Wenn Du schreibst, dass da ein "Leerweg" vorhanden ist, dann ist das nicht in Ordnung.
Normal liegt der Bremshebel am Bremskolben an und belastet diesen mit ~1mm Hub.
So, das bei Betätigung des Bremshebels sofort der Druck im Bremssystem ansteigt
--> Und auch sofort der Bremlichtschalter betätigt wird.
Eine mögliche Fehlerquelle ist immer das Entlüften, ich kann nur empfehlen nochmal "nach zu entlüften", manchmal kommt da noch Luft raus, auch ist das Abbauen des Bremssattels und Schwenken bzw "auf den Kopfstellen" machmal hilfreich, da sich die Luftbläschen oft in den vielen Kammer "verstecken" Ich nehmenzum Entlüften auch gerne eine Vakuumpumpe zur Hilfe
Mal zu den Bremspumpen: Die Nissin 16mm (5/8') (Achsial)bremspumpen, die von vielen Herstellern verbaut werden sind alle baugleich (Z.B. SV 1000 und alle SV650!!) Triumph verbaute an der Speedy 1050 und der Street früher sogar nur 14mm Nissin-Bremspumpen.
Es kann vllcht sein, das Deine Bremspumpe defekt oder "ausgeleiert" ist. Das kannst Du wohl nur durch Reperatur oder Austausch herausfinden.
Man kann auch andere Bremspumpen verwenden, z.B. von Brembo die PS16 oder PSC16 Die habe ich schon ausprobiert und nie "Leerwege" gehabt!
Radialbremspumpen sind auch gut und haben eine anderes "Bremsgefühl". Grundsätzlich werden diese Bremspumpen (Nissin, Brembo,Magura) auch an Dein Mopped passen, da Du eine N fährst. Bei den S-Modellen gibt es Probleme, da die Bremshebel bei eingeschlagenem Lenker gerne an die Verkleidung stoßen
Die Brembo/R1 Bremspumpe wird passen und hat den Vorteil, da Du da auch den originalen Bremslichtschalte verwenden kannst
Bremse vorne
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremse vorne
Zuletzt geändert von guzzistoni am 21.02.2013 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bremse vorne
Erstmal danke für Deine ausführliche Antwort.
Um mal ein paar mehr Klarheiten zu schaffen:
diesen "Leerweg" hat die Bremse von Anfang an, die Bremse wird grundsätzlich 1x jährlich mit einem Kompressor von einer Fachwerkstatt entlüftet. Bremskolben und Bremshebel liegen jeweils an, da gibt es keine Luft dazwischen, der Bremslichtschalter klickt schon, bevor irgendwas passiert. Aber, die Betätigung des Bremshebels wird nicht linear in Verzögerung umgesetzt, damit meine ich, dass ich den Bremshebel im Vergleich zur Street Triple oder Fazer mit R1-Bremse, deutlich weiterhin ziehen muss, bevor die Verzögerung eintritt, somit ist der Hebelweg deutlich länger. Lt. Suzuki ist dies übrigens normal bei dieser Bremsanlage.
Man kann es so beschreiben: der Druckpunkt kommt sehr spät, liegt dann aber stabil an.
Ich glaube daher nicht, dass ein Defekt vorliegt. Mir gefällt diese Funktionsweies einfach nicht, und das möchte ich durch eine andere Bremspumpe versuchen zu ändern. Ich denke, wenn man keinen Vergleich hat, mag das gar nicht auffallen.
Ich werde mir mal eine Bremspumpe von der R1 besorgen und mal schauen, ob sich was ändert. Was ich bis jetzt aber noch nicht gesehen habe, ist bei dieser Bremspumpe eine Klemmfaust mit Spiegelaufnahme. Du hast aber eine dran, soweit ich das gesehen habe, selber gebaut oder eine andere verwendet?
