Ölablassschraube
Ölablassschraube
Das Handbuch der SV 650 enthält ja den Teil 3 - Motor.
In diesem Teil sind auch Abbildungen, welche die Ölablassschraube zeigen.
Diese ist fast direkt über den Krümmer und als Sechskanntschraube zu sehen.
Bei der Knubbel meiner Tochter ist dort aber eine Schraube für einen 8er Imbussschlüssel.
Ebenfalls auf der unteren Motorseite der Knubbel ist in der Nähe des Generatordeckels (also linke Seite) eine Sechskanntschraube mit 14er SW.
Kann es sein, dass vom Vorgänger diese beiden Schrauben vertauscht wurden??
Welche Zweck erfüllt die 14er SW Schraube?
Noch 'ne Frage zu dem Gewindedicht - und Schraubensicherungsmittel Suzuki Thread Lock 1342:
Lt. Google gibts alternativ dafür Loctite 545. Eine telef. Nachfrage bei Loctite ergab aber, dass das Loctite 545 in Deutschland nicht verkauft wird.
Vorgeschlagen wurde mir für das nicht erhältliche 545 das Loctite 243.
Lt. Datenblatt zu dem 243 ist dies aber nur ein Schraubensicherungsmittel, aber kein Gewindedichtmittel.
Deshalb bin nun auf der Suche nach einer Alternative zum Loctite 545.
In diesem Teil sind auch Abbildungen, welche die Ölablassschraube zeigen.
Diese ist fast direkt über den Krümmer und als Sechskanntschraube zu sehen.
Bei der Knubbel meiner Tochter ist dort aber eine Schraube für einen 8er Imbussschlüssel.
Ebenfalls auf der unteren Motorseite der Knubbel ist in der Nähe des Generatordeckels (also linke Seite) eine Sechskanntschraube mit 14er SW.
Kann es sein, dass vom Vorgänger diese beiden Schrauben vertauscht wurden??
Welche Zweck erfüllt die 14er SW Schraube?
Noch 'ne Frage zu dem Gewindedicht - und Schraubensicherungsmittel Suzuki Thread Lock 1342:
Lt. Google gibts alternativ dafür Loctite 545. Eine telef. Nachfrage bei Loctite ergab aber, dass das Loctite 545 in Deutschland nicht verkauft wird.
Vorgeschlagen wurde mir für das nicht erhältliche 545 das Loctite 243.
Lt. Datenblatt zu dem 243 ist dies aber nur ein Schraubensicherungsmittel, aber kein Gewindedichtmittel.
Deshalb bin nun auf der Suche nach einer Alternative zum Loctite 545.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Ölablassschraube
Das kann sein, dass diese vertauscht wurden. Links die Schraube am LiMa Deckel gewährt Zugang zur Kurbelwelle, damit man die drehen kann, wenn man zB Ventile einstellt/überprüft.
Und wegen Gewindedichtmittel, also ich weiß nicht, ob das unbedingt mit Kleber gemacht werden muss, aber ansonsten würde ich zum abdichten einen ganz normalen Dichtring nehmen...
Und wegen Gewindedichtmittel, also ich weiß nicht, ob das unbedingt mit Kleber gemacht werden muss, aber ansonsten würde ich zum abdichten einen ganz normalen Dichtring nehmen...
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Ölablassschraube
die links sitzende Sechskantschraube gehört dahin und ist die vorgesehene Ölablassschraube
Re: Ölablassschraube
korrekt. Anzugsmoment 21Nm und neuen Kupferdichtring nicht vergessen.Martin650 hat geschrieben:die links sitzende Sechskantschraube gehört dahin und ist die vorgesehene Ölablassschraube
Edit sagt: Locklite braucht man für die Ölablassschraube nicht.
Loud pipes save lives
Re: Ölablassschraube
Danke für eure Antworten.
Aber irgendwie hakts bei mir.
Habe mir gerade nochmal die Abbildungen im Teil 2 Wartungsplan angesehen. Da ist ganz eindeutig die als Ölablassschraube gezeigte Schraube eine Sechskanntschraube, die fast direkt über dem Krümmer (Nähe Schelle zum Auspuffrohr) im Motorblock ist. Demnach muss es ja die von mir bezeichnete Schraube mit dem 8er Imbuss sein. Die Schraube auf der gegenüberliegenden (linken) Seite kann ich leider in keinem Wartungs - oder Motorplan sehen und konnte sie deshalb auch nicht zu ordnen. Daher meine Unsicherheit.
Zum Thema mit Suzuki Thread Lock 1342:
Das Thread Lock hat in diesem Fall nichts mit der Ölablassschraube zu tun. Hier reicht jeweils ein neuer Kupferring und das entspr. Anzugsdrehmoment.
Das Dichtmittel benötige ich für die die Schrauben vom Kupplungsdeckel. Das Problem ist, dass zwischen dem äusserem ind innerem Kupplungsdeckel leichte Undichtigkeit war und ganz wenig Öl austrat.
Deshalb wurde in einer kleinen Wekstatt der äussere Kupplungsdeckel abgebaut und der O-Ring erneuert. Der Übergang vom äusseren zum inneren Kupplungsdeckel ist jetzt total dicht.
Jetzt tut sich allerdings ein neues Prob auf: An einer der unteren Schrauben für den äusseren Kupplungsdeckel kommt es zum (wenn auch sehr wenig) Ölaustritt.
Von Suzuki wird im Teil 3 - Motor - für das befestigen und abdichten der Schrauben das Thread Lock 1342 vorgegeben.
Ich vermute nun, dass dieses Teil nicht verwendet (weil nicht vorhanden) wurde und deshalb jetzt diese kleine Undichtigkeit da.
Deshalb suche ich nach einem alternativen Gewindedicht - und Schraubensicherungsmittel von Loctite.
Aber irgendwie hakts bei mir.
Habe mir gerade nochmal die Abbildungen im Teil 2 Wartungsplan angesehen. Da ist ganz eindeutig die als Ölablassschraube gezeigte Schraube eine Sechskanntschraube, die fast direkt über dem Krümmer (Nähe Schelle zum Auspuffrohr) im Motorblock ist. Demnach muss es ja die von mir bezeichnete Schraube mit dem 8er Imbuss sein. Die Schraube auf der gegenüberliegenden (linken) Seite kann ich leider in keinem Wartungs - oder Motorplan sehen und konnte sie deshalb auch nicht zu ordnen. Daher meine Unsicherheit.
Zum Thema mit Suzuki Thread Lock 1342:
Das Thread Lock hat in diesem Fall nichts mit der Ölablassschraube zu tun. Hier reicht jeweils ein neuer Kupferring und das entspr. Anzugsdrehmoment.
Das Dichtmittel benötige ich für die die Schrauben vom Kupplungsdeckel. Das Problem ist, dass zwischen dem äusserem ind innerem Kupplungsdeckel leichte Undichtigkeit war und ganz wenig Öl austrat.
Deshalb wurde in einer kleinen Wekstatt der äussere Kupplungsdeckel abgebaut und der O-Ring erneuert. Der Übergang vom äusseren zum inneren Kupplungsdeckel ist jetzt total dicht.
Jetzt tut sich allerdings ein neues Prob auf: An einer der unteren Schrauben für den äusseren Kupplungsdeckel kommt es zum (wenn auch sehr wenig) Ölaustritt.
Von Suzuki wird im Teil 3 - Motor - für das befestigen und abdichten der Schrauben das Thread Lock 1342 vorgegeben.
Ich vermute nun, dass dieses Teil nicht verwendet (weil nicht vorhanden) wurde und deshalb jetzt diese kleine Undichtigkeit da.
Deshalb suche ich nach einem alternativen Gewindedicht - und Schraubensicherungsmittel von Loctite.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Nimm einfach Schraubenfest, ist doch ehh alles die gleiche P****
Ich würd mir da nicht so ne große Platte machen, ob nun Treahlock 1234 oder Threadlock 1235
Ich würd mir da nicht so ne große Platte machen, ob nun Treahlock 1234 oder Threadlock 1235

