Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 21226


Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 03.01.2013 11:25

Hallo zusammen,

nach dem ich mich durch meine 2002er SV650S durchgearbeitet habe, gibt es wieder eine Frage:

Die linke Verkleidung ist direkt hinter der Schraube unterm Sitz nach außen gebrochen. So wie es aussieht liegt der hintere Teil des Sitzes im Grunde nur auf beide Verkleidungshälften - dünnes Plastik und dicker Hintern = gebrochene Verkleidung? Normal? :cry:

Wenn ich mir die Auflagestellen anschaue liegt der Sitz vorne auf Tank und auf den beiden Befestigunsschrauben. Die Gummipuffer am Sitz machen wohl nicht so richtig Sinn. Die scheinen über dem Rahmen in der Luft zu "schweben". Die Verkleidungsschrauben haben dagegen schon ein Muster im Kunststoff des Sitzes hinterlassen. Und der Bügel hinten sorgt ja nur dafür das der Sitz nicht hoch geht.

Denke ich werde zwischen Sitz und Verkleidungsschrauben noch einen Gummipuffer zwischensetzen...

Danke.

Jürgen

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.01.2013 11:43

Nicht normal.
Klingt nach verzogenem Heckrahmen.
Koenntest Du eventuell Bilder einstellen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 03.01.2013 13:17

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Nicht normal.
Klingt nach verzogenem Heckrahmen.
Koenntest Du eventuell Bilder einstellen?
Neee, glaub ich nicht.

Ich habe das komplette Heck zerlegt gehabt, da ist überall der typische Dreck von 10 Jahren drauf (also nicht sauber geputzt) - und am Rahmen selber habe ich keine Knicke entdeckt. Auch hat der Ersatzsitz vom Vorbesitzer bereits die Druckstellen von den Verkleidungsschrauben am Kunststoff gehabt. Und wie auf dem Foto wegen dem Farbunterschied zu sehen habe ich die rechte Verkleidung ersetzt (Halter für Halteschraube ist nun nicht ganz zerbrochen) - auch das Ersatz-Verkleidungsteil zeigt stärkere Reibespuren vom Sitz des Vorbesitzers.
Dateianhänge
sitz.JPG
sitz.JPG (91.4 KiB) 2377 mal betrachtet

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#4

Beitrag von Drifter76 » 03.01.2013 13:27

Mach doch bitte mal noch ein Bild von der Unterseite des Sitzes. Hab da so eine Vermutung. ..
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

frankenbub883


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#5

Beitrag von frankenbub883 » 03.01.2013 13:29

so wie das für mich aussieht ist die heckverkleidung falsch montiert. normalerweise müssten die schrauben die die Heckverkleidung auf höhe der batterie festhalten durch 2 gummilager gesteckt werden. so wie das hier aussieht sind diese lager unter der verkleidung... somit wäre die verkleidung zu hoch angebracht und würde gegen den sitz gedrückt werden was den druck und damit verbundenen bruch erklären würde...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#6

Beitrag von guzzistoni » 03.01.2013 13:35

Ja, genau so sieht das aus

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 03.01.2013 13:55

frankenbub883 hat geschrieben:so wie das für mich aussieht ist die heckverkleidung falsch montiert. normalerweise müssten die schrauben die die Heckverkleidung auf höhe der batterie festhalten durch 2 gummilager gesteckt werden. so wie das hier aussieht sind diese lager unter der verkleidung... somit wäre die verkleidung zu hoch angebracht und würde gegen den sitz gedrückt werden was den druck und damit verbundenen bruch erklären würde...
Das wäre eine Erklärung. Aber was ich nicht verstehe: Das Gummilager hat eine Rille - die passt perfekt in die Verkleidungsöffnung (Siehe Foto). Somit wird die Verkleidung auch vom Rahmen entkoppelt - nach Eurer Erklärung müsste die Verkleidung direkt auf dem Rahmen liegen. Oder?

Die beiden Sitze. Der Originalen fehlt nur der Puffer vorne mittendrin (Foto links).
Dateianhänge
Sitze.JPG
Sitze.JPG (78.15 KiB) 2346 mal betrachtet
Gummi.JPG
Gummi.JPG (92.84 KiB) 2346 mal betrachtet

frankenbub883


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#8

Beitrag von frankenbub883 » 03.01.2013 13:57

also so wie es bild 2 zeigt ist es richtig montiert... dünne scheibe unten... großes gummi teil oben.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#9

Beitrag von guzzistoni » 03.01.2013 14:18

Bist Du denn sicher, daß das vom Sitzkissen kommt :?:
Vllcht ist an der Rissstelle eine andere Art von Gewalt aufgetreten :!: :!: :?: :?:

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 03.01.2013 15:18

Ich hatte das einmal mit Sekundenkleber geklebt und dann draufgesetzt. Und wieder Knack :( hell

Vielleicht bin ich zu dick? 8O

Ne, aber Spaß bei Seite: Wenn man sich drauf setzt hört man auch das Quietschen des Sitzbezugs auf der Verkleidung. Gut ist das sicher nicht. Vielleicht quietscht es ja bei jeder Knubbel?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#11

Beitrag von guzzistoni » 03.01.2013 16:57

Am Fahrergewicht kann es nicht liegen, sonst wäre bei mir schon alles abgebrochen :mrgreen: :mrgreen:
Seitlich liegt das Sirtzkissen normal nicht auf der Verkleidung auf, nur hinten, also da wo die Hälften zusammengefügt sind, aber das Gewicht lastet dort nicht :!:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#12

Beitrag von Schumi-76 » 03.01.2013 23:27

Was mir auffällt sind Farbabweichungen an den beiden Teilen der Heckverkleidung. War da mal ein Unfall im Spiel?

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#13

Beitrag von lumpiiie » 03.01.2013 23:55

Ich würde behaupten, dass das nur eine optische Täuschung ist, wegen dem Licht.
:)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#14

Beitrag von guzzistoni » 04.01.2013 0:01

JR__ hat geschrieben:Ich hatte das einmal mit Sekundenkleber geklebt und dann draufgesetzt. Und wieder Knack :( hell
Mit Sekundenkleber hält das überhaupt nicht, kannst vergessen,

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 04.01.2013 7:48

Schumi-76 hat geschrieben:Was mir auffällt sind Farbabweichungen an den beiden Teilen der Heckverkleidung. War da mal ein Unfall im Spiel?

Gruß Patrick
Hi Patrick,

nein nicht Unfall sondern Austausch (Siehe oben, Text oberhalb des Fotos). Die org. Verkleidung ist bei der Aufnahme für die Schraube unter dem Sitz komplett weggebrochen. Diese Verkleidung habe ich für 6 Euro bekommen. Die Aufnahme ist zwar auf kaputt, trägt zumindest noch etwas. Die Farbabweichung ist mir beim Anbau auch aufgefallen.
guzzistoni hat geschrieben:
JR__ hat geschrieben:Ich hatte das einmal mit Sekundenkleber geklebt und dann draufgesetzt. Und wieder Knack :( hell
Mit Sekundenkleber hält das überhaupt nicht, kannst vergessen,
Sekundenkleber ist da kein Allheilmittel - nur zeigt es doch das beim Sitzen die Verkleidung nicht unerheblich belastet wird. Das ist doch nicht ok, oder?!?

Habe jetzt im Bereich der Schrauben auf beiden Seiten unter dem Sitz ein ca. 5mm dickes Gummi mit KFZ Gummikleber an den Sitz geklebt. Heute werde ich mal eine große Runde fahren - mal sehen ob's nun funktioniert.

Jürgen

Antworten