TheHoff MiniTwinR - Motul Breakfast Cup


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#136

Beitrag von TheHoff » 20.03.2013 21:11

Ich habe mir aus dünnen kunststoffplatten einen batteriekasten für den Heckrahmen gebastelt. Werde die tage das ganze dann in gfk lamienieren.
Mache morgen vielleicht mal ein Foto von dem Rohling.
Gruß Ingo

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#137

Beitrag von TheHoff » 21.03.2013 21:03

Den Rohling vom Batteriekasten habe ich wieder im Auto vergessen...

Dafür musste ich aber auch Heck und Grundplatte für den Sitz mitschleppen. Sind wirklich unfassbar schwere Teile :)
Die Grundplatte hatte ich mit dem Fuchsschwanz entlang einer schnell angezeichneten Linie ausgeschnitten und sie bekam dann einen Sprühnebel Sprühleber. Sprühleber findet man zumeist in Baumärtken, aber auch nicht von jeder x-beliebigen Firma. Nur Firmen die die Bezeichung auf den Umfang der Sprühflaschen drucken, erlauben es dem überwitzigen Betrachter, aus zwei benachbarten Dosen des Sprüh(k)lebers, diesen phänomenal einfach zu dosierenden Brotaufstrich zu generieren. An dieser Stelle: Danke UHU!
Dateianhänge
IMG_0142.JPG
IMG_0143.JPG
Gruß Ingo

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#138

Beitrag von nepp » 21.03.2013 21:09

N bissl früh für den Osterhasen :mrgreen:

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#139

Beitrag von fabse911 » 22.03.2013 20:35

Welches zeug nimmst du um die Form "fest" zu kriegen? Polyesterharz ???
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#140

Beitrag von TheHoff » 23.03.2013 9:33

Nein, ich verwende Epoxidharz stinkt weniger, hält mehr aus.
Siehe auch hier eine knappe Zusammenfassung (der Preisunterschied ist mir ehrlich gesagt bislang unbekannt gewesen):
http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d88.html
Gruß Ingo

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#141

Beitrag von TheHoff » 24.03.2013 9:55

Uiuiui
Gestern das Geweih bis auf den Tachohalter fertig gemacht und dann wollte ich noch schnell das Ritzel gegen ein 14er tauschen:
Kupplungsschnecke abgeschraubt, 30er Nuss angesetzt und Go...Rad dreht durch, nochmal Danke an den Leerlauf :)
1. Gang rein, Ratsche angesetzt... Rad und Motor zum Drehen gebracht...
Dann habe ich diese verfluchtete Sicherungsblech gesehen. Dämmriges Licht ist nicht gut fürs Schrauben. Ich habe es beim besten Willen nicht umgebogen bekommen (Hammer und Stechbeitel). Also wollte ich alles wieder auf Start zurückbauen und mich bei nächster Gelegenheit mit größerem Gerät ranwagen. Natürlich ist die Kupplungsschnecke zwischendurch einmal auseinandergefallen. Ich habe aber - meine ich zumindest - alle Teile wieder angebaut. Leider hatte ich dann das Problem, dass selbst mit Kupllungszug auf Maximum die Kupplung nicht annähernd trennt. Das Rad ließ sich nur mit großer Kraft drehen. Ich habe dann versucht die Kupplungsschneckenposition zu variieren aber das half auch nichts. Kann die Kupplung beim Durchdrehen mit der Ratsche (vll eine Umdrehung) und den Temperaturen "kleben"? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas Fratze gegangen ist?!? Starten konnte ich die Maschine natürlich auch nicht, da die Batterie nicht in der Garage war.
Jemand eine Idee was falsch gelaufen ist/sein könnte?

http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... up/CLUTCH_
Dateianhänge
IMG_0148.JPG
IMG_0149.JPG
IMG_0150.JPG
Gruß Ingo

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#142

Beitrag von bios31 » 24.03.2013 11:01

kenne solche situationen nur zu gut! kann dir aber nicht weiter helfen bei der kupplungsschnecke.. viel glück ;) bier

