Aluminium kleben oder schweißen?
Aluminium kleben oder schweißen?
Hoi liebe Gemeinde,
schon jemand Erfahrung mit Kleben von Aluminium?
Geht im Detail um 2 Klebeflächen von je 1x1,5cm von nicht-eloxiertem Alu.
Wollte es eigentlich schweißen lassen... wären ja nur kurze Nähte... aber finde niemanden der mir das für nen schmalen Taler schnell hinbruzelt...
Daher hat mich mein Kollege auf die Idee gebracht das zu kleben und mir die beiden hier ...
http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... l_top&rb=1
http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... -Verbund-W
... als gute Alternative Empfohlen.
Kennt sich jemand damit aus oder kann in der nähe von Nürnberg Alu schweißen?
schon jemand Erfahrung mit Kleben von Aluminium?
Geht im Detail um 2 Klebeflächen von je 1x1,5cm von nicht-eloxiertem Alu.
Wollte es eigentlich schweißen lassen... wären ja nur kurze Nähte... aber finde niemanden der mir das für nen schmalen Taler schnell hinbruzelt...
Daher hat mich mein Kollege auf die Idee gebracht das zu kleben und mir die beiden hier ...
http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... l_top&rb=1
http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... -Verbund-W
... als gute Alternative Empfohlen.
Kennt sich jemand damit aus oder kann in der nähe von Nürnberg Alu schweißen?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Wenn du einen in der Nähe hast, geh zu einem Bootsbauer. Da gibts immer nen Schweißer.
Ich hab bei einem in Schwerin für ca. 20€ ein Masttopp für meinen Katamaran schweißen lassen. Ist richtig gut geworden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die auch Alu können.
Ich hab bei einem in Schwerin für ca. 20€ ein Masttopp für meinen Katamaran schweißen lassen. Ist richtig gut geworden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die auch Alu können.
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Ich fürchte fast , im Frankenland gibt es gar nicht sooo viele Bootsbauer , Hannes .
@ Frankenbub : Wofür brauchst das Teil denn ?
@ Frankenbub : Wofür brauchst das Teil denn ?
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
ick dachte der nächste große See is um die Ecke...mo68 hat geschrieben:Ich fürchte fast , im Frankenland gibt es gar nicht sooo viele Bootsbauer , Hannes .
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Ja,Beruflich.frankenbub883 hat geschrieben:
schon jemand Erfahrung mit Kleben von Aluminium?
Benutze dazu 2-Komponentiges Stinkekram von "SIKA"
Sauteuer, absolut eklig aber hält Bombastisch.
Ich Schweisse aber trotzdem lieber. Geklebt werden nur Teile bei denen ein zu grosser "Nacharbeitungsfaktor" (Richten/ Schleifen)zu erwarten ist.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 112
- Registriert: 08.12.2012 19:12
-
SVrider:
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Evtl. Findes du janden der heiß löten kann.
Ist finde ich einfacher aks schweißen. Und hebt mutsucherheit mehr sls jeder kleber.
Ist finde ich einfacher aks schweißen. Und hebt mutsucherheit mehr sls jeder kleber.
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Diese 2K Flüssigmetall Klebeteile sind der Hammer, kann ich nur empfehlen !!
Letztens beim Kumpel den halter vom Verkleidungsgeweih, welcher Ausm lenkkopf gerissen war, wieder angeklebt. Prima !
Mir fällt aber beim Besten Willen nicht mehr ein wie das zeug hieß. Waren nur 2 Buchstaben A& B oder so ...
Letztens beim Kumpel den halter vom Verkleidungsgeweih, welcher Ausm lenkkopf gerissen war, wieder angeklebt. Prima !
Mir fällt aber beim Besten Willen nicht mehr ein wie das zeug hieß. Waren nur 2 Buchstaben A& B oder so ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Also zu dem 2k Zeug kann ich auch nur positives sagen, wir haben das auf der arbeit von loctite und 3M und keben damit Metall Sensoren im Maschinenbau auf die Anlagen drauf! Ist zwar ne ganze Ecke teurer als das Zeug von Conrad aber auch mehr als super fest!
Was Alu schweißen angeht, ich hab das Gerät dafür zuhause aber nur so mehr oder weniger das passende Material und wenn es jetzt da drum geht nen kleines Teil zusammen zu bekommen würde ich selber eher kleben
Was Alu schweißen angeht, ich hab das Gerät dafür zuhause aber nur so mehr oder weniger das passende Material und wenn es jetzt da drum geht nen kleines Teil zusammen zu bekommen würde ich selber eher kleben

... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
dermasterflex hat geschrieben:Evtl. Findes du janden der heiß löten kann.
Ist finde ich einfacher aks schweißen. Und hebt mutsucherheit mehr sls jeder kleber.


