Motorumbau...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
TL-Andy


Re: Motorumbau....

#16

Beitrag von TL-Andy » 10.02.2013 22:04

heikchen007 hat geschrieben: Ein genaues Vorher- und Nachher-Diagramm wäre aber dennoch sehr interessant, damit man wirklich sieht, was solche Umbauten tatsächlich bringen.
Ist damit jetzt die Vorher/Nacher-Leistung bezogen auf den Motor oder den Geldbeutel gemeint 8) ??
Bezogen auf beides würde ich mal grob sagen, verhält es sich zumindest umgekehrt proportional :wink: :mrgreen: !

Benutzeravatar
jsmall
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 09.03.2010 20:04

SVrider:

Re: Motorumbau...

#17

Beitrag von jsmall » 11.02.2013 15:00

@
Heike..............
Dann lass ich einen machen und gut ist! :D

Die Kurve sieht aus wie Leistung zu Drehzahl..... 120 ps bei 10000 U/min
: 20 Ps bei 1500 EUR
:D :D :D
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorumbau...

#18

Beitrag von B-JT** » 13.02.2013 13:04

jsmall hat geschrieben:...Motorumbau dukumentieren der wie folgt aussehen soll.
SV 1000 S K3 Motor
TL 1000 S 1997 Zylinderköpfe
Einlass Nockenwelle TL 1000 R
Auslass Nockenwelle = Einlass Nockenwelle TL 1000 S
TL 1000 R Kolben
Verdichtungserhöhung
LIMA abdrehen.
Moin,

prima Projekt.
Ergänzend solltest Du auch eine grössere K5 - Ansaugbrücke (und Ansaugkanäle anpassen), anstelle der (kleinen) K3/K4 Ansaugbrücke verbauen ansonsten wirst Du vermutlich bei deutlich unter ca. 140 PS stecken bleiben.
Hau Wolli auch gleich an, den Drehzahlbegrenzer um 500 - 800 rpm hochzusetzen.
Das Verdichtungsverhältnis kann bis auf 12,6:1 angehoben werden, dann ist aber zwingend Super Plus angesagt.
Wenn ich mich recht erinnere ist der Schwellenwert beim Verdichtungsverh. < 11,8:1 Super; > 11,8:1 Super Plus.
Bedenklich sind die Tassenstössel der TL, gerade wenn mehr Hub anliegt, diese vorab (und 1 x jährlich) auf Risse prüfen.

Richtig bescheiden sind die Ansaugluft-Strömungsverhältnisse bei der SV.
Eine Überarbeitung bringt nochmals ein paar PS (im Fahrbetrieb).

Viel Erfolg

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorumbau...

#19

Beitrag von sorpe » 13.02.2013 13:46

B-JT** hat geschrieben: Ergänzend solltest Du auch eine grössere K5 - Ansaugbrücke (und Ansaugkanäle anpassen), anstelle der (kleinen) K3/K4 Ansaugbrücke verbauen
Hallo Jürgen,
bist du sicher, dass die ab K5 Ansaugbrücken mit dem K3/4 Kabelbaum kompatibel sind?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorumbau...

#20

Beitrag von B-JT** » 13.02.2013 14:44

sorpe hat geschrieben:...bist du sicher, dass die ab K5 Ansaugbrücken mit dem K3/4 Kabelbaum kompatibel sind?
Moin,

ja, zumindest dahingehend was ich bisher in Händen hatte an SV Ansaugbrücken und verbaut habe.
EInspritzdüsen, TPS, STPS u.s.w. sind die gleichen, einzig der Ansaugdurchmesser ist grösser.