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Kupplung trennt nicht

#143

Beitrag von schnubbi » 24.03.2013 11:19

Ich brauchte für die Ritzelmutter eine 32er Nuss.
Und bei kaltem Motor + Öl trennt die Kupplung sehr schlecht. Das gleiche Problem hatte ich auch.
Ich habe dann gestern mal das Kupplungsspiel, wie hier am Ende beschrieben, eingestellt.
Trotzdem war es noch extrem schwierig, das Rad mit gezogener Kupplung und 1. Gang von Hand zu drehen. Beim Starten des Motors hat sich das Rad dann auch direkt gedreht. Dann habe ich kurz die Hinterradbremse betätigt und wieder losgelassen und dann stand das Rad still und hat sich auch erst wieder bewegt, als ich die Kupplung wie gewohnt habe kommen lassen. Ich hoffe, dass bei mir jetzt alles so stimmt und vielleicht hilft dir das ja bei deinen Arbeiten.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Kupplung trennt nicht

#144

Beitrag von TheHoff » 24.03.2013 11:56

Das macht zumindest wieder ein wenig Hoffnung. Ich hatte nicht gedacht, dass sich irgendetwas an der Kupplungseinstellung verstellen würde durch bloßes ab- und anschrauben. Werde es aber mal komplett neu einstellen. Danke für den Hinweis mit der Knowledgbase!
Gruß Ingo

dittmeyer2k


Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Kupplung trennt nicht

#145

Beitrag von dittmeyer2k » 24.03.2013 22:10

Wegen der Kupplung würde ich mir erstmal keinen Kopf machen, da Verstellt man durchs einfach an und abbauen nichts. Da ist auch bei gezogener Kupplung genug was Reibung erzeugt und verhindert, dass sich das Hinterrad, wie nen Vorderrad ohne Bremse drehen lässt.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Kupplung trennt nicht

#146

Beitrag von TheHoff » 25.03.2013 20:51

Heute habe ich mal wieder Zuschnitte gemacht, morgen wird dann nach der Arbeit wieder laminiert.
Na, wer errät wofür man drei Arten von Geweben benötigt (eigentlich benötigt man nur zwei)?
Dateianhänge
IMG_0161.JPG
Gruß Ingo

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Nächster Streich folgt sogl

#147

Beitrag von hannes-neo » 25.03.2013 21:26

Motorschleifschutz?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Nächster Streich folgt sogl

#148

Beitrag von TheHoff » 26.03.2013 23:14

War ja auch zu einfach...
Ja ich habe heute Protektoren für die Motordeckel gemacht. Für meine FZ6 hatte ich auch schon welche angefertigt und diese hatten an einer anderen Maschine sogar schon ihre Beständigkeit unter Beweis gestellt. Ich hab auch Fotos von dem gecrashten Deckel, allerdings irgendwo im Datennirvana, man kennt das.
Jedenfalls hier das Ergebnis meiner heutigen Tätigkeit.
Das Teil links daneben sollte mein Batteriekasten werden, ist aber vermutlich in die Hose gegangen, da zu kantig. Da muss nun eine schnelle, leichte Ersatzlösung her, bzw schaue ich mal ob ich das Ding irgendwie retten kann.
Dateianhänge
IMG_0162.JPG
Gruß Ingo

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Nächster Streich folgt sogl

#149

Beitrag von hannes-neo » 26.03.2013 23:31

Schick! Machst du auch noch ein paar mehr???

BTW: Krieg ich keinen Keks?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer - Nächster Streich folgt sogl

#150

Beitrag von TheHoff » 26.03.2013 23:53

Über Kekse und Gummipunkte sollte ich mir Gedanken machen. Und über weitere Deckel eventuell auch. Allerdings erst wenn die Karre steht und ich fahren kann. Ich habe derzeit auch Rahmenprotektoren im Kopf, kann diese auf Grund der vorherrschenden Temperaturen in der Garage allerdings nicht in die Tat umsetzen...

Kommt besseres Wetter, kommt Tat. Oder wie das Sprichwort ging :)
Gruß Ingo

Antworten