Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Hallo Gemeinde,
bin bei euch schon seit Monaten am mitlesen und mitschrauben um mir meine neue Errungenschaft so aufzubauen wie ich es gerne hätte...
Habe heute die erste größere Ausfahrt mit meiner 2000er SV S gemacht nachdem ich SBL, neue Reifen, MIVV und div. Kleinigkeiten umgebaut habe und mir ist ausgefallen das ich mit der guten nicht freihändig fahren kann, bzw muss ich den Allerwertesten nach links, und den Oberkörper nach rechts legen um einigermaßen geradeaus zu fahren.
Von meiner XT kenn ich es das ich bis zum Leerlauf freihändig fahren kann und ich bin der Meinung das irgend etwas nicht ganz koscher ist, frage mich nur nach langer Suche immer noch was es sein könnte...
Reifen hinten ist laut Scala gerade drin, keine Probleme mit den Standrohren beim Umbau der Gabelbrücke etc.
Was mir aufgefallen ist, ist das ich ab und an bei Bodenwellen vorne ein leichtes Poltern habe, kann es aber nicht identifizieren und die Maschine fährt sich sonst wie Butter, keine Schläge beim bremsen vorne, kein spiel im LKL...
Weiß gerade nicht weiter, und die SuFu bringt mich auch nicht vorran...
Dank euch schon mal...
bin bei euch schon seit Monaten am mitlesen und mitschrauben um mir meine neue Errungenschaft so aufzubauen wie ich es gerne hätte...
Habe heute die erste größere Ausfahrt mit meiner 2000er SV S gemacht nachdem ich SBL, neue Reifen, MIVV und div. Kleinigkeiten umgebaut habe und mir ist ausgefallen das ich mit der guten nicht freihändig fahren kann, bzw muss ich den Allerwertesten nach links, und den Oberkörper nach rechts legen um einigermaßen geradeaus zu fahren.
Von meiner XT kenn ich es das ich bis zum Leerlauf freihändig fahren kann und ich bin der Meinung das irgend etwas nicht ganz koscher ist, frage mich nur nach langer Suche immer noch was es sein könnte...
Reifen hinten ist laut Scala gerade drin, keine Probleme mit den Standrohren beim Umbau der Gabelbrücke etc.
Was mir aufgefallen ist, ist das ich ab und an bei Bodenwellen vorne ein leichtes Poltern habe, kann es aber nicht identifizieren und die Maschine fährt sich sonst wie Butter, keine Schläge beim bremsen vorne, kein spiel im LKL...
Weiß gerade nicht weiter, und die SuFu bringt mich auch nicht vorran...
Dank euch schon mal...
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Lenkanschlaege mal angeschaut?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Auf die Skala hinten is gesch*****en,Miss mal mim Richtscheit.In der Knowledgebase gibts au n Artikel wie man sich nen "Anschlag baun kann wenn mans einmal richtig ausgerichtet hat.
Und das schlimmste bei solchen Sachen is der "Kopf"
Und das schlimmste bei solchen Sachen is der "Kopf"

Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Hallo auch.
Deine Scala an der Schwinge kannst du inne Tonne kloppen.
Die ist nicht mehr, wie ein Anhaltspunkt...heisst damit "fluchten" deine Räder noch lange nicht.
Ich hab mir mal nen Laser zum Kettenspannen gekauft. Damit bekommst du zumindest die Kettenflucht schon mal ganz gut hin.
Vorne würde ich dir empfehlen, die Ölfüllmenge links und rechts im Holm zu checken und mal schauen ob im Vorderbau eine "Verspannung" vorhanden ist.
Vorne mal hochbocken, Gabel frei.
Dann mal alle Schrauben lösen, Gabelstandrohre drehen und wieder festziehen. Radklemmung lösen, abbocken und ein paar mal kräftig durchfedern, dann wieder mit Drehmoment festziehen.
Lenkkopflager würde ich mal prüfen, könnte auch ein Indikator sein, falls "Rillen" oder "Rattermarken) in den Schalen sind. Dann natürlich tauschen.
Deine Scala an der Schwinge kannst du inne Tonne kloppen.
Die ist nicht mehr, wie ein Anhaltspunkt...heisst damit "fluchten" deine Räder noch lange nicht.
Ich hab mir mal nen Laser zum Kettenspannen gekauft. Damit bekommst du zumindest die Kettenflucht schon mal ganz gut hin.
Vorne würde ich dir empfehlen, die Ölfüllmenge links und rechts im Holm zu checken und mal schauen ob im Vorderbau eine "Verspannung" vorhanden ist.
Vorne mal hochbocken, Gabel frei.
Dann mal alle Schrauben lösen, Gabelstandrohre drehen und wieder festziehen. Radklemmung lösen, abbocken und ein paar mal kräftig durchfedern, dann wieder mit Drehmoment festziehen.
Lenkkopflager würde ich mal prüfen, könnte auch ein Indikator sein, falls "Rillen" oder "Rattermarken) in den Schalen sind. Dann natürlich tauschen.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 44
- Registriert: 26.11.2012 2:49
- Wohnort: Kalletal
-
SVrider:
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Könnte auch sein das es einfach zu fest gezogen wurde das Lenkkopflager!ghato hat geschrieben:Hallo auch.
Lenkkopflager würde ich mal prüfen, könnte auch ein Indikator sein, falls "Rillen" oder "Rattermarken) in den Schalen sind. Dann natürlich tauschen.

wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Die schnelle Lsg zur Prüfung der Kettenflucht ohne Richtscheit/Laser: Mit Messschieber/Maßband auf beiden Seiten messen, wie weit die EInstellschraube rausguckt (Kante) bzw. die Achse vom Schwingenende weg ist (Knubbel) 
Ggf. auch mal die Gabel entspannen

Ggf. auch mal die Gabel entspannen

Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Dank euch erst mal,
in wiefern kann denn der Lenkanschlag den geradeauslauf beeinflussen, das sind doch die Nippel an der unteren Brücke...?
Werd dann mal das Hinterrad vermessen und vorne Radklemmung und beide Brücken lösen,Standrohre drehen, untere Brücke dann obere Brücke festziehen, feste durchfedern und dann Klemmung festziehen... Is so richtig, oder...?
Gruß
in wiefern kann denn der Lenkanschlag den geradeauslauf beeinflussen, das sind doch die Nippel an der unteren Brücke...?
Werd dann mal das Hinterrad vermessen und vorne Radklemmung und beide Brücken lösen,Standrohre drehen, untere Brücke dann obere Brücke festziehen, feste durchfedern und dann Klemmung festziehen... Is so richtig, oder...?
Gruß
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Der Lenkanschlag selber beeinflusst nicht, aber er ist ein optischer Anhaltspunkt dafür, das gewisse Kräfte auf den Lenkkopf eingewirkt haben, die die Rahmen bzw. Lenkopfgeometrie beeinflusst haben können.
Was dein Geradeauslauf auch beeinflussen kann, ist ein zu großes Schwingenspiel durch ausgelaufene Schwingenlager. Wie auch schon geschrieben, solltest du, fall du vorher keine Besserung erfährst, ebenso die Vorspannung der Lenkmuttern und die Lenkopflager auf Einlaufspuren überprüfen.
Dein Bike ist gebraucht mit wieviel KM? Hatte es nen erkennbaren Crash? Checkheft/Liebhabergepflegt oder Bastelbude?
Was dein Geradeauslauf auch beeinflussen kann, ist ein zu großes Schwingenspiel durch ausgelaufene Schwingenlager. Wie auch schon geschrieben, solltest du, fall du vorher keine Besserung erfährst, ebenso die Vorspannung der Lenkmuttern und die Lenkopflager auf Einlaufspuren überprüfen.
Dein Bike ist gebraucht mit wieviel KM? Hatte es nen erkennbaren Crash? Checkheft/Liebhabergepflegt oder Bastelbude?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Das klacken bei Bodenschlägen kann auch von der Bremse herrühren. Die Bremssteine haben etwas Luft. Merkst Du auch, wenn Du die SV im Stand bei leicht angezogener Bremse vor- und zurück bewegst.
Das Schwingenlager hat bei den allermeisten SVs etwas zu viel Spiel. Ist auch der Grund warum sich einige schon mal mit dessen Reduzierung befasst haben. Musst mal nach schwingenspiel suchen. Ist aber keine einfache Sache.
Mal so nebenbei - meine läuft auch nicht 100% geradeaus. Ich glaube, dass das normal ist. Das hängt ja auch erheblich von der Sitzposition ab.
Das Schwingenlager hat bei den allermeisten SVs etwas zu viel Spiel. Ist auch der Grund warum sich einige schon mal mit dessen Reduzierung befasst haben. Musst mal nach schwingenspiel suchen. Ist aber keine einfache Sache.
Mal so nebenbei - meine läuft auch nicht 100% geradeaus. Ich glaube, dass das normal ist. Das hängt ja auch erheblich von der Sitzposition ab.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Wie hast du das Lenkkopflager eingestellt ?
Man sollte beachten, daß wenn man die Mutter mit dem Hakenschlüssel unter der Gabelbrücke sauber eingestellt hat und das Lenkkopflager 100%ig passt, daß man dann mit dem Festziehen der oberen Chrommutter auf der Gabelbrücke die Spannung im Lenkkopflager erhöht. Vorher liegt die Hakenmutter im Gewinde an der oberen Gewindeflanke an, nach dem Festziehen der oberen Mutter wird die an die untere Flanke im Gewinde gedrückt und das LKL wird "gepresst". Ich hab immer nach dem Einstellen und der Überprüfung die Hakenmutter so knapp eine Achtelumdrehung gelöst und dann die obere Mutter auf der Gabelbrücke angelegt. Das hat dann gepasst.
Man sollte beachten, daß wenn man die Mutter mit dem Hakenschlüssel unter der Gabelbrücke sauber eingestellt hat und das Lenkkopflager 100%ig passt, daß man dann mit dem Festziehen der oberen Chrommutter auf der Gabelbrücke die Spannung im Lenkkopflager erhöht. Vorher liegt die Hakenmutter im Gewinde an der oberen Gewindeflanke an, nach dem Festziehen der oberen Mutter wird die an die untere Flanke im Gewinde gedrückt und das LKL wird "gepresst". Ich hab immer nach dem Einstellen und der Überprüfung die Hakenmutter so knapp eine Achtelumdrehung gelöst und dann die obere Mutter auf der Gabelbrücke angelegt. Das hat dann gepasst.
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Ich finde gerade den Thread nicht, aber bei vielen liegt das einfach daran, dass sie leicht schräg auf dem Motorrad sitzen. Eventuell ist es also kein technisches Problem.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
kann schon sein, aber wer diese Erfahrung macht, der probiert schon ein wenig das durch Änderung der Sitzposition zu korrigieren. Und mein Erfahrungswert dazu ist, dass man schon recht weit aus der Mitte sich positionieren muss. Und ich glaube, dass der TE das meint.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Ich muss schon sehr weit den Hintern nach links schieben damit ich geradeaus fahre, von daher schließe ich die Sitzposition mal aus.
Hab die gute aus 2ter Hand von einer Frau gekauft, Sie hat die Maschine 2001 beim Händler gekauft, ist aber die letzten 6 Jahre gerade mal 500 km zum TÜV und zur Inspektion gefahren. Laufleistung 27tkm,Scheckheft gepflegt, ein mal im Stand umgefallen und sehr gepflegter Allgemeinzustand.
Werde heut mal das Hinterrad prüfen und die Gabel vorne neu festziehen, hoffe dann ist das Thema erledigt...
Hab die gute aus 2ter Hand von einer Frau gekauft, Sie hat die Maschine 2001 beim Händler gekauft, ist aber die letzten 6 Jahre gerade mal 500 km zum TÜV und zur Inspektion gefahren. Laufleistung 27tkm,Scheckheft gepflegt, ein mal im Stand umgefallen und sehr gepflegter Allgemeinzustand.
Werde heut mal das Hinterrad prüfen und die Gabel vorne neu festziehen, hoffe dann ist das Thema erledigt...
Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
Gabelbrücken- und Gabelfußklemmung nur 23 Nm !!!!Makes hat geschrieben:...und die Gabel vorne neu festziehen...

