Und hast du denn jetzt das Elektrikproblem lokalisieren können?
Winterumbau 2012 Endspurt die zweite
-
Soulrebel
Re: Winterumbau 2012 Endspurt
na ja, egal, jedem das seine
Ich wollte heute eh nochmal rausfahren, dann werde ich dir mal meine Schwinge so gut es geht im eingebauten Zustand ausmessen und dann kannst ja schauen, ob es für dich in Frage kommt.
Und hast du denn jetzt das Elektrikproblem lokalisieren können?
Und hast du denn jetzt das Elektrikproblem lokalisieren können?
Winterumbau 2012 Endspurt
Die Box hat wohl ne Macke,ob selbst verschuldet oder schon was da gewesen lässt sich schlecht sagen da Ich sie gebraucht gekauft hatte.Ich denke sie hat(weil Ich das falsche Kabel vom Anlasserrelais angehängt hatte)evtl ne Rückspannung oder ähnliches bekommen.
Das wäre das einzigste was von mir hätte kommen können.Aber daran glaub Ich nicht.Denk die hatte schon einfach einen weg.Aber kann man nix machen.
Hab mir jetzt parallel ne "einfachere"Tastersteuerung bestellt(Im Fightersforum baut die einer nach Wunsch) mit der Ich den Kabelbaum weiterverwenden kann.
Die kommt dann entweder endgültig rein oder liegt hier dann als Ersatz parat.
Kostenpunkt 80€ wird von vielen im Fighters Forum gekauft.
Ist halt n Tick grösser.Ich werd wohl mit der Elektrik erst weitermachen wenn Ich die Box hab(Frühestens Ende März).
Versuch in der Zeit den Rest fertig zu bekommen(Laminat/Lack etc)
Wirft mich denk trotzdem gut zurück.
War halt doch n weng viel auf ein Winter:-(
Das wäre das einzigste was von mir hätte kommen können.Aber daran glaub Ich nicht.Denk die hatte schon einfach einen weg.Aber kann man nix machen.
Hab mir jetzt parallel ne "einfachere"Tastersteuerung bestellt(Im Fightersforum baut die einer nach Wunsch) mit der Ich den Kabelbaum weiterverwenden kann.
Die kommt dann entweder endgültig rein oder liegt hier dann als Ersatz parat.
Kostenpunkt 80€ wird von vielen im Fighters Forum gekauft.
Ist halt n Tick grösser.Ich werd wohl mit der Elektrik erst weitermachen wenn Ich die Box hab(Frühestens Ende März).
Versuch in der Zeit den Rest fertig zu bekommen(Laminat/Lack etc)
Wirft mich denk trotzdem gut zurück.
War halt doch n weng viel auf ein Winter:-(
Re: Winterumbau 2012 doch nich Endspurt
So,bevor Langeweile aufkommt
Vorgerichtet: und laminiert Jetzt halt mit Vollgas ans Bodywork,nä?
Vorgerichtet: und laminiert Jetzt halt mit Vollgas ans Bodywork,nä?
-
Soulrebel
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
So also Breite meines Rahmens so ca. 280mm. Die Schwinge sieht nicht ganz so breit aus, wegen den Buchsen usw. aber ich würde mal sagen, so ungefähr 270mm, also schon mal sehr breit. Länge von Mitte zu Mitte der beiden Achsen zwischen 500 und 560 mm. Ist ja etwas Toleranz zum Einstellen - aber ich sag mal, dass wird nix, allein schon wegen der Breite. Ich hatte a auch schon mal überlegt, die in eine 1000er zu bauen, aber da ist halt die Aufnahme der Umlenkung an der falschen Stelle.
btw: andere Sachen weiter machen ist ne gute Idee
immer in Bewegung bleiben 
btw: andere Sachen weiter machen ist ne gute Idee
Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Na dank dir fürs nachschaunSoulrebel hat geschrieben:So also Breite meines Rahmens so ca. 280mm. Die Schwinge sieht nicht ganz so breit aus, wegen den Buchsen usw. aber ich würde mal sagen, so ungefähr 270mm, also schon mal sehr breit. Länge von Mitte zu Mitte der beiden Achsen zwischen 500 und 560 mm. Ist ja etwas Toleranz zum Einstellen - aber ich sag mal, dass wird nix, allein schon wegen der Breite. Ich hatte a auch schon mal überlegt, die in eine 1000er zu bauen, aber da ist halt die Aufnahme der Umlenkung an der falschen Stelle.
btw: andere Sachen weiter machen ist ne gute Ideeimmer in Bewegung bleiben
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Der Abstand im Rahmen, gemessen zwischen den Achsaufnahmen der Schwinge beträgt gemessen 235mm. --> Gilt nur für Knubbel

Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
So,is schon hart
Ich glaub der Tankanschluss wird spitze
Ma gleich erste Schicht Spachtel druff(Ich hoff jetzt das Ich nich wieder so oft spachteln muss) Jetzt warten
Morgen spachteln/schleifen/spachteln/schleifen..........
Danach gehts ans Sitzpolster
Hell Yeah!!!!
Ma gleich erste Schicht Spachtel druff(Ich hoff jetzt das Ich nich wieder so oft spachteln muss) Jetzt warten
Morgen spachteln/schleifen/spachteln/schleifen..........
Danach gehts ans Sitzpolster
Hell Yeah!!!!
