Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen.
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
okay ja das macht natürlich Sinn, danke war mir einfach unsicher, weil ich noch nie ein System gesehen habe bei dem Kühlwasser mit Benzin zusammen Abläuft. Somit wären eigentlich alle Fragen fürs erste geklärt. Ich werd heute zur Garage fahren und versuchen fertig zu werden, ung ggff bilder posten falls noch offne Fragen bleiben. Habt mir sehr geholfen, danke nochmal!
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Ich auch, dann entfällt das lästige gefummel unterm Tank wenn man den mal abgemacht hat. Durch das T-Stück wars immer sehr fummelig den wieder drauf zu bekommen...Jan Zoellner hat geschrieben:Ich hab BTW auf zwei getrennte Schläuche ohne T-Stück umgerüstet
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
So leute, ich hab ein neues Problem:
Hab soweit alles eingebaut, Batterie war tot, Batterie rauschraubt und mit Autobatterie überbrückt (ohne laufendem Motor).
Ich betätigte den Starter, er dreht ca 4 Sekunden und hört von allein wieder auf, dann machts nur noch klick. Erst wenn man paar mal schnell hinternander drückt lässt er sich dann ab und zu wieder paar sekunden durchdrehen.. Sprich er dreht nie lang genug am stück dass er die möglichkeit hat anzuspringen....
Kann es sein dass der Starter bzw das Relais kaputt ist? Oder habt ihr noch andere Ideen?
Hab soweit alles eingebaut, Batterie war tot, Batterie rauschraubt und mit Autobatterie überbrückt (ohne laufendem Motor).
Ich betätigte den Starter, er dreht ca 4 Sekunden und hört von allein wieder auf, dann machts nur noch klick. Erst wenn man paar mal schnell hinternander drückt lässt er sich dann ab und zu wieder paar sekunden durchdrehen.. Sprich er dreht nie lang genug am stück dass er die möglichkeit hat anzuspringen....
Kann es sein dass der Starter bzw das Relais kaputt ist? Oder habt ihr noch andere Ideen?
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Wenn du das anlasserkabel wieder an den Anlasser geschraubt hast drht sich manchmal die Schaube mit. Dann drehst du innen das Kabel zur Anlasserkohle ab, vielleicht ist da jetzt "Wackelkontakt". Hatte ich mal bei einem gebrauchten Anlasser der nicht funktionierte...matt91 hat geschrieben:So leute, ich hab ein neues Problem:
Hab soweit alles eingebaut, Batterie war tot, Batterie rauschraubt und mit Autobatterie überbrückt (ohne laufendem Motor).
Ich betätigte den Starter, er dreht ca 4 Sekunden und hört von allein wieder auf, dann machts nur noch klick. Erst wenn man paar mal schnell hinternander drückt lässt er sich dann ab und zu wieder paar sekunden durchdrehen.. Sprich er dreht nie lang genug am stück dass er die möglichkeit hat anzuspringen....
Kann es sein dass der Starter bzw das Relais kaputt ist? Oder habt ihr noch andere Ideen?
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
@hexxer
um das auszuschließen hab ich ja die batterie komplett rausgenommen und direkt an die Pole die Autobatterie ran.
@Dieter
Das war jetzt auch meine Vermutung, dass direkt beim Anlasser ein Problem vorliegt. Ich werde das mal überprüfen.
um das auszuschließen hab ich ja die batterie komplett rausgenommen und direkt an die Pole die Autobatterie ran.
@Dieter
Das war jetzt auch meine Vermutung, dass direkt beim Anlasser ein Problem vorliegt. Ich werde das mal überprüfen.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Ich hatte mal ein ähnliches Problem --> da war das Starterrelais defekt --> war verschmort und hat keinen Strom mehr durchgelassen
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Okay das Relais kann man ja theoretisch überbrücken oder?
Noch ne Frage. Kann man denn die Kette mit einem Kettenöffnungswerkzeug öffnen und wieder verschließen oder ist die Kette dann kaputt?