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Aus der KLB --- KLICK
roter Pfeil ist der Blindstopfen aus der Fertigung und im Vordergrund ist die Oelablassschraube, deutlich sichtbar als Sechskant, zu erkennen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Ölablassschraube
Das Fahrrad ist schön scharf abgebildet... 

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
der war gutwursthunter hat geschrieben:Das Fahrrad ist schön scharf abgebildet...

Und im vorderen Bereich ist unscharf der Kupferdichtring an der Sechskant-Ölablassschraube zu erkennen (ok, zu erahnen).
Re: Ölablassschraube
Hier mal ein Bild für die KB:
nicht schimpfen, ich weiss das es Inbus heist, hab mich aber verschrieben

nicht schimpfen, ich weiss das es Inbus heist, hab mich aber verschrieben


Re: Ölablassschraube
Der Stopfen ist übrigens prima für nen Öltemperatursensor 

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Siehe auch bereits zuvor verlinkten Beitrag aus der KLB.Schattenmeister hat geschrieben:Der Stopfen ist übrigens prima für nen Öltemperatursensor
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Ölablassschraube
Ist der Stopfen bei der 1000er auch vorhanden und identisch? Kann ich da also genauso ein Temperatur-Sensor einsetzen?
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Wenn der Krümmer wie bei der TL verläuft, dann passt es nicht. Habe den Koso Stage6 an meiner 650er verbaut. Daher weiß ich, das der Sensor recht weit nach unten heraussteht. Bei der TL läuft der Krümmer sehr nah unter dem Stopfen entlang, so das der Sensor inkl Kabel nicht passt...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Der Sensor ist hier im Bild gut zu sehen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012