Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 06.01.2013 9:41

So, das unterfütterte Gummi scheint auszureichen. Beim Probesitzen ist kein Quietschen oder gar Knarzen / Knacken zu hören. Hoffentlich spielt das Wetter mit - würde gerne mal eine Runde drehen. Morgen geht es jedenfalls mit der SV zur Arbeit: Insgesamt 60k...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#17

Beitrag von guzzistoni » 06.01.2013 17:04

Und haste ausprobiert :?: :?:
Poste mal ein Bildchen von Deiner Konstruktion :!: :!:

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 07.01.2013 10:39

So,

heute morgen zur Arbeit. Der Sitz sitzt perfekt - alles heil geblieben, auch die Klebung mit Sekundenkleber!

Foto kann ich nachher mal nachschieben. Es gibt aber nicht viel darzustellen. An beiden Sitzkissen sieht man am Kunststoffboden Abdrücke der Verkleidungsschrauben - genau darauf habe ich jeweils ein ca. 2cm im Durchmesser rundes Gummi geklebt (ca. 5mm dick).

Damit "setzt" der Sitz nun früher auf - und belastet nicht die Verkleidung :mrgreen:

Jürgen
PS: Auf dem Nachmittag geht es über die Autobahn zurück. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich die FZR behalte oder auch auf die SV wechsel. Beim Ampelsprint heute morgen war sie schon sehr überzeugend. Kommt Zeit, kommt Erkenntnis :) Angel

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 07.01.2013 21:48

So, nun stehen schon 105km auf der Uhr. Heute klappte es auf der Bahn das Mopped auszufahren. Bin etwas irritiert - bis 150 ging es zackig voran, aber bei 190kmh wurde es sehr zäh. War schon enttäuscht den einen Mercedes bei 200 nicht mehr überholen zu können. Dachte die Halbschale würde gerade da hilfreich sein - muss aber gestehen das ich noch nie Motorrad mit Scheibe oder Schale gefahren bin...

Anbei das Foto von den aufgeklebten Gummis. Schön zu sehen, das nach einer Stunde Fahrzeit die Verkleidung ungebrochen ist :D
Dateianhänge
sitz.jpg
sitz.jpg (40.95 KiB) 1472 mal betrachtet

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#20

Beitrag von guzzistoni » 07.01.2013 22:04

Na prima, wenn's geholfen hat :) :)

Der Knubbel geht so bei 190 -200 km/h normalerweise die Luft aus. Die haben eben so ihre 70PS + - ein paar. Das ist normal. Die Kante bis 2006 hat so ca. reall ca.10 PS mehr, die läuft schon gut über 200 :!:

Gibt die Möglicjhkeit die NW der Kante in die Knubbel einzubauen --> schau mal in duie Knowledgebase :!: :!:

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5051
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#21

Beitrag von 2blue » 07.01.2013 23:03

Hallo,
Du hast zwei Probleme. So wie es aussieht hast Du falsche Gummis montiert. Bei Dir drückt der Schraubenkopf auf die von Dir aufgeklebten Gummis und das ist nicht richtig, denn die Schrauben sitzen eigentlich versenkt in den Gummis. Dann fehlt bei Dir die Abdeckung der Batterie auf der die Gummis vom Sitz aufliegen. Dadurch sind die Gummis direkt auf dem Rahmen wodurch ca. 2mm an Höhe fehlen. Habe mal zwei Kreise um die Abdrücke gemacht. Hier kannst Du die Teile sehen wie es sein soll.
Auflage Sitz.jpg
Auflage Sitz.jpg (213.3 KiB) 1462 mal betrachtet

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#22

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 08.01.2013 12:03

Ahhh,

das ist es! Danke Gerhard!!!

In der Tat habe ich keine Batterieabdeckung. Da ich zuvor noch nie einer SV650 unterm Sitz geschaut habe, wusste ich nicht das da etwas fehlt. Das macht Sinn - diese 2mm von der Kunststoffabdeckung fehlen und lassen beide sitze (habe ja noch ein abgepolstertes Sitzkissen über das Forum bekommen) entsprechend tiefer kommen - und damit auf der Verkleidung aufsetzen...

