SV 650 K3 E85 ??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#16

Beitrag von hannes-neo » 24.01.2013 19:49

Trobiker64 hat geschrieben:Ethanol als Hauptkraftstoff macht schon deshalb keinen Sinn, da der Brennwert zu niedrig und die dafür erforderliche Anbaufläche völlig sinnfrei ist. Bei 5-7% ist das noch in Ordnung. Die Zukunft wird wohl eher bei Biokraftstoffen der 2. Generation , also synthetischem Benzin und Diesel, für Verbrennungsmotoren zu finden sein. :roll:
Aus was soll so viel Benzin/Diesel/etc. denn synthetisiert werden?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#17

Beitrag von bullit006 » 24.01.2013 19:53

Kohle

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#18

Beitrag von hannes-neo » 24.01.2013 19:59

Ist ja uach fossil... Das führt doch zu nix, ausser dem selben Problem in 20 Jahren.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Xino
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 27.10.2012 19:37
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#19

Beitrag von Xino » 24.01.2013 21:06

Ist doch egal, mit was man fährt Hauptsache es macht lärm und der Motor verträgt es.
Da werden sich schon paar Köpfe zusammen tun um die Lücken, wenn mal der Sprit alle ist, zu schließen.
Stellt euch bloß ca die 3 fach Versteuerung vor, wenn diese dem Staat wegfällt, chaos und keine Hilfen für andere Länder...
ach ich schweife ab...

Kurz gesagt: Weniger Gedanken um die Weltrettungsaktion machen. :) Angel

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: SV 650 K3 E85 ??

#20

Beitrag von Schraubär » 24.01.2013 21:21

Xino hat geschrieben: Da werden sich schon paar Köpfe zusammen tun um die Lücken, wenn mal der Sprit alle ist, zu schließen.
Das werden du und ich nicht erleben, selbst wenn wir 200 Jahre werden würden.
Schon seit den 70er wird das Märchen des Fördermaximums erzählt.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#21

Beitrag von Seth » 24.01.2013 21:30

bullit006 hat geschrieben:Kohle
Uralt! Nennt sich Fischer Tropsch Verfahren... http://de.wikipedia.org/wiki/Fischer-Tropsch-Synthese Ist einer der Gründe warum ich fast 6 Jahre in RSA gelebt habe ;)

Ich bleib bei meiner Meinung das man Müll zu Ethanol machen sollte und werde mich auch in diese Richtung Akademisch bewegen.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#22

Beitrag von Trobiker64 » 24.01.2013 21:57

hannes-neo hat geschrieben:Aus was soll so viel Benzin/Diesel/etc. denn synthetisiert werden?
Ganz einfach, Biomasse in Form von hochenergetischen Pflanzen, Bioabfällen oder Holzresten usw. Versuchsanlage steht schon seit Jahren in Freiberg/Sachsen und nach meinen Informationen wird wohl noch eine in Norddeutschland gebaut. :D
Seth hat geschrieben:Uralt! Nennt sich Fischer Tropsch Verfahren... http://de.wikipedia.org/wiki/Fischer-Tropsch-Synthese Ist einer der Gründe warum ich fast 6 Jahre in RSA gelebt habe
Exakt! Nach diesem Verfahren lassen sich verschiedene Spritssorten (BTL ist so ein Produkt) herstellen, und vor allem, von hoher Qualität (z.B Schwefelfrei). :D

Der Hauptvorteil von synthetischem Benzin sind weniger Monokulturen und vor allem eine deutlich höhere Flächeneffizienz, da die ganze Pflanze verarbeitet werden kann, und nicht nur der Zucker- und Stärkeanteil. :mrgreen:

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#23

Beitrag von Seth » 24.01.2013 23:38

Trobiker64 hat geschrieben: Ganz einfach, Biomasse in Form von hochenergetischen Pflanzen, Bioabfällen oder Holzresten usw. Versuchsanlage steht schon seit Jahren in Freiberg/Sachsen und nach meinen Informationen wird wohl noch eine in Norddeutschland gebaut. :D
Seth hat geschrieben:Uralt! Nennt sich Fischer Tropsch Verfahren... http://de.wikipedia.org/wiki/Fischer-Tropsch-Synthese Ist einer der Gründe warum ich fast 6 Jahre in RSA gelebt habe
Exakt! Nach diesem Verfahren lassen sich verschiedene Spritssorten (BTL ist so ein Produkt) herstellen, und vor allem, von hoher Qualität (z.B Schwefelfrei). :D

Der Hauptvorteil von synthetischem Benzin sind weniger Monokulturen und vor allem eine deutlich höhere Flächeneffizienz, da die ganze Pflanze verarbeitet werden kann, und nicht nur der Zucker- und Stärkeanteil. :mrgreen:
;) bier
Sag ich doch... :D

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#24

Beitrag von hannes-neo » 24.01.2013 23:45

Interessant, wieviel m² Fläche brauch man für 100m³ Benzin?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#25

Beitrag von Trobiker64 » 25.01.2013 7:57

hannes-neo hat geschrieben:Interessant, wieviel m² Fläche brauch man für 100m³ Benzin?
Das hängt ganz entscheidend vom Energiegehalt der Pflanze ab. Als Beispiel, pro Hektar bekommst man ca. 1200l Rapsöl. Hier wird aber nur ein Teil der Pflanze genutzt. Es geht aber auch darum, den Rest der Pflanze als auch Bioabfälle (und da steckt ein gigantisches Potential) nutzen zu können. Momenttan besteht ein Verhältnis bei der Ethanolherstellung direkt bei Zucker von 4:1 und über Stärke von 2,5:1 in der Energiebilanz. Das ist eher mässig und nicht wirklich eine Problemlösung. :x

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#26

Beitrag von bullit006 » 25.01.2013 8:25

Trobiker64 hat geschrieben: Versuchsanlage steht schon seit Jahren in Freiberg/Sachsen und nach meinen Informationen wird wohl noch eine in Norddeutschland gebaut. :D
Und läuft schon seit Jahren nicht. Bei der Holzverschwelung/etc gibts halt viel Probleme mit der Inhomogenität der Ausgangstoffe.
BTW die sind doch jetzt pleite?!

rennbär


Re: SV 650 K3 E85 ??

#27

Beitrag von rennbär » 25.01.2013 8:38

bullit006 hat geschrieben:
Trobiker64 hat geschrieben: Versuchsanlage steht schon seit Jahren in Freiberg/Sachsen und nach meinen Informationen wird wohl noch eine in Norddeutschland gebaut. :D
Und läuft schon seit Jahren nicht. Bei der Holzverschwelung/etc gibts halt viel Probleme mit der Inhomogenität der Ausgangstoffe.
BTW die sind doch jetzt pleite?!
Ist das diese Pyrolyse-Anlage, ehemals gedacht zur Hausmüll-Verschwelung?

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#28

Beitrag von bullit006 » 25.01.2013 8:53

Könnte sein, ich hätte aber gedacht das die vorrängig Holzabfälle nutzen wollten.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV 650 K3 E85 ??

#29

Beitrag von Trobiker64 » 25.01.2013 9:21

bullit006 hat geschrieben:Und läuft schon seit Jahren nicht. Bei der Holzverschwelung/etc gibts halt viel Probleme mit der Inhomogenität der Ausgangstoffe.BTW die sind doch jetzt pleite?!
Nach meinen Informationen ist der alte Eigner -Choren- insolvent gegangen und inzwischen von -Linde- übernommen worden.

rennbär


Re: SV 650 K3 E85 ??

#30

Beitrag von rennbär » 25.01.2013 9:34

Ja, habs auch gerade nochmal nachgelesen, Choren wars mit diesem SunDiesel...

Antworten