hier noch eins im vergleich zu den R4:
http://up.picr.de/12968312yo.jpg
von mir musst dich auch nicht abbringen lassen, aber die anderen können sich ihre eigene meinung bilden
Wenn ja kanste da noch mal nen besseres Bild von einstellen?
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!