SV 650 K3 E85 ??
SV 650 K3 E85 ??
Hallo,
mal aus reinem Interesse ne Frage.
Also hab grad gesehen, dass man bei mir in der Nähe E85 tanken kann und das is auch um einiges billiger als Normalbenzin.
Nun die Frage:
Kann ich die K3 mit E85 fahren? Wenn ja kann ich dann auch einfach Normalbenzin dazukippen falls mal keine E85 Tanke in der Nähe ist?
MfG
mal aus reinem Interesse ne Frage.
Also hab grad gesehen, dass man bei mir in der Nähe E85 tanken kann und das is auch um einiges billiger als Normalbenzin.
Nun die Frage:
Kann ich die K3 mit E85 fahren? Wenn ja kann ich dann auch einfach Normalbenzin dazukippen falls mal keine E85 Tanke in der Nähe ist?
MfG
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 E85 ??
Nein! Das folgere ich aus den nachstehenden Informationen, da dort von E85 keine Rede ist.Juul hat geschrieben:Kann ich die K3 mit E85 fahren?

Bioethanol-Beimischungen zum Kraftstoff (E5 bzw. E10)
Über den zu verwendenden Kraftstoff (Oktanzahl 91 = Normalbenzin bzw. 95 = Superbenzin) gibt grundsätzlich das Fahrerhandbuch Auskunft. Auch wenn dort nichts über die Verwendung von Kraftstoffen mit Bioethanol-Beimischung steht, können Kraftstoffe mit bis zu 5% Bioethanol (E5) bedenkenlos gefahren werden. Ab Modelljahr 2002 sind alle Motorräder und ATVs auch für Superbenzin mit einem Ethanolanteil von 10% (E10) freigegeben. Außerdem viele Modelle ab 1992. Diese sind hier aufgelistet. Fahrzeuge bis einschließlich Modelljahr 1991 sind dagegen nicht für E10 freigegeben.

Entscheide also selbst!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: SV 650 K3 E85 ??
Man könnte sich einen PC3 einbauen und sich dort eine E85 map zurecht bauen. Dazu würde ich alle Kraftstoff beaufschlagten Teile auf ihre Verträglichkeit gegenüber E85 prüfen. ZUm erstellen einer E85 map benötigt man allerdings einen Prüfstand oder ein AFR/ Lambda Controller(zB http://lm-1.de/Lambdamessung/MTX-L-Anze ... r--67.html) um das Gemisch passend hin zu bekommen.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: SV 650 K3 E85 ??
ganz zu schweigen davon, ob die Leitungen, Dichtungen etc. das überhaupt mitmachen würden
E85 ist tot, das fährt kein Mensch
E85 ist tot, das fährt kein Mensch

Knubbel S
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 E85 ??
Selbst wenn alle kraftstoffführenden Teile die Plörre vertragen und wenn man auch eine korrekte Gemischeinstellung hinbekommt, bleibt immer noch ein stark erhöhter Verbrauch. Am Ende wird die Kostenersparnis nur minimal oder gar nicht mehr vorhanden sein. Ganz zu schweigen von den geringeren Tankreichweiten.
Damit E85 Sinn macht müßte der Motor hinsichtlich Wirkungsgrad optimiert werden. 


Re: SV 650 K3 E85 ??
Und den katastrophalen globalen Folgen des Ethanol-Wahnsinns!Trobiker64 hat geschrieben:Ganz zu schweigen von den geringeren Tankreichweiten

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 E85 ??
Naja, wahnsinnig ist auch die heimische Vernichtung von Lebensmitteln. Von den betroffenen Anbauflächen könnte reichlich Ethanol hergestellt werden. Da belaufen sich Schätzungen (allein in Deutschland) in Bereichen von 10-50 Mio. Tonnen pro Jahr.mattis hat geschrieben:Und den katastrophalen globalen Folgen des Ethanol-Wahnsinns!



