Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#31

Beitrag von JohnnyCash » 28.12.2012 15:44

TL-Andy hat geschrieben:
JohnnyCash hat geschrieben: Und ob man ein weißeres Licht mit 80x20mm besser sieht, als ein gelblicheres mit der 3-4fachen Größe und deutlich höheren Wattzahl....darüber ließe sich vortrefflich streiten :wink:
Wattzahlen zweier techn. grundeverschiedener Lichtquellen zu vergleichen entspricht den Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Die Größe der Lichtquelle alleine sagt nicht unbedingt etwas über die Wahrnehmbarkeit aus, sondern die Intensität und Lichtart/temperatur.

Richtig, bei der Hela-Werbung geht es aber auch um eine Glühlampe :wink:
Korrekter wäre Lumen...so oder so, Spielerei. Mein neuestes Motorrad hat ausser der Zündkerze nichts was Licht erzeugt ;) bier
Knubbel S

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#32

Beitrag von sorpe » 28.12.2012 17:15

Die Firma Whitelights hat dazu auch etwas im Angebot!

:idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#33

Beitrag von Peter GE » 10.01.2013 18:55

Hab noch was gefunden:
http://www.ebay.de/itm/251119956853?ssP ... 1436.l2649

http://www.ebay.de/itm/261097907331?ssP ... 1436.l2649
Eigenartige Leistungsangaben:
einmal 10W - aber auch 2W --> Verkaufsexperten geraten schon mal durcheiander.

Vorteil: nur 8 mm Dick
Nachteil: keine Zulassung als Standlicht
Maße: LxBxH 155x8x32mm
wird aufgeklebt --> erweiterter Einsatzbeireich
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#34

Beitrag von guzzistoni » 21.01.2013 14:47

Peter GE hat geschrieben:Ich hab den mal angeschrieben und nach den Zulassungen gefragt.
Hast Du dazu mittlerweile eine Antwort erhalten?
Es ging um diesen Artikel:
http://www.ebay.de/itm/400351010697?ssP ... 1436.l2649

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#35

Beitrag von Peter GE » 22.01.2013 10:12

Die Firma hat sich nicht gemeldet, also hab ich angerufen.
Zulassung nur als 50 R-00
So weit ich weiß ist das die Zulassung als Stand- oder Begrenzungslicht.

Was wir brauchen ist aber:
RL 87 und A
guzzistoni hat geschrieben:
Peter GE hat geschrieben:Ich hab den mal angeschrieben und nach den Zulassungen gefragt.
Hast Du dazu mittlerweile eine Antwort erhalten?
Es ging um diesen Artikel:
http://www.ebay.de/itm/400351010697?ssP ... 1436.l2649
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Twinkie


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#36

Beitrag von Twinkie » 01.04.2013 19:48

Interessant, dass die Sinnigkeit von TFL als Zusatz zum Hauptscheinwerfer überhaupt diskutiert werden muss.
Ganz ehrlich? Ich würde lieber mit Ersterem als alleinige Lichtquelle bei guten Lichtverhältnissen am Tag fahren.

TFL streut in einem weiten Winkel und wird daher auch aus extremen Beobachtungswinkeln als starke punktuelle Quelle wahrgenommen. Das passiert beim Hauptlicht nur wenn man sich vor das Motorrad legt. Natürlich kann man mit Fernlicht fahren, aber TFL schafft ähnliche oder bessere Sichtbarkeit ohne mögliche Blendwirkung.

Ich für meinen Teil werde das TFL der Ducati Streetfighter nutzen und u.U. 2 weitere im Fender oder seitlich verbauen (z.B. Mercedes E-Klasse). Entweder wirds als Nebelleuchte (2 Stück nach EU-Zulassung) eingetragen, oder nicht. Auf die Diskussion mit den Blauen zu Umbauten, die der Sicherheit dienen, freue ich mich schon. Ähnlich ist es ja mit seitlichen Blinkern am Motorrad, womit es dann bei mir 3 Stück pro Seite geben wird.