Knubbel S
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Also bevor ich dir hier eine Empfehlung aussprechen kann, müsste ich wissen welcher Belastung
die Verbindung ausgesetzt ist.
1. Welchen Temperaturen ?
2. Welchen mechanischen Belastungen ?
Bei Temperaturen über 100 Grad fällt in der Regel kleben aus (genaue Angaben müsste man der Gebrauchsanleitung
entnehmen).
Geschweisst wird Heute Alu im WIG AC Verfahren. Danach müsstest Du die Betriebe fragen, wenn du es
schweissen lassen willst.
Vorteil: Sehr hoch belastbar (thermisch und machanisch), sehr saubere Nähte.
Löten, im klassischem Sinn, kann man Aluminium NICHT. Das liegt daran, dass Aluminium ein sehr niederwertiges
Metall ist, und sofort an seiner Oberfläche Oxid bildet. Dieses Aluminiumoxid ist sehr hart und sehr temperatur
beständig. Daher muss beim schweissen auch das Wechselstromverfahren (AC) benutzt werden, welches
die Oxidschicht bei jeder Sinuswelle aufbricht.
Ich habe aber mal bei einer Ausstellung einen Draht erworben, mit dem man ohne Flussmittel löten kann.
Dazu muss man die Teile auf über 500 Grad erhitzen, z.B. mit einer Heissluftpistole und durch das
flüssige Lot die Oberfläche der zu verbindenden Teile mit einem spitzen Gegenstand
zerkratzen. Dadurch wird dann mechanisch, die Oxidschicht zerstört.
Wenn Du an dieser Methode Intresse hast, kan ich mal die Bezeichnung und den Hersteller davon rausssuchen.
Diese Methode ist thermisch höher belastbarer als kleben. Wie stabil sie mechanisch ist kann ich nicht
sagen, ich schätze sie aber zwischen den Beiden anderen Methoden ein.
Über das Kleben als dritte Methode ist ja schon alles gesagt.
die Verbindung ausgesetzt ist.
1. Welchen Temperaturen ?
2. Welchen mechanischen Belastungen ?
Bei Temperaturen über 100 Grad fällt in der Regel kleben aus (genaue Angaben müsste man der Gebrauchsanleitung
entnehmen).
Geschweisst wird Heute Alu im WIG AC Verfahren. Danach müsstest Du die Betriebe fragen, wenn du es
schweissen lassen willst.
Vorteil: Sehr hoch belastbar (thermisch und machanisch), sehr saubere Nähte.
Löten, im klassischem Sinn, kann man Aluminium NICHT. Das liegt daran, dass Aluminium ein sehr niederwertiges
Metall ist, und sofort an seiner Oberfläche Oxid bildet. Dieses Aluminiumoxid ist sehr hart und sehr temperatur
beständig. Daher muss beim schweissen auch das Wechselstromverfahren (AC) benutzt werden, welches
die Oxidschicht bei jeder Sinuswelle aufbricht.
Ich habe aber mal bei einer Ausstellung einen Draht erworben, mit dem man ohne Flussmittel löten kann.
Dazu muss man die Teile auf über 500 Grad erhitzen, z.B. mit einer Heissluftpistole und durch das
flüssige Lot die Oberfläche der zu verbindenden Teile mit einem spitzen Gegenstand
zerkratzen. Dadurch wird dann mechanisch, die Oxidschicht zerstört.
Wenn Du an dieser Methode Intresse hast, kan ich mal die Bezeichnung und den Hersteller davon rausssuchen.
Diese Methode ist thermisch höher belastbarer als kleben. Wie stabil sie mechanisch ist kann ich nicht
sagen, ich schätze sie aber zwischen den Beiden anderen Methoden ein.
Über das Kleben als dritte Methode ist ja schon alles gesagt.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Achso, ja... das hätt ich vll dazu schreiben sollen worum es denn geht ....
Geht um kleine Blinkerhalter-"Öhrchen" für meinen auf 18cm gekürzten KEDO.
Hab allerdings mittlerweile ne Lösung gefunden.
Hab mir jetzt ein M3-Gewinde in den KEDO geschnitten. Loch in die Blinkerhalter und fertig!
Schraubensicherungslack mit ins Gewinde, Bischen 2-Komp-EpoxidHarz Zwischen Halter und KEDO und Hält Bombenfest.
Jetzt wird das Gesamtpaket noch schwarz glänzend Pulver beschichtet und dann kann das Ding wieder ans Bike.
DANKE für alle Antworten. Haben mir bei der Entscheidungsfindung auf jeden fall geholfen.