Mein Behelf mit dem Gummi ist trotzdem ok, da die Schrauben problemlos belastet werden können.

Jürgen
Nachtrag vom 16.01.2013: Hier scheint es von den Mods wirklich nicht um die SV650 zu gehen, sondern nur um Eitelkeiten - alle Posts gelöscht, nicht in den Papierkorb verschoben! Wenn dieser Kindergarten vorbei ist, bin ich gerne wieder dabei! Nun kurz nochmal eine wichtige Erkenntnis für Motorrad-Interessierte warum der Sitz die Verkleidung gebrochen hat: Es wurde die Batterieabdeckung weggelassen, aber im Heck beigelegt. Beim Versuch diese Abdeckung einzusetzen sah ich das die Batterie störte. Kurz die Batteriedaten verglichen: Der Vorbesitzer hat die falsche Batterie eingebaut! Statt der YTX12A-BS wurde die 26mm höhere YTX12-BS der Kante verbaut. Achtet also beim Batteriekauf auf das A!!! So, dann bin ich mal weg. Poste gerne wieder wenn der kommentarlos löschende Mod (Heike?) nicht mehr Mod ist...

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#23

Beitrag von ~Idefix~ » 16.01.2013 20:57

Wahrscheinlich war dem Vorbesitzer gar nicht klar, dass die Batterieabdeckung eine wichtige mechanische Funktion erfüllt. Hätte er gewusst, dass es Folgeschäden an der Seitenverkleidung nach sich zieht, so hätte er bestimmt nach einer anderen Lösung gesucht.
Das gibt mir insgesamt doch sehr zu denken. Da kann man viel mit kaputt machen.
Wenn so einige Teile einfach entfernt werden (bzw. unter den Soziussitz gelegt werden), dass zieht Folgeschäden nach sich.

Lippebiker
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 26.11.2012 2:49
Wohnort: Kalletal

SVrider:

Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#24

Beitrag von Lippebiker » 20.02.2013 5:25

JR__ hat geschrieben:
Jürgen
PS: Auf dem Nachmittag geht es über die Autobahn zurück. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich die FZR behalte oder auch auf die SV wechsel. Beim Ampelsprint heute morgen war sie schon sehr überzeugend. Kommt Zeit, kommt Erkenntnis :) Angel

Hallo Jürgen, was für eine FZR hast du denn noch stehen??
Bin letztes Jahr auch vom V2-Virus befallen worden und hab mir ende des Jahres eine SV 1000 S Kante mit Suberbikelenker zugelegt!Kann es gar nicht erwarten bis die Straßen endlich hier mal wieder vernünftig Schnee und Salzfrei sind um fahren zu können!
Bis dato bin ich auch FZR gefahren, aber werde sie auch noch weiter nutzen, denn drauf verzichten auf den Eisenhaufen möchte ich irgend wie auch nicht!
Was ich noch fragen wollte, du hast an der 650erS doch nen SB lenker dran, könntest mir davon mal Bilder machen auch wegen Verkleidung, oder Scheibe, muß da was geschnitten werden damit das Paßt? Baue neben her gerad noch ne 650Knubbel mit SB Lenker auf eine S um, aber möchte dabei den SB Lenker beibehalten!

Gruß Ralf ;) bier
wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Normal? Fahrersitz liegt auf der Verkleidung

#25

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 27.02.2013 12:02

Hallo Ralf,

habe Dir ja bereits alles über die Probleme mit dem SV Forum im FZR geschrieben...

Meine SV hat seit letzter Woche Montag problemlos die HU gemeistert. Sitz, Lenkbegrenzer und Tieferlegung waren kein Thema. Jetzt heißt es hoffen auf milderes Wetter :lol:

Und wieder weg....

Jürgen

Antworten