WilheLM TL


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#37

Beitrag von WilheLM TL » 01.04.2013 23:36

Twinkie hat geschrieben:…Auf die Diskussion mit den Blauen zu Umbauten, die der Sicherheit dienen, freue ich mich schon. …
also, ich für mein' Teil meide Situationen, bei denen ich zu 100% die Arschkarte ziehe… :D

Benutzeravatar
baecker
SV-Rider
Beiträge: 189
Registriert: 15.11.2009 12:18
Wohnort: Eppingen

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#38

Beitrag von baecker » 02.04.2013 1:17

Twinkie hat geschrieben: TFL streut in einem weiten Winkel und wird daher auch aus extremen Beobachtungswinkeln als starke punktuelle Quelle wahrgenommen. Das passiert beim Hauptlicht nur wenn man sich vor das Motorrad legt. Natürlich kann man mit Fernlicht fahren, aber TFL schafft ähnliche oder bessere Sichtbarkeit ohne mögliche Blendwirkung.
Ob es hier wirklich einen Vorteil gibt... da bin ich mir nicht sicher. Wann kommt er denn zu extremen Beobachtungswinkeln? An kleinen Kreuzungen mit rechts-vor-links? Ich denke nicht das ein TFL hier Vorteile bringt, selbst wenn es seitlich angebracht wäre. In allen anderen Fällen fällt ein eingeschalteter Hauptscheinwerfer doch genauso auf.

Ansonsten bin ich natürlich absolut für alles was einen mehr auffallen lässt. Aber ich würde mich nicht sicherer fühlen nur weil ich mir so ein LED-Streifen vorne dranpappe. Hauptproblem bleibt denke ich immernoch das berühmte "verschwinden hinter der A-Säule" Und dagegen können wir wenig unternehmen :) Außer vielleicht mit Beiwagen zu fahren :)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#39

Beitrag von hannes-neo » 02.04.2013 2:45

Das leuchtende Weiß der in Autos verbauten TFL ist markanter als ein Abblendlicht, finde ich.
Subjektiv ist auch die Wahrnehmung besser als mit Abblendlicht.
So mein Senf...
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

mattis


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#40

Beitrag von mattis » 02.04.2013 12:06

jubelroemer hat geschrieben:
Peter GE hat geschrieben:Wenn man bedenkt das die Lampen im Hauptscheinwerfer nur eine begrenzte Lebensdauer haben...................
Meine funktionieren erst seit 12 Jahren und fast 35TKm!!
9 Jahre und fast 50.000 KM.
Und das gilt für ALLE Birnen der SV :mrgreen:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#41

Beitrag von guzzistoni » 10.10.2013 21:49

Will mal den alter Fred hier beleben:
hat mittlerweile jemand ein zugelassenes TFL angebaut, wenn ja welches :!: :?:
Ich habe vor an meiner K6 ein TFL anzubauen, muss da eh was mit dem SW ändern und da käme eine TFL gerade Recht.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlau

#42

Beitrag von Schafmuhkuh » 11.10.2013 7:50

Die Einbauposition ist mir zu "reglementiert" sonst würde ich auch was versuchen.

Vielleicht nützlich: http://www.tuev-nord.de/de/service-info ... 104208.htm
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#43

Beitrag von Schumi-76 » 11.10.2013 8:45

Was ist Dir da bitte zu sehr reglementiert? 250 (350) bis 1500mm höhe und ein max Winkel von 20° nach außen. Das ist doch ok, und die Lichtsteuerung klingt doch auch plausibel. :?:
Dass die am Heck nichts zu suchen hat iss ja wohl klar. :D
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#44

Beitrag von vsrider » 14.02.2014 17:20

Hier gibt es wahrscheinlich nichts neues zum Thema??

Hab mir jetzt überlegt ne Tagfahrleuchte von polo für 40 Euro zu kaufen und dazu ein Steuergerät für 15 euro:
http://www.amazon.de/STEUERMODUL-TAGFAH ... ahrleuchte .
So wie ich das verstanden habe, muss man das Steuergerät nur an Masse, Pluspol und ans Standlicht klemmen.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Tagfahrleuchten - Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

#45

Beitrag von jürgen58 » 14.02.2014 18:00

vsrider hat geschrieben:Hier gibt es wahrscheinlich nichts neues zum Thema??

Hab mir jetzt überlegt ne Tagfahrleuchte von polo für 40 Euro zu kaufen und dazu ein Steuergerät für 15 euro:
http://www.amazon.de/STEUERMODUL-TAGFAH ... ahrleuchte .
So wie ich das verstanden habe, muss man das Steuergerät nur an Masse, Pluspol und ans Standlicht klemmen.
hab auch die von POLO verbaut
http://www.polo-motorrad.de/de/led-tagf ... 53528.html

geschaltet hab ich das Teil über den Öffner-Kontakt von einem KFZ-Relais und dem Standlicht - also: Zündung an = TFL an, Standlicht an = Relais zieht an - öffnet den Kontakt und TFL geht aus
E3250827 (Large).JPG
befestigt hab ich das TFL an der unteren Lampenhalterung - (2 Blechstückchen angeschweist, verschliffen und schwarz lackiert)
E3250829a (Large).jpg
Gruß Jürgen

Antworten