Also ich sicher alle meine Schrauben mit 243er.
Aber bei Loctite muss man aufpassen das trocknet nur unter Luftabschluss. Das heißt weniger ist mehr.
Immer nur nen kleinen Tropfen auf die Schraube und wenn du die Schraube wieder aufmachst am besten das Gewinde kurz ausblasen.
Falls du jedoch mal was richtig fest haben willst nimm 638er das bekommst du nur noch mim Heißluftföhn und gewallt auf. Hat aber auch eine dichtende Wirkung.
Welches Loctite?
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welches Loctite?
Mittelfest ist das 243 und blauSV650Chris hat geschrieben:Auch Hochfest Loctite bekommt mann wieder lose.
Ich darf damit fast Täglich hantieren und das an Geräten bei denen das Loctite zwischen 0,5 und mehreren Jahre alt ist.
Das lässt sich am besten wieder lösen wenn man die Schraube ordentlich mit nem Heißluftfön bearbeitet.
Zu den Typen die ich immer verwende Hoch oder Mittelfest kann ich dir morgen die Typen durchgeben.
Ich weiß nur gerade das das Mittelfeste was ich habe blau ist und das Hochfeste grün.
Aber die besste Schraubensicherung ist immernoch nen kleiner Federring sofern dieser anwendbar ist.
Denn Jedes andere Sicherungsmittel versaut dir über kurz oder lang immer das Gewinde entweder es verklebt und du darfst es alle 2-3 Anwendungen nachschneiden
oder die Schraube hatte sich durch die verdreckung leicht verkantet und dadurch fest gefressen.
Hochfest ist das 270 und glaube ich rot
Hochfest und Dichtend ist das 638 welches Grün ist
Bei Bremsen etc würde ich wahrscheinlich zum 278 greifen (Hochfest und Temperaturbeständig)
Re: Welches Loctite?
Hab auch Loctite 243.
Könnte nicht meckern. Man bekommt es aber schon wieder lose.
Aber wie schon gesagt, besser bei Schrauben verwenden die nicht allzu oft gelöst werden müssen.
Könnte nicht meckern. Man bekommt es aber schon wieder lose.
Aber wie schon gesagt, besser bei Schrauben verwenden die nicht allzu oft gelöst werden müssen.
Re: Welches Loctite?
Das kannste so nicht überhaupt nicht pauschalieren!Hochfestes Loctite bekommst du vielleicht mit nem Heißluftföhn wieder auf, aber nur wenn das Teil entsprechend klein ist und die Wärme nicht zu schnell abführt und auch da kommt es auf dein hochfestes Loctite an, da es sogar welches gibt, die entsprechend temperaturfest sind.SV650Chris hat geschrieben:Auch Hochfest Loctite bekommt mann wieder lose.
Ich darf damit fast Täglich hantieren und das an Geräten bei denen das Loctite zwischen 0,5 und mehreren Jahre alt ist.
Das lässt sich am besten wieder lösen wenn man die Schraube ordentlich mit nem Heißluftfön bearbeitet.
Ist im Grunde auch völlig unerheblich, da im Grunde hochfestes Loctite am Mopped gar nichts zu suchen hat. Loctide Blau 243 reicht im Grunde für alle Belange was die normale Schraubensicherung am Mopped angeht. Meine Fußrastenplatten habe ich gar nicht gesichert und auch noch keine verloren. Und wenn, dann reicht Schraube entfetten aus und ein zwei Tropfen Loctite Blau aufs Gewinde, basta.
Ein Besuch auf der Homepage von Loctite ist ansonsten auch recht informativ.
Re: Welches Loctite?
ich nehm immer loctite 620, das ist grün und verloren hab ich bis jetzt auch noch nichts.
http://up.picr.de/13842787fk.jpg
http://up.picr.de/13842787fk.jpg
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: Welches Loctite?
Ja, Schrauben wird gänzlich überbewertet!stewu hat geschrieben:ich nehm immer loctite 620, das ist grün und verloren hab ich bis jetzt auch noch nichts.
http://up.picr.de/13842787fk.jpg
