plasti dip


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: plasti dip

#136

Beitrag von ich71092 » 18.05.2012 8:43

An meinem Auspuffhalter löst sich das Zeug schon ab ....
Glaube es waren nicht mal 2 Monate ....

bahndyto


Re: plasti dip

#137

Beitrag von bahndyto » 19.05.2012 11:42

Ja genau war vorher silber. Hab ein bild in meine owl reingetan

svdreamer


Re: plasti dip

#138

Beitrag von svdreamer » 11.06.2012 18:34

Dear All,
ich konnte auch nicht widerstehen und gestern mal die Räder beschichtet. Mit 3 Dosen kommt man so hin. Nach dem trocknen sind aber noch winzige silberne Stellen auf der Felge zu sehen. Fazit: Nicht an der falschen Stelle mit Material sparen. :( Ansonsten gilt auch, je näher desto besser.
Große Frage nun, wie lange hält es und wie sieht es nach dem nächsten Reifenwechsel aus. Ich habe Bilder in die OWL eingestellt.

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: plasti dip

#139

Beitrag von Domieee » 14.06.2012 23:41

Das Reifenwechseln wird schon alleine wegen der Wuchtgewichte spannend. Sobald du die runterfummelst wird die Oberfläche beschädigt. und neue Gewichte auf den Gummilack kleben würde ich nicht empfehlen, nicht dass die dir um die Ohren fliegen!

bahndyto


Re: plasti dip

#140

Beitrag von bahndyto » 15.06.2012 8:30

ich hab das Zeug einfach über die Gewichte gesprayt :D

aber sobald neue Reifen drankommen, werden die Felgen nochmal ordentlich behandelt (Felgenrand poliert, Horn evtl. lackiert)

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: plasti dip

#141

Beitrag von CrashKid » 15.06.2012 23:55

die gewichte hab ich bisher bestens abbekommen, ohne einen kratzer. nur der rand sieht ziemlich mitgenommen aus. 3 mal reifenwechsel. aber ansonsten hält das zeug wider erwarten sehr gut.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


der-mopedfahrer


Re: plasti dip

#142

Beitrag von der-mopedfahrer » 04.03.2013 21:44

hat eigentlich wer mal seine komplette sv gedippt?

was könnt ihr mittlerweile über die haltbarkeit sagen?

ich hab nämlich überall macken und kratzer und die farbe an sich gefällt mir nicht mehr so, denke ne neue lackierung liegt so bei 400 etwa

Benutzeravatar
Mikai
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 25.03.2012 1:51

SVrider:

Re: plasti dip

#143

Beitrag von Mikai » 05.03.2013 11:26

Lass lieber richtig neu lackieren das Zeug geht bei Reibekontakt schnell ab.

Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

Re: plasti dip

#144

Beitrag von Joli » 05.03.2013 18:29

Wie teuer ist eig. eine Dose Sprühlackfolie?

Scheint ja ganz gut zu funktionieren in gewissen fällen...

Bei meinen Pulverbeschichter des vertrauens kostet ein Satz Autofelgen ca. 100€ egal welche Farbe.

Lohnt sich da übergaupt der "fusch" mit der Dose?

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: plasti dip

#145

Beitrag von bullit006 » 05.03.2013 21:16

Joli hat geschrieben:Wie teuer ist eig. eine Dose Sprühlackfolie?

Scheint ja ganz gut zu funktionieren in gewissen fällen...

Bei meinen Pulverbeschichter des vertrauens kostet ein Satz Autofelgen ca. 100€ egal welche Farbe.

Lohnt sich da übergaupt der "fusch" mit der Dose?
In dem Fall nicht, da du pro Felge ne Dose brauchst.
Bei 4 Dosen je 20 Euro. Naja

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: plasti dip

#146

Beitrag von hannes-neo » 05.03.2013 21:27

@Joli: Darf man fragen, wer der Pulverer deines Vertauens ist?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: plasti dip

#147

Beitrag von jürgen58 » 06.03.2013 17:37

würde die Federbeine damit machen - die Frage ist, ob es die "Steinschläge" überdeckt oder wie bei Lack dann auch die "Löcher" zurückbleiben?
Dateianhänge
Steinschlag.jpg
Steinschlag.jpg (327.54 KiB) 2799 mal betrachtet

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: plasti dip

#148

Beitrag von fabse911 » 06.03.2013 19:10

jürgen58 hat geschrieben:würde die Federbeine damit machen - die Frage ist, ob es die "Steinschläge" überdeckt oder wie bei Lack dann auch die "Löcher" zurückbleiben?

das würde mich auch mal interessieren !
Wäre schön wenn das mal einer probiert :P
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
Synthesizer
SV-Rider
Beiträge: 168
Registriert: 09.01.2012 21:33
Wohnort: Düsseldorf


Re: plasti dip

#149

Beitrag von Synthesizer » 07.03.2013 19:54

Ich will hier auch mal meine erfahrungen mit dem Folienzeuch verkünden.

Ich habe letztes Jahr meine Autofelgen damit einbalsamiert, da ich diese Geschenkt bekommen habe, aber der Klarlack massig Löcher hatte.

Also 4 Dosen Plasti Dip im Angebot für 50€ gekauft und drauf damit.

Habe die Felgen nicht lange draufgehabt, wurden aber von Hand und mit Lappen saubergemacht und sogar der Dampfstrahler durfte ran.
Hat bisher super gehalten :)

Für ein Experiment werde ich die Felgen nächste Woche mal wieder aufs auto packen und durch die Waschstrasse Fahren, mal schauen was passiert :D

Lg Markus

PS Anbei ein foto bei der Arbeit
Dateianhänge
1344414779576.jpg
Fertig
1344414779576.jpg (466.42 KiB) 2754 mal betrachtet
1344360839002.jpg
Beim Sprühen
1344360839002.jpg (396.83 KiB) 2754 mal betrachtet
Heute Nacht habe ich geschlafen wie ein Motorrad...

Seitlich und auf dem Ständer :)

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: plasti dip

#150

Beitrag von jürgen58 » 08.03.2013 5:42

Synthesizer hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr meine Autofelgen damit einbalsamiert, da ich diese Geschenkt bekommen habe, aber der Klarlack massig Löcher hatte.
Dann sollten ja auch die Steinschläge überdeckt werden

Gruß Jürgen

Antworten