Krafstoffverlust am vorderen Vergaser


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#1

Beitrag von -FreaK- » 03.03.2013 19:53

Moin,

hab n kleines Problem bei meiner '99er SV650 Knubbel.
Und zwar verliert die gute Kraftstoff am Vergaser des vorderen Zylinders.
Hatte vorm Einwintern schonmal geguckt, konnte aber nix genaues sehen.
Am Luftfilterkasten war n bisschen Kraftstoff und es lief am Vergaser runter.
Gibts da irgendein bekanntes Problem?

Hab sie heute aus der Garage geholt, als ich sie reingestellt hab war der Tank noch voll.
Jetzt muss ich schon gut hin und her schaukeln, damit ich das teure Zeug dadrin ma zu Gesicht bekomme :( hell

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#2

Beitrag von wursthunter » 03.03.2013 20:11

Überprüf mal die Schwimmernadel plus Membran! Meine GN125 hatte auch immer gesuppt, nach dem Einbau einer neuen Membran und Nadel nicht mehr...
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#3

Beitrag von -FreaK- » 03.03.2013 20:17

Werd ich die Woche über mal machen.
Kann man den Benzinhahn auch irgendwie überprüfen?
Eigentlich sollte da nichtmal was durch kommen oder?

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#4

Beitrag von wursthunter » 03.03.2013 20:23

Jein... Ich habe bisher noch keinen Benzinhahn erlebt, der 100% dicht ist! Aber wenn bei der SV Knubbel Kraftstoff aus dem Vergaser tropft, liegt es definitiv am Vergaser, weil der dann nicht mehr richtig schließt, wenn der Motor aus ist...
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#5

Beitrag von -FreaK- » 03.03.2013 20:40

Alles klar, werd den dann Dienstag oder Mittwoch mal ausbauen und dann berichten ;) bier

Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#6

Beitrag von -FreaK- » 04.03.2013 17:35

So, heute war doch noch ganz gutes Wetter.
Eigentlich kann man den Tank doch einfach so abnehmen?
Als ich den Schlauch (Bild) abgezogen hab, ist mir erstmal n schöner Schwall Benzin entgegen gekommen.
Wie heißt das Teil?
Eigentlich kann man die doch einfach abziehen, weiß allerdings nich mehr, ob ich den Schlauch vorm Winter auch abgenommen hatte, auf jeden Fall ist mir damals nix entgegen gekommen ^^

Bild

//Google sagt, das ist der Benzinhahn - hab gedacht das wäre das Teil, wo der Schlauch hin geht ^^
(Kenn die nur manuell^^)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#7

Beitrag von Schumi-76 » 04.03.2013 20:54

Jupp, das ist der "Benzinhahn" der ist Unterdruckgesteuert und sollte schon dicht schließen. Du bist mit dem Schaden nicht der erste, und ich meine mich erinnern zu können dass es da wohl auch ein Reparaturset für gibt. Das Teil am Rahmen welches dem Teil am Tank ähnlich sieht ist eine Unterdruckgesteuerte Benzinpumpe. :wink:
Wie der Wursthunter schreibt iss halt nicht ganz richtig, denn bei den Vergasermoppeds ist nunmal der Benzinhahn dass Teil welche den Benzinfluss unterbricht und nicht das Schwimmerventil. Auch wenn das Schwimmerventil natürlich auch möglichst dicht schließen sollte, dient es in erster Linie doch der Einhaltung der exakten Kraftstoffhöhe in der Schwimmerkammer.
Du solltest dich IMHO erstmal um den Benzinhahn kümmern, evntl. hängt ja nur etwas Dreck an der Membran, so dass diese nicht mehr dicht schließt.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#8

Beitrag von -FreaK- » 05.03.2013 20:53

War heute nach der Arbeit ma bei nem kleinem Motorradladen, ob er n Repsatz oder Benzinhahn besorgen kann.
Er konnte mir aber leider auf die schnelle nicht weiterhelfen.