-
Soulrebel
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Was haust'n du da fürn Spachtel drauf? Weil ich hab das eigentlich immer mit Gelcoat gemacht, dass schützt zum einen die gesamte GFK-Oberfläche (ist extrem hart) und ist auch wesentlich glatter.
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Ich nehm ganz normalen Polyester Feinspachtel.Der Höcker selbst hat ja auch ne Gelcoat schicht.
Ich geb mir den Stress aber nicht mehr.(Also füllern zB mit Gelcoat hab Ich noch nicht gearbeitet)
weil:
1.Hab Ich kein Bock das jetzt nochmal was schief geht
2.Ich mich beim Tankcover schon nich so toll angestellt hab was schleifen/füllern angeht
3.Ich schon viele horrorstorys recherchiert hab von wegen :Verträgt sich nich mim Lack,wirft blasen etc
4.sich wegen Punkt 3 wohl auch Lacker querstellen sollen
Ich mach jetzt nur die Grundform so gut un glatt wie mir möglich un der Lacker soll den Rest machen.
Hab Ich schon weniger Arbeit un spar mir Gelaber etc und s Ergebniss ist dann hoffentlich auch ordentlich
Gelcoat is aber au kein Füllmaterial oder??
Hab des bisher nur in Anleitungen zum laminieren gesehn als erste Schicht in ner Form.
Also nich von aussen aufgetragen???
Ich geb mir den Stress aber nicht mehr.(Also füllern zB mit Gelcoat hab Ich noch nicht gearbeitet)
weil:
1.Hab Ich kein Bock das jetzt nochmal was schief geht
2.Ich mich beim Tankcover schon nich so toll angestellt hab was schleifen/füllern angeht
3.Ich schon viele horrorstorys recherchiert hab von wegen :Verträgt sich nich mim Lack,wirft blasen etc
4.sich wegen Punkt 3 wohl auch Lacker querstellen sollen
Ich mach jetzt nur die Grundform so gut un glatt wie mir möglich un der Lacker soll den Rest machen.
Hab Ich schon weniger Arbeit un spar mir Gelaber etc und s Ergebniss ist dann hoffentlich auch ordentlich
Gelcoat is aber au kein Füllmaterial oder??
Hab des bisher nur in Anleitungen zum laminieren gesehn als erste Schicht in ner Form.
Also nich von aussen aufgetragen???
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Gelcoat ist eigentlich eine harte (2k??) Schutzschicht für GFK.
Ist UV-beständig und und lässt sich einfärben. bei Booten ist außen kein Lack sondern Gelcoat drauft. Gibt natürlich auch Ausnahmen. Soweit ich weiß, lässt sich das Gelcoat prima mit 2k-Lacken aus dem Bootsbau lackieren.
Ist UV-beständig und und lässt sich einfärben. bei Booten ist außen kein Lack sondern Gelcoat drauft. Gibt natürlich auch Ausnahmen. Soweit ich weiß, lässt sich das Gelcoat prima mit 2k-Lacken aus dem Bootsbau lackieren.
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Das sieht echt Spitze aus. Schmiegt sich wohl richtig schön an den Tank an!
Beeindruckt mich ja immer wieder, wie manche Leute mit dem GFK umgehen können.
Hab mich ja auch schon öfter mal dran versucht, aber irgendwie is das nie so geworden wie ich mir das vorgestellt habe.
Bei dem klebrigen Zeug krieg ich zwangsläufig immer Agressionen...
Beeindruckt mich ja immer wieder, wie manche Leute mit dem GFK umgehen können.
Hab mich ja auch schon öfter mal dran versucht, aber irgendwie is das nie so geworden wie ich mir das vorgestellt habe.
Bei dem klebrigen Zeug krieg ich zwangsläufig immer Agressionen...
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Is au ne Drecksarbeit,ist aber die letzten Male ganz gut geworden.aVa hat geschrieben:Das sieht echt Spitze aus. Schmiegt sich wohl richtig schön an den Tank an!![]()
Beeindruckt mich ja immer wieder, wie manche Leute mit dem GFK umgehen können.![]()
Hab mich ja auch schon öfter mal dran versucht, aber irgendwie is das nie so geworden wie ich mir das vorgestellt habe.![]()
Bei dem klebrigen Zeug krieg ich zwangsläufig immer Agressionen...
Dafür bin Ich zu blöd wie gesagt zum spachteln und schleifen.
Gott sei dank braucht der Spachtel nich lang zum trocknen sonst hätt Ich für s TAnkcover schon Monate gebraucht
-
Soulrebel
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
na ja Epoxidharz wird ja aus dem Härter und dem Harz gemischt. Da gibt es aber unterschiedliche Harze. Für das Gelcoat nimmst zusätzlich Thixotropiermittel, dass ist so ein weißes Pulver und hat den Vorteil, dass es Blasen verhindert und das Harz zu einer cremigen Masse wird, die du dann aufspachtelst. Lackieren ist mit der richtigen Grundierung (Primer) gar kein Problem. Ich habe so schon unzählige Surfboards repariert und auch ganze Verkleidungen angefertigt. Alles eine Frage der Übung
Btt: aber sieht auf jeden Fall sehr gut aus mit dem Tankanschluss
Btt: aber sieht auf jeden Fall sehr gut aus mit dem Tankanschluss
Re: Winterumbau 2012 noch lang nich im Endspurt
Ich seh schon, da sind die Profis unter sich 