Fahrwerksschwächen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#61

Beitrag von stewu » 08.01.2013 18:52

naja, besser, ganz überzeugt bin ich von dem Wilbers noch nicht, muss da im frühjahr nochn bisschen einstellen.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#62

Beitrag von ich71092 » 08.01.2013 18:59

Achja loki, das serienbein der k7 frisst die Reifen nur so auf.
Kenne sonst niemande, bei dem die Reifen ab 20 Grad und Landstraßenfahrt regelmäßig so aussehen (Und das ist der Rosso2, der PiPo sah bei warmen Wetter noch schlimmer aus)
IMG_0145[1].JPG

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#63

Beitrag von loki_0815 » 08.01.2013 19:05

Bist hald ne Heizersau ! ;) bier

Ja, das sieht nach einer zu hohen Federvorspannung und oder Überdämpfung aus. Auf die Leistung schiebe ichs nun mal net. :wink:
Ich kenne das Problem des Kantebeins, da hat sich Suzuki zur Knubbel nicht mit Ruhm bekläckert ! :( hell
Bei der Kante unterschreib ich das mit dem Federbeinwechsel.
Muß aber sagen das meine S20 und Qualifire im Schwarzwald bei ca 20 - 25° beim angasen auch schon so oder so ähnlich ausgesehen haben.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#64

Beitrag von stewu » 08.01.2013 19:09

also ich hab die erfahrung gemacht umso langsamer ich fahre (ja wirklich langsamer) umso schlimmer sieht der reifen aus und sobald er die richtige temperatur hat (zügiges fahren) ist alles wie es sein soll.

achja, natürlich will ich niemanden angreifen, nur meine persönliche erfahrung mitteilen.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#65

Beitrag von jubelroemer » 09.01.2013 9:50

loki_0815 hat geschrieben:Ich kenne das Problem des Kantebeins, da hat sich Suzuki zur Knubbel nicht mit Ruhm bekläckert ! :( hell
Wie kommt es dann, dass in der sogenannten Fachpresse die Fahreigenschaften der Kante sehr viel besser beurteilt wurden!?
Ich habe es so im Hinterkopf, dass bei der Kante das Delta - zwischen weich vorne und hart hinten - kleiner geworden ist.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 14238


Re: Fahrwerksschwächen?

#66

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14238 » 09.01.2013 10:06

[/quote] Wie kommt es dann, dass in der sogenannten Fachpresse die Fahreigenschaften der Kante sehr viel besser beurteilt wurden!?
Ich habe es so im Hinterkopf, dass bei der Kante das Delta - zwischen weich vorne und hart hinten - kleiner geworden ist.[/quote]

Mit den Ergebnissen der "Fachpresse" ist das halt auch so eine Sache :( hell
Ich hab hier auch einen Test der Kante liegen in dem wird die zu geringe Druckstufe des Federbeins bemängelt :( idiot
Derjenige der zu diesem Ergebnis kam, hat jedenfalls den falschen Job :lol:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#67

Beitrag von loki_0815 » 09.01.2013 12:06

Richtig Hubi, bei Motorrad und Co. fahren die Tests oft Studenten die Zeit haben, kreuzen dann irwas auf dem Zettel an, das Mittel aus allen Bewertungen erscheint dann im Test.
Das Gladiusfahrwerk wurde beim ersten Test total zerrupft, ein paar Monate später war das Fahrwerk aufeinmal nur noch im Soziusbetrieb zu schwach .....
Ich gebe auf die Tests garnichts mehr .... ich mache mir, wenn möglich, selbst ein Bild und teste ein Fahrwerk oder die Reifen.
Als die Kante auf den Markt kam und ich mit einer der ersten war der ein Vorführer hatte, war mir sofort klar das das Bein anders eingestellt werden muß. Im Stand hatte es sich beim daraufsetzen schon kaum bewegt, beim übern Hof fahren und den Bordstein hoch hats mir fast die Bandscheibe geprellt. Also Hakenschlüssel her und ... hä ?! Das war schon die niedrigste Federvorspannung ?! :( hell
Beim Fahren habe ich mir Fahrwerkstechnisch die alte zurück gewünscht !
Das einzigste was mir an der Kante wirklich gefällt ist die spontanere Gasannahme der Einspritzung.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Xino
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 27.10.2012 19:37
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#68

Beitrag von Xino » 09.01.2013 13:49

Ich habe jetzt ca 10 Threads fuer das Federbein der Kante durchgelesen. Die Knowledgebase gewälzt sowie die einstellmöglichkeiten des Serienfederbeins angeschaut.
In der KB steht das das Serien Federbein 430# als Federhärte hat, was BIS 75kg Fahrergewicht entspricht. Ich wiege 67 Kilo mit Kombi.
Frage ist ob sich der umbau auf ein Gsxr 750 04-05 Bein lohnt mit der Federhärte von 408#? Manche schreiben das die Serienfeder sogar fuer einen 100+ Kilo Mann zu hart ist? Ich blick da nicht mehr durch. Federbein tauschen oder nicht?

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#69

Beitrag von loki_0815 » 09.01.2013 14:19

Ob das SRADbein besser ist weis ich nicht ... denn neu sind die SSRADbeine die Du bekommst auch nicht ! Wenn Du es überholen lässt passt es eventuell auf Dich, wobei ich fast nicht glauben kann das es dann wirklich besser funktioniert da die ansteuerung anders ist. Musst versuchen. Wenn dann würde ich Dir zu einem Wilbers oder Ölins raten, das passt dann wirklich.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#70

Beitrag von Drifter76 » 09.01.2013 15:12

Wenn du öfters zu zweit unterwegs bist, lass die Finger vom SRAD-Bein. Fährst du grundsätzlich alleine, wäre dieses Bein eine gute Option. In meiner Kante funktioniert es tadelos und ist um Welten besser als das Orginalbein. Wiege ca 95kg inkl Montur, Feder komplett vorgespannt, Zug- und Duckstufe jeweils 1 1/2 Umdrehungen geöffnet.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Gelöschter Benutzer 14238


Re: Fahrwerksschwächen?

#71

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14238 » 09.01.2013 15:52

Beim Serienbein der 650er Kante ist nicht die Federhärte das Hauptproblem.
Die zu starke Druckstufe ist es.
Das Federbein wäre nahezu optimal wenn die Zugstufe das hätte was die Druckstufe zuviel hat.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#72

Beitrag von Schumi-76 » 09.01.2013 20:20

Genau, denn die Kantenfeder ist in der Knubbel z.b. ideal. :)

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#73

Beitrag von jubelroemer » 10.01.2013 9:27

Also ich war mit meinem Knubbel-Serienfederbein völlig unzufrieden - das hat irgendwie überhaupt nicht funktioniert. Und zum Einstellen gibt es da ja eigentlich nichts (ausser Federvorspannung). Da hilft nur ein Tausch.
Ich kann mich noch genau an die erste Testfahrt mit dem SRAD-Federbein erinnern - vor lauter Grinsen hat es fast den Helm zerissen!! Je schlechter die Strasse, desto grösser der Unterschied!!
An einer Gabel kann man immer etwas verändern (Viskosität, Luftpolster, Gabelfedern, Emulatoren etc. etc. oder kompletter Gabeltausch) und ich hab da jetzt auch schon ganz ordentliche Ergebnisse erreicht.
hubi67 hat geschrieben:Beim Serienbein der 650er Kante ist nicht die Federhärte das Hauptproblem.
Die zu starke Druckstufe ist es.
Das Federbein wäre nahezu optimal wenn die Zugstufe das hätte was die Druckstufe zuviel hat.
Ist das bei der Knubbel nicht ähnlich??

@ drifter76 Das SRAD-Federbein ist ca. 15mm länger als das Kanten-Federbein! Ist das nicht ein bischen viel??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#74

Beitrag von Drifter76 » 10.01.2013 11:34

Das SRAD-Bein sorgt für eine angenehme Heckhöherlegung. :wink:
Genau nachgemessen, um wieviel das Heck höher kam, hab ich leider nicht. Auf jeden Fall ist das Mopped handlicher, ohne das es zu nervös ist oder bei Höchstgeschwindigkeit zu pendeln beginnt. Selbst auf der Rennstrecke funktioniert das Bein sensationell gut...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#75

Beitrag von jubelroemer » 15.01.2013 13:12

Gestern die aktuelle MotorradNews in der Hand gehabt. Da war eine 2seitige SV650-gebraucht-story drin. Dort wurde das Kanten-Federbein eigentlich auch gelobt!? und die hatten sich von irgendjemand sogar ein Gebrauchtmoped zum Fahren ausgeliehen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten