Richtig, ein bezahlbarer V2.
Ich werde von daher wohl bei meiner TL bleiben. Überschaubare einfache Technik, genug günstige Ersatzteile und das nötige Knowhow dazu um völlig unabhängig von Werkstätten zu sein, ganz gleich welchem Schaden. Dazu für mich ein weniggefahrenes Kultbike mit den "nötigen" optischen werkseitigen Gimmiks wie z.B. einer USD-Gabel.
Schade finde ich an der SV, für die ich mich auch kurzzeitig beim Wiederaufnahmegedanken des Hobbies interessierte, das Letztgenannte komplett weggefallen ist. Eine USD ist keinesfalls besser als eine gute herkömmliche Gabel, aber optisch macht es einfach mehr her.
Weiterhin finde ich schade, das an den Nachfolgemotoren so Kleinigkeiten wie seperater Kupplungsdeckel entfallen sind, wobei ich in der Lösung der Wapu im Gegensatz zur TL eine deutliche Verbesserung sehe. Störend finde ich auch, das Suzuki bei der SV in ihrem Konzept der Modellpflege nicht auf einer Linie geblieben ist, was z.b. Motorstärke und (Heck)Rahmen
angeht. Evtl wusten die selber nicht genau, wen sie denn jetzt genau mit dem Bike ansprechen wollen. Mag sein, das es vielleicht ein Problem eines Nischenproduktes bei Suzuki ist.
Trotz allem würde mich eine Neuauflage einer TL/SV interessieren in der Fahrwerk, Bauweise und Design auf den neusten Stand gebracht wird. Design aber sollte nicht einem momentanen Hipe zugrundeliegen, sondern relativ zeitlos aber dennoch fetzig sein. Elektronik darf im Grunde bleiben, wie sie ist.

!
Und Motorstärke? Naja, ich habe meiner Mühle schon etwas auf die Sprünge geholfen, und solange mir kein Ottonormal-Gixxerfahrer auf meiner Heimstrecke das Hohheitsrecht abspricht, ist für mich die Welt noch i.o.

! *spass*