Hab mich dann einfach ma ran gemacht, Sprit abgelassen (ging so ja relativ gut^^), Benzinhahn raus und mal auf gemacht.
Konnte eigentlich nix defektes erkennen, bloß auf der Unterdruckseite wars unten an der Feder, wo der Anschluss für den Schlauch ist n bisschen verdreckt.
Ich denke ma der hat sich so selbst die Belüftung wenn der Motor aus geht verstopft.
Wenn man jetzt dran saugt hört man jedenfalls, dass der Kolben wieder zurück geht

Danke für eure Hilfe ;) gluck

Werd dann morgen ma wieder den Tank befüllen und hoffe mal, dass es das war

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#9

Beitrag von andi2 » 06.03.2013 0:14

Ersatz findest Du hier:
http://www.kedo.de/produkte/50596.html
und hier:
http://www.kedo.de/produkte/41707.html
Oder gleich:
http://www.kedo.de/produkte/94042.html
(Musst Du zweimal bestellen)
Hast dann ja wieder 14 Jahre Ruhe!
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#10

Beitrag von -FreaK- » 06.03.2013 19:44

Ich glaub das lag wirklich nur an dem Dreck da unten drin.
Hab heute den Tank aufgefüllt und dann nen Scottoiler eingebaut, da konnte ich kein Sprit mehr riechen.

Morgen nochmal schauen, hab gerade nochma ne kleine Runde gedreht, aber ich denke jetzt ist Ruhe :)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#11

Beitrag von Schumi-76 » 06.03.2013 20:35

Du solltest da mit dem vorderen Vergaser halt nocheinmal beobachten. Wenn da zu viel fließt obwohl die richtige Füllhöhe erreicht ist, kann es passieren dass sie im Leerlauf zu fett wird bzw sogar absäuft. Es geht halt aus deiner Aussage nicht hervor wie stark es aus dem Vergaser läuft, aber irgendwann kann das komm dass es stärker läuft.


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#12

Beitrag von guzzistoni » 07.03.2013 8:01

Klugschnackermodus:
Die Aufgabe des Schwimmervenntil ist es, den Brenzinfluß in die Schwimmerkammer zu unterbrechen, wenn die Schwimmer einer bestimmten Stand erreicht haben. Durch das Einstellen der Schwimmer kann die Füllhöhe des Benzins in der Schwimmerkammer eingfestellet werden. Für die korrekete Einstellung gibt es Vorgaben des Herstellers, die einzuhalten sind. Auch bei defektem Benzinhahn muß das Schwimmerventil in der Lage sein, ein Überlaufen der Schwimmerkammer zu verhindern. Wenn es dieser Funktion nicht mehr nachkommt, muß es ausgetauscht werden. Ich hatte letztes Jahr auch einen defekten Unterdruckbenzinhahn und trotzdem ist auch im Stand und nach längerer Zeit kein Benzin aus einem Vergaser ausgetreten. Ende Klugschnackerei

Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#13

Beitrag von -FreaK- » 07.03.2013 16:42

Heute hat der Schuppen mal wieder nur nach Motorrad und nich nach Sprit gerochen :D
Ich werds jetzt erstmal so lassen und hoffe mal, dass da nix weiter kommt

knox


Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#14

Beitrag von knox » 18.04.2013 17:20

Gleiche Problem bei der Knubbel meiner Freundin. Leckt am vorderen Vergaser. Auch der Benzinhahn ist nicht. Er sifft, wenn man Unterdruck- und Benzinschlauch abzieht. Tank war hochgeklappt, also maximaler Benzindruck.

@-FreaK-: Hat sich das Problem bei Dir mit Reinigen des "Benzinhahns" dauerhauft behoben?

Benutzeravatar
-FreaK-
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 14.07.2012 17:25

SVrider:

Re: Krafstoffverlust am vorderen Vergaser

#15

Beitrag von -FreaK- » 21.04.2013 10:10

Bis jetzt ja :)

Antworten