ÖHLINS Federn
Re: ÖHLINS Federn
basti, des is doch ne 1000er SV die du meinst oder?
ich hatte mit Franzracing telefoniert und der meinte für mich (gleiches gewicht wie du) 9,5er öhlins federn und 5er öl... weis jetzt nicht wie das läuft mit der sv650 die in deiner liste steht
hab mir jetzt die 9,5er Promoto (Wilbers) mit 7,5er öl eingepflanzt. im stand und bisschen umherkurven ein absoluter tag und nacht unterschied zur serie. dämpfung muss ich noch im laufe von touren noch optimieren. luftpolster hab ich 140mm
ich hatte mit Franzracing telefoniert und der meinte für mich (gleiches gewicht wie du) 9,5er öhlins federn und 5er öl... weis jetzt nicht wie das läuft mit der sv650 die in deiner liste steht
hab mir jetzt die 9,5er Promoto (Wilbers) mit 7,5er öl eingepflanzt. im stand und bisschen umherkurven ein absoluter tag und nacht unterschied zur serie. dämpfung muss ich noch im laufe von touren noch optimieren. luftpolster hab ich 140mm
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: ÖHLINS Federn
Probier 120 mm Luftpolster, Funktioniert bei mir ganz gut 85 KG.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: ÖHLINS Federn
Hi Jungs, danke für die Rückinfos.
Geht um meine 650er Knubbel S. Auf Grund meines Gewichtes habe ich, nach Beratung durch Goede Motorsport, die härteren Öhlins Federn genommen, also die 8,5er, statt der 8,0er.
Bin mir halt nur mit den Luftpolster nicht sicher. Danke aber schon mal für die Erklärung @Black Jack, so hatte ich es mir auch "erlesen", wollte nur nochmal sicher gehen. Ich denke auf Grund meines Gewichtes würde es Sinn machen unter die 150mm Empfehlung von Öhlins zu gehen. Ich tendiere momentan zu 130 mm, max. 140mm.
Jetzt wurde noch 120 in den Raum geworfen. Allerdings fährst Du, cars, auch ne 1000er richtig?
Grüße, Basti
Geht um meine 650er Knubbel S. Auf Grund meines Gewichtes habe ich, nach Beratung durch Goede Motorsport, die härteren Öhlins Federn genommen, also die 8,5er, statt der 8,0er.
Bin mir halt nur mit den Luftpolster nicht sicher. Danke aber schon mal für die Erklärung @Black Jack, so hatte ich es mir auch "erlesen", wollte nur nochmal sicher gehen. Ich denke auf Grund meines Gewichtes würde es Sinn machen unter die 150mm Empfehlung von Öhlins zu gehen. Ich tendiere momentan zu 130 mm, max. 140mm.
Jetzt wurde noch 120 in den Raum geworfen. Allerdings fährst Du, cars, auch ne 1000er richtig?
Grüße, Basti
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: ÖHLINS Federn
... na dann mal schnell in den 650er Bereich! Husch husch!sg_basti hat geschrieben: Geht um meine 650er Knubbel S.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: ÖHLINS Federn
Hupps, hab gar nicht gesehen, dass der Thread im 1000er Bereich war.
War per SuFu auf ihn gestoßen und wollte nicht extra nen neuen Thread auf machen...


War per SuFu auf ihn gestoßen und wollte nicht extra nen neuen Thread auf machen...