Re: SV 650 K3 E85 ??
E85 wird im Motorsport gereich eingesetzt, ist also nicht tot.
Momentan ist es Problematisch da zur Ethanol Produktion Nahrungsmittel verwendet werden. Es gibt jedoch Pilotprojekte wo aus abgelaufenen oder nicht zur Nahrungsproduktion zugelassene Nahrungsmittel verwendet werden, etwa durch regen beschädigte Ernte. Wenn sich diese art dcer Produktion durchsetzt, ist E85 mMn der Treibstoff der Zukunft!
Das Verträglichkeits Problem ist leicht zu lösen, da O-Ringe und Schläuche meist Normteile sind die es für schmalen Taler in Ethanolbeständig zu Kaufen gibt.
Momentan ist es Problematisch da zur Ethanol Produktion Nahrungsmittel verwendet werden. Es gibt jedoch Pilotprojekte wo aus abgelaufenen oder nicht zur Nahrungsproduktion zugelassene Nahrungsmittel verwendet werden, etwa durch regen beschädigte Ernte. Wenn sich diese art dcer Produktion durchsetzt, ist E85 mMn der Treibstoff der Zukunft!
Das Verträglichkeits Problem ist leicht zu lösen, da O-Ringe und Schläuche meist Normteile sind die es für schmalen Taler in Ethanolbeständig zu Kaufen gibt.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: SV 650 K3 E85 ??
Klasse, im Motorsport, in irgendwelchen weltfremden Serien bzw. bei den Amis (was nicht so wirklich ein Unterschied ist
)
Ich kenne ganze zwei Tankstellen, an denen es E85 gibt, eine direkt vor der Haustür und eine an der Autobahn, Autogas und Erdgas kenne ich jeweils ein Dutzend
Und dann wäre immer noch die Frage, ob es aus umweltgesichtspunkten heraus sinn macht bzw. wo die ganzen Missernten wirtschaftlich sinnvoll herkommen sollen.

Ich kenne ganze zwei Tankstellen, an denen es E85 gibt, eine direkt vor der Haustür und eine an der Autobahn, Autogas und Erdgas kenne ich jeweils ein Dutzend
Das gleiche sagen sie seit x Jahren über Biodiesel und dahinter ist vermutlich deutlich mehr Forschungsaufwand. Wer entwickelt schon ein Produkt für ein paar Prozent aller Fahrzeuge weltweit, wenn geschätzt ein Drittel des weltweit verbrauchten Kraftsstoffs Diesel ist?Wenn sich diese art dcer Produktion durchsetzt, ist E85 mMn der Treibstoff der Zukunft!
Und dann wäre immer noch die Frage, ob es aus umweltgesichtspunkten heraus sinn macht bzw. wo die ganzen Missernten wirtschaftlich sinnvoll herkommen sollen.
Mal abgesehen davon, dass es weder technisch noch finanziell Sinn macht auf E85 umzubauen, braucht nur irgendeine kleine Dichtung irgendwo nicht käuflich sein und man ist gelackmeiert. So eine Dichtung kann ja auch ne andere Form haben, statt rund z.b. eine Kontur wie oft bei Wasserpumpendeckeln (nur als Beispiel), dann braucht man wieder eine andere PumpeDas Verträglichkeits Problem ist leicht zu lösen, da O-Ringe und Schläuche meist Normteile sind die es für schmalen Taler in Ethanolbeständig zu Kaufen gibt.
Knubbel S
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 E85 ??
Hab das Zeug mal verdünnt (E60) innem Polo 6N gefahren. Bei stärkerem beschleunigen bei kaltem Motor hat er geruckelt, da kam die Spritpumpe nicht mit aber ansonsten ist er damit super gelaufen. Auch bei Vollgas. Über mögliche Langzeitschäden kann ich aber nichts sagen. Hab das damals nur mal nen paar Tankfüllungen lang getestet. Die Abgase riechen aber nach Desinfektionsmittel
Bei der SV würd ich das aber nicht rein kippen. Es könnte höchstens bei einem getunten und darauf abgestimmten Motor sinn machen. Wegen möglicher höherer Verdichtung wegen der höheren Klopffestigkeit von dem Zeug.

Bei der SV würd ich das aber nicht rein kippen. Es könnte höchstens bei einem getunten und darauf abgestimmten Motor sinn machen. Wegen möglicher höherer Verdichtung wegen der höheren Klopffestigkeit von dem Zeug.
Re: SV 650 K3 E85 ??
Den Grund warum es keinen Sinn macht musst du mir mal erklären! Unabhängigkeit von Fossilen Brennstoffen, +- CO2 neutal, höhere Klopffestigkeit und Nutzung von Abfallprodukten. Das Gleiche gilt für Biogas betribene Fahrzeuge. Abfall gast oft aus, was man wiederum nutzen kann.JohnnyCash hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass es weder technisch noch finanziell Sinn macht auf E85 umzubauen, braucht nur irgendeine kleine Dichtung irgendwo nicht käuflich sein und man ist gelackmeiert. So eine Dichtung kann ja auch ne andere Form haben, statt rund z.b. eine Kontur wie oft bei Wasserpumpendeckeln (nur als Beispiel), dann braucht man wieder eine andere PumpeDas Verträglichkeits Problem ist leicht zu lösen, da O-Ringe und Schläuche meist Normteile sind die es für schmalen Taler in Ethanolbeständig zu Kaufen gibt.
Die Wasserpumpe ist nicht Ethanol belastet, da brauchst du keinen neue Dichtung.

- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: SV 650 K3 E85 ??
Wenn es Sinn machen würde, warum fährt dann keiner damit rum?Seth hat geschrieben:Den Grund warum es keinen Sinn macht musst du mir mal erklären! Unabhängigkeit von Fossilen Brennstoffen, +- CO2 neutal, höhere Klopffestigkeit und Nutzung von Abfallprodukten. Das Gleiche gilt für Biogas betribene Fahrzeuge. Abfall gast oft aus, was man wiederum nutzen kann.JohnnyCash hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass es weder technisch noch finanziell Sinn macht auf E85 umzubauen, braucht nur irgendeine kleine Dichtung irgendwo nicht käuflich sein und man ist gelackmeiert. So eine Dichtung kann ja auch ne andere Form haben, statt rund z.b. eine Kontur wie oft bei Wasserpumpendeckeln (nur als Beispiel), dann braucht man wieder eine andere PumpeDas Verträglichkeits Problem ist leicht zu lösen, da O-Ringe und Schläuche meist Normteile sind die es für schmalen Taler in Ethanolbeständig zu Kaufen gibt.
Die Wasserpumpe ist nicht Ethanol belastet, da brauchst du keinen neue Dichtung.Am Kraftstoffsystem kommen meist nur O-Ringe und Schläuche vor, und die gibt es dann wieder . Ich rede hier auch nicht unbedingt von einer Umrüstung sondern davon das man mit relativ wenig Aufwand viele Benziner auf E85 umstellen kann oder bei der Produktion gleich dafür auslegen kann und so weg vom Fossilen kommt.
Weil sich eine Umrüstung schlicht und einfach nicht lohnt, im Motorrad schon 1000x nicht. Warum wurde oben schon von anderen aufgeführt.
CO2-Neutral ist son Ammenmärchen, oder fährt sich der Kompost von selbst in die Anlage und bereitet sich auf und fließt dann in hübschen kleinen Bächchen zur Tankstelle?
Wenn man wirklich was sinnvolles machen wollte, würd man Vorschriften erlassen, die das Abfackeln der Fördergase verbietet, das ist nämlich feinstes Autogas, was ggü. Benzin 20% CO2 spart. Im übrigen halte ich von der CO2-Hysterie eh nichts, der deutsche Streber wird die Welt nicht retten, solange sich andere Industriestaaten einen Scheiss darum kümmern.
Ich hab auch nicht gesagt, dass die Wasserpumpe mit Ethanol in Berührung kommt, sondern dass nicht jede Dichtung zwingend ein simpler O-Ring ist!
Und als Beispiel die Kontur einer Wasserpumpendichtung aufgeführt, die man in nirgends ethanolfest bekäme, wenn denn so eine Form im Kraftstoffsystem vorkäme.
E85 könnte sich nur mit massiver Subventionierung durchsetzen, und wie gut sowas vom Staat aufgedrücktes funktioniert, sieht man in den letzten Jahren ja immer deutlicher. Sinnfreie Pfandsysteme, Umweltzonen ohne Wirkung, Förderung erneuerbarer Energien und das demnächst anstehende Riesendesaster bei der Energiewende

LPG hat für mich persönlich in jeder Hinsicht (Ausnahme: leichter Leistungsverlust) die Nase ggü E85 vorn.
Knubbel S
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 E85 ??
Ethanol als Hauptkraftstoff macht schon deshalb keinen Sinn, da der Brennwert zu niedrig und die dafür erforderliche Anbaufläche völlig sinnfrei ist. Bei 5-7% ist das noch in Ordnung. Die Zukunft wird wohl eher bei Biokraftstoffen der 2. Generation , also synthetischem Benzin und Diesel, für Verbrennungsmotoren zu finden sein. 

Re: SV 650 K3 E85 ??
Die Zukunft wird darin liegen, dass die Leute es raffen, dass Erdöl keine toten Dinosaurier sind.
Und dass die saubäre Energie aus dem Nullpunktfeld kommt.
Abär klar, kanns ja gar nicht geben, da es an den Verblödungsanstalten genannt Universitäten nicht geleert wird...
Die lärnen lieber Milchmädchenrechnungen auswändig und glauben, dass Windrädchen zur Energiewende beitragen würden
Es ist schon eine lustige, lustige Welt
Und dass die saubäre Energie aus dem Nullpunktfeld kommt.
Abär klar, kanns ja gar nicht geben, da es an den Verblödungsanstalten genannt Universitäten nicht geleert wird...

Die lärnen lieber Milchmädchenrechnungen auswändig und glauben, dass Windrädchen zur Energiewende beitragen würden



Es ist schon eine lustige, lustige Welt

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann