So Leute heute gings mal wieder zum

den das Wetter sagte: Trocken, + Gerade, Moppedsaison steht vor der Tür und du Horst hast kein Mopped.
Nachdem ich ja letztes Jahr die Speed Probe gefahren bin, sollte es heute die gleiche Tour mit der neuen Street Triple Bj 2013 werden. Hab dann vom

auch dir normale Street Triple mit ABS bekommen, war aber kein R Modell. Kurze Einleitung, vom sehr

aus Bonn. Wenn einer mal nen wirklich tollen Triumph Händler sucht, hier seit ihr richtig, der ist echt
Raus gings durch die Beuler City, erst ma was einrollen. Wirklich leicht das Mopped und sobald eine Zahl großer als 2 auf dem Tacho steht geht fährt die Fure an. Rumrollen in der City geht auch bei knapp 50km/h im 5 Gang. Die Street hackt nicht auf der Kette rum oder sonstiges, Citytest bestanden also raus nach Königswinter kleiner Landstraßentest. Die ersten weiten Kurven warten. Leider war es in der Ecke von Königswinter noch so kalt, dass dort etwas Schnee lag. Also halten wir uns mal besser an die Max. erlaubte Geschwindigkeit. Dabei hab ich der Street auch mal was an Drehzahl gegeben und was soll ich sagen

Ich bin am

. Charakteristik ähnlich der kleinen SV, nur kommt von unten schon gut was an Power. Ab ca. 6-7000 kommt das Eisen richtig in Schwung und drückt Gefühlt eine gute Schippe mehr als die SV

Ab diesem Bereicht steppt dann auch richig der Bär und die Street geht sowas von gut vorran. Das Bike welches ich hatte befand sich noch in der Einfahrzeit und durfte gedreht werden, übertreiben sollt ich es aber auch nicht. Bin dann n kurzes Stück ab auf die A3 richtig Hennef runter. Dort ma richtig Zwiebelsaft gegeben und bei 180 dachte ich mir gleich reißt es mir die Birne ab. Hier der merkliche Unterschied zur Speed. Die Speed liegt hier satter und rennt mit mehr Wumms auf die 180 zu. Versteht mich nicht falsch, die Street war nicht langsam oder so nur drückt das Drehmoment der Dicken dann doch heftiger an. Auf von der Bahn runter machte eh kaum Fetz. Finger sind eh kalt somit kurzer Stop auf n Kaffee bei MC Dorf. Dort dann auch ma Knipse raus und Foto der neuen gemacht.

- Die Neue

- Street Triple 2013
Weiter gings reine Landstraße. Gas auf und ma die Bremse testen. Diese bremst gut, aber die der Speed war noch n Zack knackiger. Die Hand darf schon greifen, Speed war 2 Finger Bremse. Die der Street R soll aber was stärker sein. Gas auf und wieder über die Power ab 8000 Touren gefreut. Rein in die ersten Kurven des Jahres Yuhu

Und hier schlägt die Stunde der Street. Die Speed ist sehr stur, du musst mit ihr die Kurve richtig treffen denn wenn du die Linie am Kurven Eingang verhagelst hast du Probleme bei der Kurskorrektour. Anders die Street, ein spielerisches Händling. Teilweise bin ich die Kurven mit Absicht etwas falsch angefahren oder hab etwas später oder früher gebremst als sonst üblich, du legst die Street so um bzw. zirkelst sie so das du genau an dem Punkt raus kommst wo du es willst. Dabei kannst du das Gas aufreißen ohne, wie bei der Speed schiss haben zu müssen, dass durch das gewaltige Drehmoment dir das Hinterrad anfängt zu schmieren. Trotzdem ist genug Power da, du könntest das Teil auf s Hinterrad stellen, wenn du willst. Auch die Schraglagenfreiheit war Top. Man fährt schnell flott und schräg mit der Street. Ingesamt vermittelt die Street ein enormes Vertrauen, du weißt du hast genug Qualm, bist aber jederzeit Herr der Lage, kannst aber Unsinn machen wie du Lustig bist. Du weißt du fährst das Mopped und nicht das Mopped mit dir. So ging es dann durch viele Kurven bei denen ich viel am

war. Das Fahrwerk war ok, aber nicht perfekt. Vorne zu wenig Dämpfung, hinten zu hart. Aber mit ner R stellst du dir das ein und hast Ruhe. Noch Tanken und die 2 schönen Stunden waren auch schon um. Kurz zum Sound. Die Street säuselt und Pfeift leider stark, dafür gibt es von Arrow zum Glück abhilfe. Beim Fahren in hohen Drehzahlen war das Problem nicht mehr merkbar, trotzdem würde ich jedem Käufer emfehlen sich später ne Zubehör Tröte zu kaufe. Zudem blubbert die Street nicht annähernd so schön wie die SV oder die Speed Triple.
Was soll man nun kaufen Speed oder Street? Für mich klar der Testsieger die Street triple. Das Eisen hat genug Dampf, müss zwar was höher gedreht werden als die Speed, geht aber trotzdem vorran. Die Charakteristik ist ähnlich einer SV 650 nur mit einer kleinen Schippe oben mehr drauf, und das war das was ich selber gesucht habe.Auch was die Kosten wie Versicherung und co. anbelangt würde ich mit einer Street besser und billiger fahren als mit Daytona und co. Was mich am meisten begeistert hat war das Handling der Street. Kurven lassen sich kaum schöner fahren, und sie verleitet einen dazu einfach Spaß am fahren zu haben. Auf der Dosenbahn mag sie nicht so gut gehen und nicht so stabil sein wie eine Speed das stimmt, den hier bringt die Speed ihre Masse gut mit ein. Aber auf der Landstraße hält man mit der Street mit allen anderen Moppeds locker mit. Nun dürft ihr alle mal raten welches Mopped für mich als Nachfolger meiner SV in Frage kommt. Ich klär das nur noch mit den lieben Finanzen

„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson