Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Hast du schonmal technische Zeichnungen von beiden Motoren verglichen oder woher nimmst du die 99.9% ?
Kann schon mit der Federrate der Ventilfedern anfangen z.B. . . Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das die ne Einspritzanlage einfach auf nen Vergasermotor draufgehauen haben, ohne den noch ein wenig darauf zu optimieren.
Kann schon mit der Federrate der Ventilfedern anfangen z.B. . . Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das die ne Einspritzanlage einfach auf nen Vergasermotor draufgehauen haben, ohne den noch ein wenig darauf zu optimieren.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Und weil du auch noch nicht verglichen hast, kommst du nun auch mit Vermutungen?SvRider92 hat geschrieben:Hast du schonmal technische Zeichnungen von beiden Motoren verglichen oder woher nimmst du die 99.9% ?
Kann schon mit der Federrate der Ventilfedern anfangen z.B. . . Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das die ne Einspritzanlage einfach auf nen Vergasermotor draufgehauen haben, ohne den noch ein wenig darauf zu optimieren.

Deine Vermutungen sind nicht Wissen, ebenso wie deine Behauptung falsch ist, das über einen undichten Krümmer nur Abgase entweichen und keine Falschluft zugeführt werden kann.
Die Drücke im Krümmer sind alles andere als konstant, jeder Druckwelle die einen Krümmer durchläuft und zum "Loch rausbläst" folgt ein Unterdruck, der bei der kurzen Ventilüberschneidung die Befüllung des Brennraumes mit Frischgas unterstützt und eben auch Nebenluft über den undichten Krümmer zieht! Du hast im Krümmer eine oszillierende Gassäule. Zusätzlich kann ähnlich dem Venturieffekt über eine Undichtigkeit Nebenluft gezogen werden.
Hast du z.B. eine Undichtigkeit/Riss Krümmer vor einer Lambdasonde, so wir diese i.d.R. eine höheren Sauerstoffgehalt im Abgasstrom messen als tatsächlich vom Motor abgegeben wird. Es wird als zu mageres Gemisch "interprätiert". Die Folge ist ein überfettetes Gemisch und ein entsprechend hoher Spritverbauch bei suboptimaler Leistungsentfaltung.
Beim Abtouren/Schiebebetrieb gelangt ohne Schubabschaltung immer unverbrannter Sprit in den Krümmer. Das hat mit einem zu fett eingestellten Motor nicht zwangsläufig etwas zu tun.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Es können ja auch mehrere Faktoren gleichzeitig vorhanden sein, z.B. Nebenluft durch den Auspuff UND ein zu mageres Leerlaufgemisch.Maverick647 hat geschrieben:an dem bisschen was da raus kommt am ende des krümmers vor dem auspufft produziert solche fehlzündungen?
Bei sich schließender Drosselklappe und hoher Drehzahl im Schiebebetrieb neigen im Leerlauf zu mager abgestimmte Viertaktmotoren grundsätzlich zum "Auspuffknallen". Ursache hierfür ist ein zu mageres (zu gering angereichertes) Gemisch, das keine Verbrennung mehr zulässt. Es sammelt sich also Kraftstoff im Abgaskanal der dann spontan und explosionsartig verbrennt, sobald eine zündfähige Konzentration erreicht wird.SvRider92 hat geschrieben:Ich würd die vergaser mal etwas magerer einstellen oder einen K&N Luftfilter verbauen um das ganze zu kompensieren.
Als Gegenmaßnahme wird bei modernen Einspritzmotoren die sog. Schubabschaltung eingesetzt, bei der die Gemischzufuhr im Schiebebetrieb gänzlich unterbrochen wird. Bei Vergasermotoren hilft in diesem Fall eine etwas fettere Leerlaufabstimmung und eine Kontrolle des Abgassystems auf Dichtheit.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
also, an der stelle am auspuff liegt es nich habe es abgedichtet und ein kumpel von mir meinte erhabe auch einen nich ganz dichten topf und hat auch keine fehlzündungen...des weitern habe ich das leerlaufgemisch auf die 3,5 umdrehungen eingestellt..sollte also auch passen hat sich aber nich viel verändert außer das das ganze gefühlt bisschen härter knallt!
was wäre denn wenn ich durch die 34ps drossel ein viel zufettes gemisch habe? Könnte ich dadurch nich auch fehlzündungen bekommen?
was wäre denn wenn ich durch die 34ps drossel ein viel zufettes gemisch habe? Könnte ich dadurch nich auch fehlzündungen bekommen?
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Du willst mir allen ernstes erzählen, dass am krümmer bei der ventilüberschneidung so viel
Luft ANGESAugt wird bei einer marginal undichten stelle, dass sich was am Gemisch im Brennraum ändert ? ^^
Bei dem was hinten raus kommt macht so ein Fliegenfurz mit Sicherheit nichts aus.
Und natürlich ist meine Aussage , dass die Motoren nicht zu 99,9% identisch sind eine Vermutung gemischt mit wissen .ich komm ja schließlich nicht an die Zeichnungen
Physikalische Phänomene sind ja unter idealbedingungen immer toll, nur leider existieren die in der Realität NICHT, weswegen man nicht stur darauf beharren kann. Bisschen selber nachdenken sollte man nämlich trotzdem noch und nicht nur ein Gesetz auswenig lernen was ein schlauer Mann mal entdeckt und ausformuliert hat.
Die Nockenwellen sind deiner Meinung nach dann auch von beiden Motoren identisch ?
Luft ANGESAugt wird bei einer marginal undichten stelle, dass sich was am Gemisch im Brennraum ändert ? ^^
Bei dem was hinten raus kommt macht so ein Fliegenfurz mit Sicherheit nichts aus.
Und natürlich ist meine Aussage , dass die Motoren nicht zu 99,9% identisch sind eine Vermutung gemischt mit wissen .ich komm ja schließlich nicht an die Zeichnungen

Physikalische Phänomene sind ja unter idealbedingungen immer toll, nur leider existieren die in der Realität NICHT, weswegen man nicht stur darauf beharren kann. Bisschen selber nachdenken sollte man nämlich trotzdem noch und nicht nur ein Gesetz auswenig lernen was ein schlauer Mann mal entdeckt und ausformuliert hat.
Die Nockenwellen sind deiner Meinung nach dann auch von beiden Motoren identisch ?

Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 19679 am 05.03.2013 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Ich habe nie gesagt das sich das gemisch im brennraum ändert weil ich die stelle am krümmer dicht gemacht habe?!
Und nein habe ich nich verglich mit zeichnungen! und wenn es was mit der nockenwelle oder mit den ventilen zutun hätte wären die bestimmt eh schon im arsch bin schon 300 km so gefahren
Und nein habe ich nich verglich mit zeichnungen! und wenn es was mit der nockenwelle oder mit den ventilen zutun hätte wären die bestimmt eh schon im arsch bin schon 300 km so gefahren

Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Es war nicht an dich gerichtet, sondern an TL Andy 
Hatte ich vergessen dabei zu erwähnen.
Weil wenn dein Auspuff wirklich so undicht wäre, dass die gezogene falschluft was ausmacht, würdest du das schon im stand durch ein extrem blechernes lautes Geräusch merken, was sofort auffallen würde.
Hör dir nur mal die ganzen Rollenfahrer mit ihren undichten Pötten an, dann weißt du was ich meine..
Falls dein Auspuff doch derart undicht sein sollte, hast du halt ein ungewolltes SLS ^^
Abstimmen würde ich die Vergaser auf die anderen NW aber schon, auch wenn sie damit läuft.

Hatte ich vergessen dabei zu erwähnen.
Weil wenn dein Auspuff wirklich so undicht wäre, dass die gezogene falschluft was ausmacht, würdest du das schon im stand durch ein extrem blechernes lautes Geräusch merken, was sofort auffallen würde.
Hör dir nur mal die ganzen Rollenfahrer mit ihren undichten Pötten an, dann weißt du was ich meine..
Falls dein Auspuff doch derart undicht sein sollte, hast du halt ein ungewolltes SLS ^^
Abstimmen würde ich die Vergaser auf die anderen NW aber schon, auch wenn sie damit läuft.
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Aber wieso knallt meine K7 dann trotzdem (sehr selten) mal beim abtouren ohne Gas bei hohen Drehzahlen? Macht da das Steuergerät Mist und spritzt mal kurz was zum falschen Zeitpunkt ein?UhumuhQ hat geschrieben:Als Gegenmaßnahme wird bei modernen Einspritzmotoren die sog. Schubabschaltung eingesetzt, bei der die Gemischzufuhr im Schiebebetrieb gänzlich unterbrochen wird.
Gruß Uhu
Zuletzt geändert von Karbuk am 06.03.2013 9:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Bei den Einspritzermodellen wird nicht komplett das Einspritzen von Kraftstoff eingestellt 
Der Beschleunigungsensor in der Sv gibt NUR eine zusätzliche Variable um die Gemischaufbereitung zu beeinflussen, allerdings nicht komplett zu stoppen.
Es wird nur weniger Sprit reingesprüht. Steht zumindest im Suzuki werkstatthandbuch.

