Sv 650 k3 Standgas


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Nudel


Sv 650 k3 Standgas

#1

Beitrag von Nudel » 26.03.2013 21:17

Hey, ich hab mal nen bisschen im Werkstatthandbuch geblätter, und da bin ich drauf gestoßen, dass das Standgas bei 1300 Umdrehungen ca sein sollte.
Meine tuckert bei 1100 rum. Nun kann ich das ja einfach mit der Standgasschraube einstellen. Aber ist es schlimm wenn das standgas niedriger ist ? Im Handbuch steht, dass wenn es arg zu niedrig wäre, man die drosselklappen vlt. synchronisieren muss und das dies alle 12 000 km geschehen sollte bei der großen Inspektion halt. Ich frag mich, ob das wirklich wichtig ist, weil ich bin der meinung meine läuft ziemlich rund. Also standgas einfach mit Schraube höher drehen oder sollte ich auch mal die drosselklappen synchen lassen ?

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sv 650 k3 Standgas

#2

Beitrag von Hasenfuß » 26.03.2013 21:37

Mir isses manchmal passiert, dass sie im Sommer wenn sie schon ne Weile lief, beim Ranrollen an eine rote Ampel einfach ausging. Da hat dann das Hochstellen auf 1300rpm Abhilfe geschaffen. Musst selbst entscheiden, ob dus veränderst oder nicht. Aber 1100 sind auf keinen Fall arg zu niedrig :)
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Benny_1982
SV-Rider
Beiträge: 1052
Registriert: 01.06.2011 11:19
Wohnort: Köln / Dorsten

SVrider:

Re: Sv 650 k3 Standgas

#3

Beitrag von Benny_1982 » 27.03.2013 7:15

Ich habs Standgas bei 1500rpm liegen!
Vllt ists nur Einbildung, aber ich finde, dass sie da etwas ruhiger ist, wenn man im Leerlauf irgendwo an der Ampel steht ;-)
Neue Bilder in der Ownerliste: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5490
Kommentare/Bewertungen sind gern gesehen :-)

matze1810


Re: Sv 650 k3 Standgas

#4

Beitrag von matze1810 » 27.03.2013 8:02

Moin,

das WHB gibt ein Standgas von 1300 +-100 U/min vor. Darunter läuft sie mit Sicherheit unruhiger.

Gruß
Matze

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Sv 650 k3 Standgas

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 27.03.2013 8:13

Ein Problem, das viele haben ist, dass sie beim Ranrollen oder Stehen schwieriger schalten können, wenn das Standgas zu niedrig ist. Deshalb wird bei der Knubbel ein Standgas von ca 1400 - 1500 RPM empfohlen. Weiß aber nicht, ob das auch auf die Kante zutrifft.

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Sv 650 k3 Standgas

#6

Beitrag von fr33styl3max » 27.03.2013 8:41

Denkt aber daran, dass die Motorbremse schwächer wird, je höher das Standgas ist! Ich halte es bei meiner K6 immer bei etwa 1300-1400 U/min
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

AW: Sv 650 k3 Standgas

#7

Beitrag von tibibi » 27.03.2013 10:02

Also nachdem das standgas an meiner knubbel auf 1400 hoch gedreht wurde, habe ich gar keine Probleme mehr. Schalten geht besser, weniger ruckeln. Kann ich nur empfehlen bei nur 2 Zylindern bringt das gleichmäßigeren lauf, insbesondere im kalten zustand.

Nudel


Re: Sv 650 k3 Standgas

#8

Beitrag von Nudel » 27.03.2013 11:22

hm dann werd ich die mal warmfahren, wenn endlich das salz von den straßen ist, und es nachregeln.

Benutzeravatar
Igorech
SV-Rider
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2012 18:31
Wohnort: Gladbeck

SVrider:

Re: Sv 650 k3 Standgas

#9

Beitrag von Igorech » 27.03.2013 13:15

Kann ich ebenfalls nur so bestätigen. Hab mein auf 1.5 und sie läuft viel ruhiger, keine ausgehen an der Ampel, ruckelt nicht so und insgesammt nicht so zickig :)

Antworten