mo68 hat geschrieben:Sieht klasse aus.... und darf hemmungslos geelstert werden
Winterumbau SV 650S K6 | Neue Idee Seite 11
Re: Winterumbau SV 650S K6
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Winterumbau SV 650S K6
Mein Dad kennt leider keinen bekannten FIlteranlagenbauermo68 hat geschrieben:Sieht klasse aus.... und darf hemmungslos geelstert werden
Fräulein Edith wirds schon irgendwie finden...
Re: Winterumbau SV 650S K6
also Gitter bekommst Du in jedem Baumarkt
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???
Re: Winterumbau SV 650S K6
Definitiv nein! und das kann ich mit gutem Gewissen sagenmo68 hat geschrieben:also Gitter bekommst Du in jedem Baumarkt
Du bekommst vllt in jedem Baumarkt Gitter, ja das mag sein, aber ich habe kein Wabbelgitter oder sonst was fürn scheiß..
Das ist ein vernünftiges festes Edelstahlgitter mit einer sehr feinen "Körnung?"
Zumal ich das ganze Haus + Werkstatt auf den Kopf stellen musste um es wieder zu finden
Aus genau dem Grund weil ich im Baumarkt kein neues bekommen habe, bis mein Dad mir dann vorhin erzählt hat warum ich das nicht bekommen habe und wo er das her hat
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3432
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Winterumbau SV 650S K6
gefällt mir. 
Re: Winterumbau SV 650S K6
Heute gab es denn für die nächsten Tage erstmal den letzten Fortschritt, der Rahmen an dem die Maske und der Tacho befestigt wurde musste auf der linken Seite um doch tatsächlich 2cm hochgebogen werden. War soweit kein Problem und nun sieht das auch alles wieder schick aus !:)
Nun heißt es abwarten bis der lackierer FERTIG ist
und dann wird am kommenden Wochenende das ganze zusammengesetzt, frisches Kühlwasser rauf, neue Bremsflüssigkeit, Testlauf und dann noch ein Ölwechsel + Filter, dann ist die "Inspektion" auch gleich erledigt 
Dann heißt es, wenn alles soweit läuft (wovon ich ausgehe)
, Gutes Wetter komm raus! 
Nun heißt es abwarten bis der lackierer FERTIG ist
Dann heißt es, wenn alles soweit läuft (wovon ich ausgehe)
Re: Winterumbau SV 650S K6
Heute habe ich die ersten Teile vom Lackierer bekommen!:)
Gabel (montiert)
Hinterradabdeckung (montiert)
Haltegriff (liegt im Schrank --> Soziusabdeckung)
Scheibe (nicht dran, da Maske noch nicht vom Lacker zurück)
Bugspoiler (montiert)
Gabel (montiert)
Hinterradabdeckung (montiert)
Haltegriff (liegt im Schrank --> Soziusabdeckung)
Scheibe (nicht dran, da Maske noch nicht vom Lacker zurück)
Bugspoiler (montiert)
Re: Winterumbau SV 650S K6
Heute haben wir die Bremsflüssigkeit gewechselt... Dabei ist folgendes aufgefallen!
Die Membrane die in dem Behälter sitzt war auseinander, also die war nach unten durchgedrückt (nicht kaputt) was bedeutet viel zu wenig Bremsflüssigkeit, diese war zudem richtig wiederlich von ihrer Konsitenz her und es war soviel wasser drinne das Eisflocken drinne waren, was vermuten lässt das die alte Flüssigkeit vermutlich die erste ist. Als sie im April beim Händler zum Ölwechsel war hieß es die ist noch gut!?!..
Da ich derartiges das erste mal gemacht habe, bin ich froh das man das nicht all zu oft machen muss:D
Wir hatten zwar eine Vakuumpumpe und ich hatte eine erfahrene Hand die mir das meiste erklärt und gezeigt hat aber t.dem ging mir das entlüften der Vorderbremse schnell auf den Geist..
Befürchtete sauerei meinerseits ist Gott sei dank ausgeblieben! (:
Wenistens scheinen die Bremsbeläge schon einmal neu gekommen sein, die sehen noch TOP aus
Im laufe der nächste Woche bekomme ich dann den Tank und die Maske vom lackierer wieder und dann werde ich mich dabei machen und den Rest zusammen bauen, dann noch Kühlwasser auffüllen, Ölwechsel und dann kann die Saison 2013 kommen!
Die Membrane die in dem Behälter sitzt war auseinander, also die war nach unten durchgedrückt (nicht kaputt) was bedeutet viel zu wenig Bremsflüssigkeit, diese war zudem richtig wiederlich von ihrer Konsitenz her und es war soviel wasser drinne das Eisflocken drinne waren, was vermuten lässt das die alte Flüssigkeit vermutlich die erste ist. Als sie im April beim Händler zum Ölwechsel war hieß es die ist noch gut!?!..
Da ich derartiges das erste mal gemacht habe, bin ich froh das man das nicht all zu oft machen muss:D
Wir hatten zwar eine Vakuumpumpe und ich hatte eine erfahrene Hand die mir das meiste erklärt und gezeigt hat aber t.dem ging mir das entlüften der Vorderbremse schnell auf den Geist..
Befürchtete sauerei meinerseits ist Gott sei dank ausgeblieben! (:
Wenistens scheinen die Bremsbeläge schon einmal neu gekommen sein, die sehen noch TOP aus
Im laufe der nächste Woche bekomme ich dann den Tank und die Maske vom lackierer wieder und dann werde ich mich dabei machen und den Rest zusammen bauen, dann noch Kühlwasser auffüllen, Ölwechsel und dann kann die Saison 2013 kommen!
-
Gelöschter Benutzer 20136
Re: Winterumbau SV 650S K6
Säffn hat geschrieben:Hier ein paar Bilder von der Hinterradabdeckung
ach du magst den takkoni nicht ? aber nen leo sbk
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Winterumbau SV 650S K6
Schick, und? wie siehts mit Schleifen aus? kann man die Kante runterdrücken?
Re: Winterumbau SV 650S K6
Was heißt ich mag dei takkoni nichtBlueWolf01 hat geschrieben:Säffn hat geschrieben:Hier ein paar Bilder von der Hinterradabdeckung
ach du magst den takkoni nicht ? aber nen leo sbkpass mal auf meiner ist lauter
Also n Bekannter hat einen Takkoni an seiner 650V-Strom auch, klingt gut, bloß wie du schon sagst, LAUT!:D Mir ist der zu laut
An einer SV habe ich Ihn noch nicht gehört;o
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Winterumbau SV 650S K6
ich versteh es nicht, mit Killer "flüstert" mein Takko... fahrt ihr immer ohne Killer???Säffn hat geschrieben:Was heißt ich mag dei takkoni nichtBlueWolf01 hat geschrieben:Säffn hat geschrieben:Hier ein paar Bilder von der Hinterradabdeckung
ach du magst den takkoni nicht ? aber nen leo sbkpass mal auf meiner ist lauter
Also n Bekannter hat einen Takkoni an seiner 650V-Strom auch, klingt gut, bloß wie du schon sagst, LAUT!:D Mir ist der zu laut
An einer SV habe ich Ihn noch nicht gehört;o