Ergänzung zum Luftdruck im Luftfilterkasten:
Bei der SV liegt im Serienzustand immer Unterdruck an. Ab 180 km/h von bis zu -16 mbar.
Die TLR baut ab ca. 150 km/h einen Überdruck auf, der bei 250 km/h bescheidene +10 mbar ausmacht.
Bei 250 km/h sind aber +29 mbar möglich, bezogen auf die SV sind das ca. 4 PS Mehrleistung.
Ich hatte einen schmalen SV650 Kühler verbaut und auf diesem eine "Ramair" Luftführung verbaut.
Der Effekt war deutlich wahrnehmbar. Bei Übersetzung von 16/43 und 98 PS Drossel (Leistungsprüfstand 110 PS) ging die Karre nur bei Gefälle oder im Windschatten in den Begrenzer.
Mit Luftführung auch ohne Gefälle/Windschatten.
Nach Umbau auf USD-Gabel und damit einhergehender Frontabsenkung war der Effekt weg, da die Luftführung nicht mehr richtig angeströmt wurde und ich keinen Bock hatte den Staulufteinlass in die Kanzel zu verlegen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

TL-Andy


Re: Motorumbau...

#21

Beitrag von TL-Andy » 13.02.2013 18:56

Den ganzen Ramaireffekt kannste doch vergessen, wenn es um die reine Mehrleistung des Mots von Grund auf geht. Klar, im Bereich Berlin ist es evtl hipp auf dem B10-Teilchenbeschleuniger mittels Ramaireffekt ab 180 das Letzte aus dem Mot zu kitzeln um der SV/KiloGixxerfusion bei 300 km/h ein Stück näher zu kommen.
Nein, war natürlich O.T. :wink: trotzdem, wen interessieren an der SV ernsthaft bei 250 km/h und 10000 Rpm kaum spürbare 4 Ps Mehrleistung? V2 ist Druck von unten, ansonsten fahr ich Gixxer und Co. Ich will die 4 PS im mittleren bis max Anfang des letzten Drittels des Drehzahlbandes.
Viel wichtiger als der Ramaireffekt ist doch, das z.b. die Ansaugluft relativ kühl bleibt. Das ist nähmlich der interessanteste Effekt des Ramairkanals bei der TL-S und R, nämlich, das die Luft nicht im Bereich der Airbox/Tank angesaugt wird, sondern von relativ weit ausserhalb.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorumbau...

#22

Beitrag von B-JT** » 13.02.2013 20:50

TL-Andy hat geschrieben:..Das ist nähmlich der interessanteste Effekt des Ramairkanals bei der TL-S und R, nämlich, das die Luft nicht im Bereich der Airbox/Tank angesaugt wird, sondern von relativ weit ausserhalb.
Moin,

den Zahn kann ich ziehen...ich bin auch Anfangs von einem "Kühl"-Effekt ausgegangen und musste feststellen das es keinen gibt.
Der Unterschied lag im Bereich der Messtolleranz bei 0,5 Grad, sowohl mit als auch ohne RAM, im Fahrbetrieb.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

TL-Andy


Re: Motorumbau...

#23

Beitrag von TL-Andy » 13.02.2013 21:13

Im direkten Vergleich TL und SV!?
Ich weiß nicht genau, wie der Ansaugbereich der SV aussieht, ich weiß nur, das sie keinen Ramairkanal hat.
Bei Umbauten der TL (Naked/Fighter/SB-Umbau mit kleiner Maske) wo einfach die Kanäle entfernt werden, wird die Luft halt suboptimal direkt zwischen den Zylindern angesaugt, was natürlich einen Leistungsverlust im allgemeinen Fahrbetrieb nach sich zieht.
Du hast SV und TL? Oder woher hast du deine Messergebnisse bezogen?

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorumbau...

#24

Beitrag von B-JT** » 13.02.2013 22:05

TL-Andy hat geschrieben:...Du hast SV und TL? Oder woher hast du deine Messergebnisse bezogen?
Moin,

nur die SV, wenn ich ein Altertümchen bewegen möchte muss die NSU Max dran glauben :mrgreen:
Die Messergebnisse habe ich mittels Temp.-Datalogger bezogen.
TL-Andy hat geschrieben:..Ich weiß nicht genau, wie der Ansaugbereich der SV aussieht, ich weiß nur, das sie keinen Ramairkanal hat.
Und genau das habe ich beschrieben, den Unterschied von Serie zum "RAMAIR".

