Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#1

Beitrag von Drifter76 » 10.01.2013 22:59

Da sich bei meiner SV die Kette schon stark in den Schleifschutz eingearbeitet hat, möchte ich ihn gerne wechseln.
Die Nuss zum lösen der Schwingenachse ließe sich bestimmt noch auftreiben. Aber was muss ich alles abbauen, um an den Schleifschutz zu gelangen? Dass das Hinterrad raus muss, ist klar. Aber muss auch das Federbein ab und der Krümmer weg? Oder reicht es, die Schwingenachse auszubauen und die Schwinge zu drehen?

Ach ja, was kostet so ein Schleifschutz?

Falls sich jemand fragt: Bin mit einem SRAD-Bein unterwegs, das eine Höherlegung von ca 50mm bewirkt. Die Kettenlaschen sind schon bis zu den Rollen hin saubergeschliffen, in dem Bereich, wo sie über den Schleifschutz reiben.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#2

Beitrag von Schraubär » 11.01.2013 0:41

Die Schwinge muss raus aus dem Hobel, da der Schleifschutz über die Schwingenachse gestülpt wird. Dann ein Schräubchen rausdrehen, das wars.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#3

Beitrag von Drifter76 » 11.01.2013 1:06

Das hab ich mir ja auch gedacht. :wink:
Es ging mir eher darum, ob ich die Schwinge weit genug heraus bekomme, ohne den Krümmer bzw das Federbein auszubauen. Sorry, hab mich da wohl schlecht ausgedrückt. :oops:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#4

Beitrag von Schraubär » 11.01.2013 4:57

Da muss ich mal kurz in mich gehen.
So, bin drinnen :mrgreen:

Ich weiß noch, dass ich nach dem Federbeintausch richtig schön abgereiert habe, denn als die Möhre wieder zusammengeschmissen wurde und mich dann der Schleifschutz fröhlich neben mir liegend angegrinst hat, musste das Federbein wieder raus. Krümmer weiß ich nichtmehr, aber der war eh zum Polieren draußen.

Aber hey, das wirste dann sehen, mein Gutester ;) bier
Mit fröhlich nach oben drehen wirds wohl eher nicht getan sein. :roll:

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#5

Beitrag von nepp » 11.01.2013 7:40

Der Krümmer geht durch die selbe Öffnung in der Schwinge wie s Federbein.Wenn den drin lässt wirds glaub nix.Ich würd Ihn gleich raus machen bevor ewig rummurkst.
Du willst die Kette ja au noch behalten,die wird dich dabei genug nerven.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#6

Beitrag von Dieter » 11.01.2013 7:50

Meine Erfahrung zeigt das es meist einfacher ist die Teile (Federbein/Auspuff) direkt zu demontieren. Wenn manns nicht macht murkst man ewig drumrum, ärgert sich hinterher über Kratzer an der Schwinge und muss es letztenendes doch demontieren...

Ist mir beim Ventile kontrollieren letztens so gegangen, hab gedacht probier es mal ohne Kühler zu demontieren, ewig rumgeeiert und letztenendes doch alles abmontiert.

Wenn du die Umlenkung dann raus hast kannst direkt ein bischen Fett dranmachen, die Krümmerverschraubungen ab und zu zu lösen ist nie verkehrt (dann rosten die nicht fest...)

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#7

Beitrag von Drifter76 » 05.02.2013 10:46

Hat jemand mal ein Bild vom Schleifschutz?
Ja, ich bin faul und überlege, ob ich den Schutz vorne aufschneiden kann, so das ich ihn verbauen kann, ohne die Schwinge auszubauen... :oops:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Schwingenschleifschutz wechseln, was muss ab?

#8

Beitrag von Schraubär » 05.02.2013 11:50

Ich habe das Selbe getan, also das mitm Aufschneiden... :roll:

Schwinge musste trotzdem ein wenig raus, da der Schleifschutz ja über die Schwingenachse gestülpt wird.
http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... EORTAg.jpg
Habe aber nur vorne einen Einschnitt getätigt. Wenn du das Ding vorne und Hinten zerschnibbelst, hält da ja garnichts meer zusammen.

Machs am besten richtig. Alles andere ist doch Murks :roll:
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Antworten