Geht um kleine Blinkerhalter-"Öhrchen" für meinen auf 18cm gekürzten KEDO.
Hab allerdings mittlerweile ne Lösung gefunden.
Hab mir jetzt ein M3-Gewinde in den KEDO geschnitten. Loch in die Blinkerhalter und fertig!
Schraubensicherungslack mit ins Gewinde, Bischen 2-Komp-EpoxidHarz Zwischen Halter und KEDO und Hält Bombenfest.
Jetzt wird das Gesamtpaket noch schwarz glänzend Pulver beschichtet und dann kann das Ding wieder ans Bike.
DANKE für alle Antworten. Haben mir bei der Entscheidungsfindung auf jeden fall geholfen.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Na dafür hättest du auch Loctite nehmen können...frankenbub883 hat geschrieben:Geht um kleine Blinkerhalter-"Öhrchen" für meinen auf 18cm gekürzten KEDO.

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Aluminium kann man löten.
zB damit: Aluminiumlot AL390 Spaltlöten / Haarrisse
oder AL370. bei E-Bay.
Es ist aber nicht einfach und für Leute die keine Löterfahrung haben sehr, sehr schwer zu verarbeiten.
Alu hat eine schnelle Hitzabfuhr und die Oberfläche oxidiert sofort.
Bei dem Lot ist das "Flußmittel" außen aufgebracht und ätzt die Oxidschicht sehr kurzzeitig weg.Siehe Artikelbeschreibung
Ich habe damit einen Haarriss in einem Alu-wasserkühler gelötet, der mit 2-K Kleber bei Hitze nicht dicht wurde.
zB damit: Aluminiumlot AL390 Spaltlöten / Haarrisse
oder AL370. bei E-Bay.
Es ist aber nicht einfach und für Leute die keine Löterfahrung haben sehr, sehr schwer zu verarbeiten.
Alu hat eine schnelle Hitzabfuhr und die Oberfläche oxidiert sofort.
Bei dem Lot ist das "Flußmittel" außen aufgebracht und ätzt die Oxidschicht sehr kurzzeitig weg.Siehe Artikelbeschreibung
Ich habe damit einen Haarriss in einem Alu-wasserkühler gelötet, der mit 2-K Kleber bei Hitze nicht dicht wurde.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
@ frankenbub883 :
Ich habe meinen Kedo Halter auch auf 180mm reduziert, das ging aber ohne kleben. Einfach
neue Halterung gebogen.
Wenn Du das jetzt pulvern lassen willst, schau erst mal nach, welch Temperaturen der 2K Kleber
verträgt. Die Teile kommen beim pulvern in den Ofen, bei 200° !
@ cars 444 :
Kannte ich nicht, aber gut zu wissen.
Ich habe meinen Kedo Halter auch auf 180mm reduziert, das ging aber ohne kleben. Einfach
neue Halterung gebogen.
Wenn Du das jetzt pulvern lassen willst, schau erst mal nach, welch Temperaturen der 2K Kleber
verträgt. Die Teile kommen beim pulvern in den Ofen, bei 200° !
@ cars 444 :
Kannte ich nicht, aber gut zu wissen.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Aluminium kleben oder schweißen?
Zum Thema Kleben von Alu : Lotus hat da ne menge Erfahrung mit, die Kleben fast die ganze Elise zusammen und das hält.
Habs bei Melkus gesehen... Elise
Selbst hatte ich aber noch keinen derart guten Kleber in den Fingern.
Gruß Patrick

Habs bei Melkus gesehen... Elise
Selbst hatte ich aber noch keinen derart guten Kleber in den Fingern.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.