- bogman
- SV-Rider
- Beiträge: 193
- Registriert: 26.06.2012 10:03
- Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: ÖHLINS Federn
Ich habe mir jetzt auch erstmal nur die linearen Öhlins Federn (95er Federrate) und 10er Öl bestellt.
Hoffentlich kommen die Sachen bis zum WE, dann wird das gleich inkl. neuem LSL Lenkungsdämpfer verbaut.
Hoffentlich kommen die Sachen bis zum WE, dann wird das gleich inkl. neuem LSL Lenkungsdämpfer verbaut.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: ÖHLINS Federn
Moin,
bin auch am überlegen auf Öhlins zu fahren.
Über Kosten der Gabelfedern und das Öl wurde hier ja schon berichtet.
Was kostet etwa die Feder für das Federbein ?
Und wo wir schon dabei sind : was kostet ungefähr der Einbau von Gabelfedern und Federwechsel Federbein, bzw. wieviel Zeit nimmt der
Wechsel in einer Fachwerkstatt in Anspruch ?
bin auch am überlegen auf Öhlins zu fahren.
Über Kosten der Gabelfedern und das Öl wurde hier ja schon berichtet.
Was kostet etwa die Feder für das Federbein ?
Und wo wir schon dabei sind : was kostet ungefähr der Einbau von Gabelfedern und Federwechsel Federbein, bzw. wieviel Zeit nimmt der
Wechsel in einer Fachwerkstatt in Anspruch ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: ÖHLINS Federn
Ah, hab den Preis der Monofeder grad bei FranzRacing gesehen. Also etwa 115 Euro.
Bleibt nur noch die Frage : wie lange dauert ungefähr der Einbau ?
Bleibt nur noch die Frage : wie lange dauert ungefähr der Einbau ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: ÖHLINS Federn
in der werksatt sollte das eigentlich in 30-45 min erledigt sein. is ja kein hexenwerk.
- bogman
- SV-Rider
- Beiträge: 193
- Registriert: 26.06.2012 10:03
- Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: ÖHLINS Federn
Hat einer von Euch die Öhlins Federn bei einem Gewicht von (naja etwas) mehr als 100kg verbaut?
Welches Luftpolster verwendet ihr? Ich tendiere zwischen 125 - 130 mm. 95er Federrate und 10er Öl.
Welches Luftpolster verwendet ihr? Ich tendiere zwischen 125 - 130 mm. 95er Federrate und 10er Öl.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
Re: ÖHLINS Federn
Ich Könnte!! gern mal schauen, wie das Setup bei mir ausschaut.
Hab die Unterlagen nur leider grad nicht zur Hand.
Habe ein ganz ähnliches "Setup" Wie du
Sprich: Gewicht über 2 Zentner, Öhlins Federn usw.
Hab die Unterlagen nur leider grad nicht zur Hand.
Habe ein ganz ähnliches "Setup" Wie du

Sprich: Gewicht über 2 Zentner, Öhlins Federn usw.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: ÖHLINS Federn
Also sollten für Einbau und Material Gabelfedern, Öl, Feder für Federbein max. 350 Euro fällig sein ?atzepeng hat geschrieben:in der werksatt sollte das eigentlich in 30-45 min erledigt sein. is ja kein hexenwerk.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- bogman
- SV-Rider
- Beiträge: 193
- Registriert: 26.06.2012 10:03
- Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: ÖHLINS Federn
Wäre super, wenn du da mal nachschauen könntest.IMSword hat geschrieben:Ich Könnte!! gern mal schauen, wie das Setup bei mir ausschaut.
Hab die Unterlagen nur leider grad nicht zur Hand.
Habe ein ganz ähnliches "Setup" Wie du![]()
Sprich: Gewicht über 2 Zentner, Öhlins Federn usw.

Aber hast du nicht eine Gixxer USD Gabel?
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
Re: ÖHLINS Federn
Da waren die Pfoten wieder schneller als der Verstand ...sorry
Dann wirds dir wohl nicht helfen.
Übrigens 7,5er Öl hab ich

Dann wirds dir wohl nicht helfen.
Übrigens 7,5er Öl hab ich

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: ÖHLINS Federn
nun das kommt natürlich auf die werkstatt und deren stundensatz an. frag doch am besten einfach mal direkt an, nen richtwert für den einbau können die dir sicher nennen.Metalhead71 hat geschrieben:Also sollten für Einbau und Material Gabelfedern, Öl, Feder für Federbein max. 350 Euro fällig sein ?