:)wech(:
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
jsmall
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 09.03.2010 20:04

SVrider:

Re: Motorumbau...

#25

Beitrag von jsmall » 16.02.2013 16:45

Hallo zusammen,

Das mit den K5 Brücken ist denkbar, sollte ich vieleicht auch direkt den Schnorchel der K5 am Luftfilterkasten nehmen, bzw meinen K3 Schnorchel abschneiden..... :?:
Aber im Prinzip : bleibt das Moped ein Straßenbike. 4 PS bei 180 km/h, interessieren auf der Landstraße nicht oder? Es geht mehr um den wumms von unten und teure 1098er oder RC 8er zu ärgern.
Was am ende bei dem ganzen raus kommt weiß man ja noch nicht. Es gibt noch viele dinge die mit einfließen könnten, TLR Pleuel, TLR Köpfe, RAMAIR Konstruktion.....aber wo führt das Finanziell und Zeitlich hin.

Deshalb auch der Grund dies so zu machen, und keinen BIGBORE Kit.

Gruss von der Mosel
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!

TL-Andy


Re: Motorumbau...

#26

Beitrag von TL-Andy » 16.02.2013 19:43

Köpfe der TL allgemein sind imho ab 98 alle gleich, lediglich die 97er hatten noch keinen Pairanschluß :wink: . Unterschiede sind in den Nockenprofilen zu finden. Unterschied hast du auch noch in den Zahnform/Höhe der Stirn und Antriebsräder bezogen auf die 97er und die Folgebaujahre.
Die Paarung der Räder bei gleichzeitiger Verwendung von 97er Einlasswelle und der TLR-Welle sehe ich als nicht optimal und habe daher vorsichtshalber bei meinem 97er Motor auf die R-Einlasswellen die 97er Räder der alten S-Nocken aufgepresst um ein einheitlliches Zahnbild zu erreichen.
Zur Erinnerung, die Tl-R wurde erst ab 98 gebaut! :wink:

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorumbau...

#27

Beitrag von B-JT** » 17.02.2013 0:22

jsmall hat geschrieben:... bzw meinen K3 Schnorchel abschneiden..... :?: ....wumms von unten und teure 1098er oder RC 8er zu ärgern.
Moin,

bitte Finger weg von K3 Ansaugrüssel, das Abschneiden auf K5 Masse ist kontraproduktiv, da die Radien fehlen!!!!!

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
jsmall
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 09.03.2010 20:04

SVrider:

Re: Motorumbau...

#28

Beitrag von jsmall » 17.02.2013 7:39

Moin

@ Andi, klar meine Nockenwellen der TLR, bekommen die Räder der TLS....das war schon so gedacht. :D

@ BT.... das war auch nur als Witz gemeint, da ich mich an einen Versuch mit den Schnorcheln der K3 abzuschneiden, hier im Forum erinnere und dies wirklich in die Hose ging... ;) bier

Warten wir einfach mal ab was draus wird..... :) Angel

Gruss Jan
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!

Benutzeravatar
jsmall
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 09.03.2010 20:04

SVrider:

Re: Motorumbau...

#29

Beitrag von jsmall » 19.04.2013 7:52

Hallo zusammen!

Vorraussichtlich gibt es mit dem motorumbau erst im august was.
Da ich einen neuen Job angenommen habe und im moment Pendler bin, muss ich mir dafür Urlaub holen.

@ Andi
Ich komme im Mai mit der SV mal runter. Wie siehts dann aus mit ner feierabend tour?


Mfg Jan
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Motorumbau...

#30

Beitrag von Seth » 02.08.2013 17:26

Wie sieht es aus? :mrgreen:

Antworten