Noch ne Frage. Kann man denn die Kette mit einem Kettenöffnungswerkzeug öffnen und wieder verschließen oder ist die Kette dann kaputt?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Nein, überbrücken geht nicht, Du kannst aber mit einen Multimeter messen, ob der Strom Duchgang hat.
Wenn die Kette getrennt wird, kannst Du sie wieder mit einem neuen, passenden Kettenschloss verschließen, nicht aber mit den Teilen die getrennt wurden.
Wenn die Kette getrennt wird, kannst Du sie wieder mit einem neuen, passenden Kettenschloss verschließen, nicht aber mit den Teilen die getrennt wurden.
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Mach es doch so http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=147matt91 hat geschrieben:Okay das Relais kann man ja theoretisch überbrücken oder?
So umgehst du auch das Relais. Gang raus!!!
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
So leute hab schlechte Neuigkeiten.
Hab das Moppal soweit wieder zamgebaut, nur das Problem ist nicht weg. Sie springt zwar wieder an und läuft ganz gut im Leerlauf, aber das Klackern ist nicht weg.
Zur Vorgeschichte:
Meine SV hatte während der Fahrt bei ca 100km/H plötzlich extremen Leistungsverlust, und hat sich richtig eklig angehört, so ein lautes Klackern.
Hab dann noch versucht iwie Heimzukommen, hat aber net funktioniert. Ist dann iwann komplett ausgegangen und nicht mehr Angesprungen.
Haben dann Motor ausgebaut und haben mal in die Zylinder reingeschaut, war aber nichts zu sehen.
Motor wieder eingebaut Öl reingefüllt, überbrückt und jetzt läuft er im Leerlauf immerhin wieder ganz gut.
Aber sobald man Gas gibt und bei ca 2000 rpm is, hört es sich an als würde man mit na Ratsche auf den Zylinderkopf draufklopfen, also so ein ganz lautest Klackern.
Was könnte das sein? ich schätze dass es Kurbelwellenlager oder kaputte Ventile/Ventilfedern sein könnten, habt ihr Ideen?
Hab das Moppal soweit wieder zamgebaut, nur das Problem ist nicht weg. Sie springt zwar wieder an und läuft ganz gut im Leerlauf, aber das Klackern ist nicht weg.
Zur Vorgeschichte:
Meine SV hatte während der Fahrt bei ca 100km/H plötzlich extremen Leistungsverlust, und hat sich richtig eklig angehört, so ein lautes Klackern.
Hab dann noch versucht iwie Heimzukommen, hat aber net funktioniert. Ist dann iwann komplett ausgegangen und nicht mehr Angesprungen.
Haben dann Motor ausgebaut und haben mal in die Zylinder reingeschaut, war aber nichts zu sehen.
Motor wieder eingebaut Öl reingefüllt, überbrückt und jetzt läuft er im Leerlauf immerhin wieder ganz gut.
Aber sobald man Gas gibt und bei ca 2000 rpm is, hört es sich an als würde man mit na Ratsche auf den Zylinderkopf draufklopfen, also so ein ganz lautest Klackern.
Was könnte das sein? ich schätze dass es Kurbelwellenlager oder kaputte Ventile/Ventilfedern sein könnten, habt ihr Ideen?
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Würde sagen KW-Lager, die Ventile Nocken kannst ja ausschliessen, weil die hast Du doch erst letztens in der Hand gehabt, Wenn da was dran wäre hättst du die doch nicht wieder montiert...matt91 hat geschrieben:Was könnte das sein? ich schätze dass es Kurbelwellenlager oder kaputte Ventile/Ventilfedern sein könnten, habt ihr Ideen?
Re: Motor ein-und ausgebaut - Fragen zu gewissen Anbauteilen
Pleuellagerschaden...Bei solchen Problemen mit aller Gewalt versuchen heimzukommen wird ein kostenspieligeres Nachspiel haben, als es vorher schon gewesen wär, da mit sicherheit nun auch noch die Kurbelwelle hinüber ist. Dein Vorgehen bis jetzt war nicht sonderlich von nechanischem kowhow geprägt.