Nur mal so nebenbei, lass mal ein paar von denen hier
weg, dass kann schnell mal "schreiend" wirken, wenn Du verstehst, was ich meine 
Um mal ein paar mehr Klarheiten zu schaffen:
diesen "Leerweg" hat die Bremse von Anfang an, die Bremse wird grundsätzlich 1x jährlich mit einem Kompressor von einer Fachwerkstatt entlüftet. Bremskolben und Bremshebel liegen jeweils an, da gibt es keine Luft dazwischen, der Bremslichtschalter klickt schon, bevor irgendwas passiert. Aber, die Betätigung des Bremshebels wird nicht linear in Verzögerung umgesetzt, damit meine ich, dass ich den Bremshebel im Vergleich zur Street Triple oder Fazer mit R1-Bremse, deutlich weiterhin ziehen muss, bevor die Verzögerung eintritt, somit ist der Hebelweg deutlich länger. Lt. Suzuki ist dies übrigens normal bei dieser Bremsanlage.
Man kann es so beschreiben: der Druckpunkt kommt sehr spät, liegt dann aber stabil an.
Ich glaube daher nicht, dass ein Defekt vorliegt. Mir gefällt diese Funktionsweies einfach nicht, und das möchte ich durch eine andere Bremspumpe versuchen zu ändern. Ich denke, wenn man keinen Vergleich hat, mag das gar nicht auffallen.
Ich werde mir mal eine Bremspumpe von der R1 besorgen und mal schauen, ob sich was ändert. Was ich bis jetzt aber noch nicht gesehen habe, ist bei dieser Bremspumpe eine Klemmfaust mit Spiegelaufnahme. Du hast aber eine dran, soweit ich das gesehen habe, selber gebaut oder eine andere verwendet?
Nur mal so nebenbei, lass mal ein paar von denen hier


- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremse vorne
Spiegelschellen gibt es u.a. bei Louis:- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Bremse vorne
Meiner Meinung nach wird eine andere Pumpe nichts bewirken, es sei denn sie pumpt mehr Volumen bei gleichem Weg. Das hat aber wieder den Nachteil einer schlechteren Dosierbarkeit. Ursache sind einfach die Luftspalte zwischen den Scheiben und den Klötzen. Die Klötze müssen erst angelegt werden. Das ist der "Leerlauf". Und daran wird eine andere Pumpe nichts ändern.SVIgel hat geschrieben:Erstmal danke für Deine ausführliche Antwort.
Um mal ein paar mehr Klarheiten zu schaffen:
diesen "Leerweg" hat die Bremse von Anfang an, die Bremse wird grundsätzlich 1x jährlich mit einem Kompressor von einer Fachwerkstatt entlüftet. Bremskolben und Bremshebel liegen jeweils an, da gibt es keine Luft dazwischen, der Bremslichtschalter klickt schon, bevor irgendwas passiert. Aber, die Betätigung des Bremshebels wird nicht linear in Verzögerung umgesetzt, damit meine ich, dass ich den Bremshebel im Vergleich zur Street Triple oder Fazer mit R1-Bremse, deutlich weiterhin ziehen muss, bevor die Verzögerung eintritt, somit ist der Hebelweg deutlich länger. Lt. Suzuki ist dies übrigens normal bei dieser Bremsanlage.
Man kann es so beschreiben: der Druckpunkt kommt sehr spät, liegt dann aber stabil an.
Ich glaube daher nicht, dass ein Defekt vorliegt. Mir gefällt diese Funktionsweies einfach nicht, und das möchte ich durch eine andere Bremspumpe versuchen zu ändern. Ich denke, wenn man keinen Vergleich hat, mag das gar nicht auffallen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremse vorne
Da har ATI natürlich vollkommen Recht. Das von ihm beschriebene Phämomen kann man nicht mit einer anderen Bremspumpe beheben. Es ist aber zumindest meine Erfahrung, dass andere Bremspumpen auch ein anderes "Bremsgefühl" ergeben -- ob einem das veränderte Bremsgefühl dann gefällt muß jeder für sich entscheiden.