Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#16

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 0:22

das heisst schweissen wär leichter kurz gesagt :cry:
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#17

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 0:24

guzzistoni hat geschrieben:Die Schwinge der Duc wird im Motorgehäuse gelagert, das muß schon mal massiv umgebaut werde um das passend zu bekommen.
Schau Dir das mal an, ist zwar einen SV 6-50 die umgebaut wurde, aber das Prinzip könnte an der Kilo gleich sein.
http://www.strassenkrieger.eu/sk_cms/fr ... &idart=181

und wenn ich das so mache???
Weil dann stellt isch nur noch die Frage, kann das jeder schweißen der gut schweißen kann oderm uss ich DA DANN AUCH NOCH irg. ne scheiss vorschrift beachten, irg.nen Formular vorlegen oder was weissi ch was machen? :cry:
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#18

Beitrag von hannes-neo » 20.02.2013 0:25

Am einfachsten wäre es wohl die recht teure 848 Schwinge zu verkaufen und dafür ne Schwinge der 916 ins haus Holen und den Umbau von Suduci (Strassenkrieger-Link von Guzzistoni) nachmachen. Da hast du am wenigsten Stress für dich selber und brauchst nur nen Schweißermeister, der dir die Duc-Schwinge an den Rest der SV-Schwinge ranschweißt.

Edit: Soweit ich weiß muss dir der Schweißer eine unbedenklichkeitsbescheinigung vorlegen. Und das können wohl nur zertifizierte Schweißer. Aber da frag mal einen Schweißer, der weiß das :wink:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#19

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 0:29

aber da muss ich doch nicht unbedingt ne andere Schwinge nehmen...da kann ich doch auch die nehmen wo ich jetz eh schon gekauft hab oder?
Weil ich hab jetz schon alles für die schwinge gekauft=Bremsanlage, Kettenrad+Adapter, Exenter usw.
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#20

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 0:33

ausserdem gefällt mir die schwinge auch sehr wegen der Form und der Ketten führung welche durch die Schwinge verläuft :lol:
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#21

Beitrag von hannes-neo » 20.02.2013 0:34

Theoretisch.
Praktisch sieht es so aus, dass die 848-Schwinge nur an den Schwingenlagern ähnlich dünn wie die SV-Schwinge ist.
Muss man halt sehen. Du willst ja deine Schwinge im Gesamten auch nicht massiv verlängern.
Die 916 Schwinge ist halt nicht so monströs wie die der 848 und "passt" besser an die SV-Schwinge.
Aber das würd ich mitm Schweißer abklären, der weiß wo und wie der schweißen kann, was geht und was nicht.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#22

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 1:36

ja klar das schon...ich sehs mir an wenn die schwinge da is...ich könnte ja veill. auch einfach ne neue Halterung für die umlenkung von der duc an den Rahmen von der suzi schweißen...
Oder ich schneide halt aus der schwinge der duc das stück passend aus was weg muss damit ich die sv schwinge einschweißen kann...
ich wart jetz mal ab bis die schwinge geliefert wurde und sobald ich se da hab und gescheit inspiziert hab meld ich mich wieder und erstatte gehorsam bericht ;)

Aber wenn hier jemand noch nen anderen denkanstoß liefern kann sind die ohren natürlich offen :wink:
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#23

Beitrag von nepp » 20.02.2013 6:54

Aber merkste schon oder???Du hättest das Foto und die Fragen auch einstellen können bevor du alles bestellst,hättest dann siche ne andere Schwinge genommen.
Wenn du erst anfängst an der Schwinge rumzuschneiden/schweissen was auch immer,bekommst sie nich mehr verkauft.
Verkauf sie gleich wieder mit wenig oder gar keinem Verlust und kauf dir ne andere Vfr oder Rf-Bketech.
Gegen das Projekt einarmschwinge spricht ja nix.aber verbeiss dich da nich.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#24

Beitrag von guzzistoni » 20.02.2013 10:12

Zunächst mal will ich sagen, dass die Idee mit der Duc-Schwinge ganz toll ist und ich will Dir da auch nix ausreden, ganz im Gegenteil!!
Man muss so ein Projekt aber gut überlegt angehen.
Ich habe ja in meine SV650/Knubbel eine GSR600 Schwinge eingebaut. Diese Schwinge passt recht gut in die 650’er!! Aber trotzdem gab es hier eine Menge Hürden zu überwinden.
Wenn Du Lust hast kannst Du das hier alles komprimiert nachlesen:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=237
oder auch in meinem Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=84291

Ich sehen folgende Probleme:
1. die Schwingenaufnahme passt überhaupt nicht und ich glaube nicht, dass man da einen passenden Adapter fertigen kann
2. Flucht/Spur des Hinterrades
3. Kettenflucht
4. ggf. passt das Heckteil nicht
Das ganze wird sich m.E. am ehesten realisieren lassen, wenn der Schwingenkörper der Duc-Schwinge an den Schwingenstumpf der SV angeschweißt wird und das ganze gleich so ausgerichtet wird, das die Spur des Hinterrades und die Kettenflucht stimmt.

Mir ist kein solcher Umbau bekannt. Das ist alles nicht einfach zu realisieren und ggf. sehr aufwendig.
Ich würde Dir raten, zunächst mal zu klären, welche Anforderungen die TÜV stellt, ggf. auch bei verschiedenen TÜV-Stellen anfragen ggf. auch in unterschiedlichen Bundesländern.
TÜV-Erfahrungen aus der Vergangenheit sind hier nur bedingt hilfreich, da sich die (Durchführungs-)Bestimmungen für solche Begutachtungen und damit auch die Anforderungen immer wieder ändern, ich will sagen, was vor einigen Jahren noch „ging“ muss heute lange nicht mehr gehen.

Such doch mal im Ami-Forum „SVRIDER.com“ -- die bauen ja alles Mögliche um und ein, da kannst Du vllcht Anregungen zur technischen Machbarkeit Deiner Idee finden.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#25

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 12:14

ok danke dir für die infos...
ja leicht wirds nicht aber das wusste ich ja vorher schon bevor ich überhaupt gekauft hab.
Aber genau darin liegt doch die herausvorderung....
Ich hab jetz auch schon überlegt ob ich den knochen, also die halterung der duc-schwinge, da wo sie an den rahmen der duc geschraubt wird, einfach bisschen bearbeite indem ich zwei einkerbungen rein fresen lasse um den knochen an die originalhaltepunkte verschrauben zu könnne...
Aber wie du schon geschrieben hast oben gibt es dann ja noch paar andere probleme was die schwingenaufnahme im unteern bereich also da wo die Achse dufrch kommt=kann man mit ner hülse und ggf. adapterstücke für links/rechts aus der welt schaffen
Radversatz=da ich ne autofelge dran machen will brauch ich eh ne adpaterplatte und diese kann mann viell. geich so herstellen lassen, dass sich der radversatz in luft auflöst, wennn icht muss ich viell was von der schwinge rechts oder links abfresen lassen
Federbeinaufnahme= wie gesagt endweder den knochen so bearbeiten das er an die originalhaltepunkte der sv passt oder neues teil anvertigen lassen oder eben neue haltepunkte an den rahmen der sv schweisen damit der knochen dran passt.

Wie diese theoretischen lösungen nacher umsetzbar sind weiss ich halt erst wenn die schwinge da ist.
viell. reicht eine dieser oben genannten lösungsvorschläge, viell. brauch ich mehrere... ich weiss es noch nicht

Fakt ist auf jeden fall: ICH WILL DAS SCHAFFEN egal wie viel arbeit da auf mich zu kommt und wie viel teile ich herstellen lassen muss.
;)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#26

Beitrag von guzzistoni » 20.02.2013 12:55

danielwolf1985 hat geschrieben:Fakt ist auf jeden fall: ICH WILL DAS SCHAFFEN egal wie viel arbeit da auf mich zu kommt und wie viel teile ich herstellen lassen muss.
;)
Das ist gut ;) bier ;) bier
Geh die Sache an, und berichte über die Fortschritte und Probleme, vllcht gibt's ja Vorschläge und Ideen aus dem Forum, die Dir dabei hilflreich sein können. :!:

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#27

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 13:23

ja das auf jeden Fall...ich werd fleißig fotos machen und posten und will den kompletten Umbau auch festhalten, beschreiben und erklären ;)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Andi


Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#28

Beitrag von Andi » 20.02.2013 13:41

Bevor du irgendwas abflext oder woanders ranschweißt such dir einen TÜV-Prüfer der gewillt ist sowas ein zu tragen und in der Lage ist die geforderten Fahrtests zu absolviern.
Dann pass die Schwinge so ein das die Räder fast auf einer Linie laufen. Wenn de dazu was am Hauptrahmen der SV bearbeiten musst kannste gleich wieder aufhöhrn als Privatperson. Musst du "nur" was an der Schwingenaufnahme in der Breite wegnehmen könntest glück haben das der Herr vom TÜV mit spielt.
Dann schaust wie du die Federbeinaufnahme an der Schwinge oder am Rahmen verändern musst. Wenn de Schweißen musst, muss dein Schweißer über entsprechende Zulassungen verfügen. Lässte nen "Adapter" bauen (kann ick mir nur schwer was drunter vorstellen), musste zum Bauteil nen Materialgutachten haben, ne Zerreisprobe anfertigen und nen Herstellungsbericht vorlegen. Das ganze machen wir nähmlich grade durch mit selbstgefräßten Gabelbrücken.
Wenn ick mich nicht täusche hat die Duc-Felge nen Zentralverschluss. Wie willst da ne Autofelge ran kriegen. Brauchst den gleichen Nabendurchmesser und ne Moppedtaugliche größe. Da würd sich wahrscheinlich der Ducati Radsatz vorne/hinten Optisch besser machen.
Det wird allet nicht billig und schon garnicht schnell von statten gehen. Zumal ick mir den Stress wegen ner Einarmschwinge nicht antun würde. Meine Meinung.
Viel Spass beim Umbau. ;) bier Ick bin gespannt.

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#29

Beitrag von danielwolf1985 » 20.02.2013 16:27

danke für den kompetenten komentar...
Hab jetz grad mit meinem tüvi getelt und ihm klar gemacht das er sich schonmla freuen kann :)
Naja wenns klappt wie geplant gibts keine problemem it m eintragen...
Zum Thema autofelge auf die duc-schwinge bauen...
Adapterplatte ähnlich wie beim auto wo man nen anderen lochkreis nimmt wie am auto is....
bloß halt das hier von zewntralmutter auf fünf loch adaptiert wird....
so ähnlich (VIELL) AUCH BEI DER FEDERBEINAUFNAHME
ne ADAPTION von der kleien und schmalen Aufnahme der sv zu der dicken und grossen knochenaufnahme der duc.
wenn alles nix hilft, wird aus beiden schwingen eine gemacht....

näheres dann in den nächsten Tagen/Wochen...

P.S. das das nich von heute auf morgen geht is mir auch klar und ich hab auch bis oktober zeit dass projekt zu beenden ;)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Umbau auf Einarmschwinge einer 1098 Bj.08

#30

Beitrag von guzzistoni » 20.02.2013 17:43

Das hört sich ja schon mal vielversprechend an :D :D
Mach mal einen Thread in der Galerie auf, da kannst Du auch gut Bilder posten :!: :!:

Gesperrt