Der Beschleunigungsensor in der Sv gibt NUR eine zusätzliche Variable um die Gemischaufbereitung zu beeinflussen, allerdings nicht komplett zu stoppen.
Es wird nur weniger Sprit reingesprüht. Steht zumindest im Suzuki werkstatthandbuch.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Eher nicht, denn je magerer ein Gemisch ist, desto zündfähiger ist es auch. Ist das Gemisch also zu mager eigestellt knallt es im Auspuff leichter als ein zu fettes.Maverick647 hat geschrieben:was wäre denn wenn ich durch die 34ps drossel ein viel zufettes gemisch habe? Könnte ich dadurch nich auch fehlzündungen bekommen?
Klugscheissermodus ein
1. Gemisch zu fett: Das Gemisch landet im Auspuff, weil aber nicht genung Sauerstoff vorhanden ist, kann es da auch nicht zünden. Also knallt es auch nicht. Das gilt natürlich nur, wenn der Auspuff dicht ist!
2. Gemisch zu mager: Wenn man zum Schalten kurz vom Gas geht, magert das Gemisch kurzzeitig ab, weil durch die hohe Drehzahl kurzzeitig noch relativ viel Luft durch den schließenden Schieber kommt. Da das Gemisch schon mager ist, magert es jetzt kurzzeitig durch die schließende Düsennadel noch weiter ab, so dass kein zündfähiges Gemisch mehr in den Motor kommt. Das Leerlaufsystem arbeitet im ersten Moment auch noch nicht. Die Zündenergie an der Kerze reicht nicht aus, also landet das (noch unverbrannte) Gemisch im Auspuff. Wenn die Luftzufuhr weiter abnimmt, passt das Gemisch wieder und es findet auch wieder eine Verbrennung im Motor statt. Wenn das Auslassventil öffnet, reicht die Wärmemenge der Auspuffgase aus, um das magere Gemisch im Auspuff zu zünden.
3. Und jetzt zum Problem durch Auspuffanlagen: Wenn der Auspuff relativ offen oder undicht ist, gelangt auch Luft in den Auspuff. Im Schiebebetrieb bei hohen Drehzahlen saugt der Motor sehr stark und bekommt keine Luft (Schieber ist zu). Dadurch saugt er etwas zu viel Kraftstoff aus dem Leerlaufsystem. Bei der Verbrennung im Motor bleibt etwas unverbrannter Kraftstoff übrig, der in den Auspuff gespült wird. Dadurch, dass durch den offenen Auspuff Luft ins Abgas gelangt, kann sich das Gemisch an den heißen Abgasen hier entzünden. Abhilfe: So fett machen, dass es nicht mehr zündfähig ist (Leerlaufgemisch fetter stellen) oder die Leerlaufdrehzahl höher stellen (Schieber schließt nicht mehr so weit).
Klugscheissermodus aus
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
Der Kanten Motor hat grössere Ventilhübe an den Nockenwellen. Kann sein das sie geänderten Öffnungszeiten und Ventilhübe nicht mit der Vergaserabstimmung zurecht kommen. Die Drossel und der andere Auspuff noch dazu und alles ist daneben.
Teste erstmal die einfachen sachen. Häng mal wieder den original Topf dran und fahre dann mal...
Wie viel hat der Kantenmotor gelaufen? Ventilspiel auch schon mal gecheckt?
Wenn gar nix hilft würde ich die Nocken des Knubbelmotors in den "neuen" Motor einbauen. Zumindest solange bis du dann "offen" fahren kannst.
Teste erstmal die einfachen sachen. Häng mal wieder den original Topf dran und fahre dann mal...
Wie viel hat der Kantenmotor gelaufen? Ventilspiel auch schon mal gecheckt?
Wenn gar nix hilft würde ich die Nocken des Knubbelmotors in den "neuen" Motor einbauen. Zumindest solange bis du dann "offen" fahren kannst.
Re: Fehlzündungen beim Runterschalten! -,-
die lauf leistung konnte nich nachgewisen werden deswegen hab ich den motor aber auch für einen guten preis bekommen. Angeblich stammt dieser aus einem vorführmodell. Das Ventilspiel habe ich geprüft liegt an der oberen grenze.
Das mit dem Auspuff werde ich später noch mal testen!
Und danke für die vielen Antworten!
Das mit dem Auspuff werde ich später noch mal testen!
Und danke für die vielen Antworten!
