Generatordeckelschraube vermurkst


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Generatordeckelschraube vermurkst

#16

Beitrag von fastline » 01.03.2013 19:29

10er inbus durchschlagen bis der deckel nachgibt und du durch bist der kleine stopfen kostet rund 5 €

aber achtung beim durchjagen mit gefühl sonst schlägst auf der kurbelwelle rum

und ganz wichtig vor dem aufdrehen gut warm machen (Heisluftfön)
und den deckel samt rotor abbauen und gut reinigen wegen metallsplitern denn der deckel ist ALU!!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Generatordeckelschraube vermurkst

#17

Beitrag von Dieter » 01.03.2013 19:33

fastline hat geschrieben:....
und den deckel samt rotor abbauen und gut reinigen wegen metallsplitern denn der deckel ist ALU!!
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

wenn der eh abgebaut wird würde ich ihn doch vorher abmachen, da wäre mir die "Chance" auf Späne zu hoch...

TL-Andy


Re: Generatordeckelschraube vermurkst

#18

Beitrag von TL-Andy » 01.03.2013 23:56

Dieter hat geschrieben: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

wenn der eh abgebaut wird würde ich ihn doch vorher abmachen, da wäre mir die "Chance" auf Späne zu hoch...
Du hast schon nicht ganz unrecht, aber am Motor fixiert lasst sich mit Kraftaufwand besser drehen und am Deckel werkeln wobei tatsächlich durch die seitlichen Öffnungen des Motorgehäuses zur Ölwanne hin trotzdem Späne/Splitter gelangen können.
Mir hatte es bei nem Unfall vor Jahren mal den Limadeckel zertrümmert und ein ca 1-Euro-großes Splitterstück hatte unbemerkt den Weg durch besagte Öffnung in das Kurbelgehäuse gefunden und wurde dort fast 3 jahre ohne Probleme von mir spazieren gefahren. Ich habe bei ner späteren Motorzerlegung wegen Revisions- und Tuningarbeiten nicht schlecht gestaunt...... 8O :D

Antworten