Re: Moped fährt nicht freihändig geradeaus...
So Gemeinde,
Dank euch erst mal für die Tips, hab das Hinterrad jetzt mit Messschieber und Dachlatte vermessen, die Scala an der Schwinge hat doch glatt nen Versatz von 4 mm gehabt. Nun klappt es endlich mit dem Freihändig in den Ort rollen.
Bin jetzt aber glaub ich auf das nächste Problem gestoßen.
Beim drehen der Holme vorne ist mir die Gabel auf der Achse hin und her gerutscht, denke das ich da wohl mindestens ein krummes Standrohr habe, hab es jetzt erst mal so eingebaut das vorne der Abstand der Bremssättel wieder passt. Beim fahren fällt mir aber nichts auf, und federn tut es auch ordentlich...
Werd mich wohl mal nach gebrauchten umsehen müssen...
Gruß
Dank euch erst mal für die Tips, hab das Hinterrad jetzt mit Messschieber und Dachlatte vermessen, die Scala an der Schwinge hat doch glatt nen Versatz von 4 mm gehabt. Nun klappt es endlich mit dem Freihändig in den Ort rollen.
Bin jetzt aber glaub ich auf das nächste Problem gestoßen.
Beim drehen der Holme vorne ist mir die Gabel auf der Achse hin und her gerutscht, denke das ich da wohl mindestens ein krummes Standrohr habe, hab es jetzt erst mal so eingebaut das vorne der Abstand der Bremssättel wieder passt. Beim fahren fällt mir aber nichts auf, und federn tut es auch ordentlich...
Werd mich wohl mal nach gebrauchten umsehen müssen...
Gruß